Fritz.Box Oberfläche nur per IP erreichbar

Schnatterente

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.08.2010
Beiträge
2.494
Reaktionspunkte
1.299
hallo,

Wie im Titel schon geschrieben, erreiche ich meine Fritzbox Oberfläche nur noch mit der IP und nicht per Eingabe mit "fritz.box" im Browser.
Weder am iPhone noch Browser am Mac-Rechner grehts. Nur mit Windows in Parallels gehts.

Was kann man einstellen, damit es wieder geht? Denke mal, dass es an der Sicherheitseinstellung liegt, die kein HTTP mehr erlaubt.
Nur wo kann man's erlauben ?

Dank Euch !
 
Habe es jetzt mal an meinem Macbook probiert und da geht auch "fritz.box".
Das ist auch aktuell. Kann dann wohl nicht an der Fritz liegen, oder die will nicht jeden rein lassen.
FritzOS: 8.02 auf der 7590AX
Ist zwar alles nicht so schlimm, aber es nervt halt.
 
Habe es jetzt mal an meinem Macbook probiert und da geht auch "fritz.box".
Das ist auch aktuell. Kann dann wohl nicht an der Fritz liegen, oder die will nicht jeden rein lassen.
Die Fa. AVM hat mittlerweile das Namens-Chaos rund im fritz.box so einigermaßen in den Griff bekommen. Der öffentlich DNS-Eintrag zeigt mittlerweile auf 212.42.244.122 (Fa. AVM selbst)

Falls dein Heimnetz noch auf irgendwas altes/anderes auflöst, dann liegt das an
  1. veralteter Fritzbox-Router-Software und
  2. dass die DNS-Auflösung deiner Geräte (un-)mittelbar über die Fritzbox erfolgt.
Soweit verschiedene Heim-Geräte verschiedene Ergebnisse zeigen, liegt das daran, dass diese
  • verschiedene DNS-Auflösung nutzen
Fa. AVM sollte dir korrekte Auskunft geben können, welche Namen jetzt gelten. Ich nutze z.Zt. kein Gerät von AVM und weiß es nicht.
 
man kann das abkürzen mit: auf keinen Fall mittels http(s)://fritz.box auf seine eigene Fritzbox zugreifen. Punkt.
DU bist Herrscher über Dein Netzwerk. Dann weißt Du auch Deine Router-IP.
 
hallo,

Wie im Titel schon geschrieben, erreiche ich meine Fritzbox Oberfläche nur noch mit der IP und nicht per Eingabe mit "fritz.box" im Browser.
Weder am iPhone noch Browser am Mac-Rechner grehts. Nur mit Windows in Parallels gehts.

Was kann man einstellen, damit es wieder geht? Denke mal, dass es an der Sicherheitseinstellung liegt, die kein HTTP mehr erlaubt.
Nur wo kann man's erlauben ?

Dank Euch !
Ist bei mir seit Jahren das Gleiche, beim MacBook wie beim iMac.
Ich habe es nicht mehr hingekommen nehme nun immer die 192. usw

Aus dem Text von AVM werde ich auch nicht schlau.
Ich will das mal so nicht probieren, vielleicht hat man nachher nur noch mehr Theater.
Man soll das DHCP unter IPv4 schalten???

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/245_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-nicht-aufrufbar/
 
Ist zwar alles nicht so schlimm, aber es nervt halt.
Ich frage mich, was denn daran "nervt"?
Einfach einen Favoriten im Browser anlegen und darüber zugreifen - so mache ich das Jahren.
Da ist es doch vollkommen egal ob fritz.box funktioniert oder nicht ...
 
Ich greife nur über die IP-Adresse, auf die Fritzbox zu, das ist absolut zuverlässig.
Franz
 
Liegt m. E. eher an den Clients. Irgendetwas geändert? Updates?
Schau mal bei iPhone und Mac ob unter Einstellungen>Netzwerk die korrekten Einstellungen bzgl DHCP bzw. DNS vorhanden sind. Am Mac müsstest Du (abhängig vom OS) neben der DNS-Adresse des Routers dann auch die Such-Domain sehen, in Deinem Fall also fritz.box.
 
wenn ein VPN genutzt wird oder Private Relay, dann geht die Auflösung des Namens der Fritte prinzipbedingt nicht.
 
Manche wollen doch nur wissen warum es nicht mehr geht.
über IP geht freilich immer.
Trotzdem würde ich mich interessieren warum es über Fritz.box nicht mehr geht.
 
warum es über Fritz.box nicht mehr geht.
weil Fa. AVM den Namen fritz.box entgegen aller Internet-Regeln einfach so in ihre Router eingebaut hatte.
Das war prima und total user-friendly, bis der Domain-Suffix .box offiziell ins Internet-Namenssystem übernommen wurde.

Da stand Fa.AVM plötzlich nackt im Regen und musste über Monate allerlei Klimmzüge gehen, um die Kontrolle über ihren vorher illegal, aber millionenfach verteilten Namen fritz.box wieder zurückzukriegen. Hat Monate gedauert und die Nachwirkungen sieht man hier.
 
Private Relay und VPN, war/ist alles an. Ich hatte mich halt an fritz.box gewöhnt, aber es führen viele Wege nach Rom.

Dank Euch !
 
wenn ein VPN genutzt wird [...], dann geht die Auflösung des Namens der Fritte prinzipbedingt nicht.
Auch über VPN geht die Auflösung, wenn man z.B. die Fritzbox als Nameserver für den Tunnel nutzt, mag ja valide sein.
Manche wollen doch nur wissen warum es nicht mehr geht.
über IP geht freilich immer.
Trotzdem würde ich mich interessieren warum es über Fritz.box nicht mehr geht.
Es gibt sogenannte Top-Level Domains. .de, .com, Du kennst das. Und irgendwann wurde auch .box als TLD aktiviert.
https://www.heise.de/news/Neue-Top-Level-Domain-box-bringt-manche-Netze-durcheinander-3491185.html
Von 2016, übrigens. Hinreichend lange ignoriert.
 
Zurück
Oben Unten