Frischgebackener Mac User

Patricknbg85

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.02.2012
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Erst mal Servus,

Ich habe mir diese Woche meinen erstes MacBook Pro gekauft,
hab da ein bisschen was rumprobiert, den Entpacker ausprobiert und da mal das installiert und und und...

Nun bin ich am überlegen ob ich das System neu aufsetzen soll. Was meint ihr?

Gibt es bei dem Mac OS auch sowas wie nen Key, den man nach der Neuinstallation eingeben muss?

Wie schaut es mit den ganzen Treibern aus, Chipsatz ect.?

Gibt es ein paar Tipps von euch zu den Sicherheitseinstellungen?
Habe da schon ein bisschen gegoogelt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass man für das OS kein Anti-Virus braucht (auch wenn das noch recht ungewohnt ist für mich).

Wie ist das mit Trojanern / Maleware ect.?

Was haltet ihr von diversen "Löschprogrammen"?
Bei Windows konnte man die Reste ja in der Registry manuell entfernen,
löscht Mac OS wirklich alles wenn man das nur in Papierkorb zieht?

Danke schon mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows-Denkweise beim Einschalten des Macs ablegen :D

Mac OS X beinhaltet alle Treiber, einen Virenschutz brauchst du nicht. Und neu aufsetzen, naja warum gleich noch mal?
 
Willkommen!

Was haltet ihr von diversen "Löschprogrammen" ?
Bei Windows konnte man die Reste ja in der Registry manuell entfernen,
löscht Mac OS wirklich alles wenn man das nur in Papierkorb zieht ?

Es gibt dafür eine App nennt sich "AppCleaner" die löscht auch alle Dateien die mit dem Programm zusammenhängen. Ist etwas sauberer aber nicht zwingend erforderlich.

Alle anderen Fragen hat der Vorposter schon beantwortet ;)
 
Witzig diese Windows Menschen. Such mal nach Umsteiger Video mac im Netz. Würde dir guttun. Und lass die Leerzeichen vor den Fragezeichen bitte weg. Ansonsten: Willkommen!
 
Wie wäre es, den Rechner einfach mal so zu benutzen, wie er jetzt ist? So ist es jedenfalls gedacht.
 
Nun bin ich am überlegen ob ich das System neu aufsetzen soll. Was meint ihr ?
Warum? Was du nicht brauchst einfach löschen und gut ist.

Gibt es bei dem Mac OS auch sowas wie nen Key, den man nach der Neuinstallation eingeben muss ?
Nein

Wie schaut es mit den ganzen Treibern aus, Chipsatz ect. ?
Brauchst dich nicht darum zu kümmern, wenn es etwas gibt wird es dir über die Softwareaktualisierung zur Verfügung gestellt

Gibt es ein paar Tipps von euch zu den Sicherheitseinstellungen ?
Firewall am Router einstellen

Wie ist das mit Trojanern / Maleware ect. ?
Wie auch unter Windows: Einfach nicht jeden Mist anklicken, runterladen und installieren

Was haltet ihr von diversen "Löschprogrammen" ?
Bei Windows konnte man die Reste ja in der Registry manuell entfernen,
löscht Mac OS wirklich alles wenn man das nur in Papierkorb zieht ?
Programme die über einen Installer installiert werden, sollten auch über diesen deinstalliert werden. Alles andere einfach in den Papierkorb. Eventuell kannst du dir kleine Hilfsprogramme wie AppTrap oder so laden, da werden beim Verschieben in den Papierkorb auch noch die restlichen Programmdaten (Einstellungen, etc) gesucht und gelöscht.
 
Nun bin ich am überlegen ob ich das System neu aufsetzen soll. Was meint ihr ?

Kannst du machen, wenn du möchtest. Neuen User anlegen ginge allerdings schneller, und damit bist du den Großteil von "Resten" schon mal los. Solltest du neu installieren wollen: cmd + r beim starten, mit dem Festplattendienstprogramm die HDD löschen (wenn du wirklich löschen möchtest... Daten sind dann weg, also vergiss das Backup nicht) und einfach installieren (Achtung, du brauchst Internetverbindung dazu.)

Gibt es bei dem Mac OS auch sowas wie nen Key, den man nach der Neuinstallation eingeben muss ?

Nein, gibts keinen.

Wie schaut es mit den ganzen Treibern aus, Chipsatz ect. ?

Alles dabei (von externen Sachen wie Drucker und co abgesehen. Aber auch die sind schon öfters dabei.).

Gibt es ein paar Tipps von euch zu den Sicherheitseinstellungen ?
Habe da schon ein bisschen gegoogelt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass man für das OS kein Anti-Virus braucht (auch wenn das noch recht ungewohnt ist für mich).

Wie ist das mit Trojanern / Maleware ect. ?

Kein Antivirus. Dreh die Firewall auf wenn du nicht hinter einem Router sitzt. Ansonsten einfach nur bisschen Hirn einschalten und Programme am besten nur von der Herstellerseite laden (zb). Solltest du die Notwendigkeit sehen Windows User vor Viren zu schützen, nimm ClamX AV. Ist aber meiner Meinung nach nur in Ausnahmefälle notwendig.

Was haltet ihr von diversen "Löschprogrammen" ?
Bei Windows konnte man die Reste ja in der Registry manuell entfernen,
löscht Mac OS wirklich alles wenn man das nur in Papierkorb zieht ?

Programm die mit Installer kommen, deinstallierst du mit dem Uninstaller. Programme ohne Installer schmeißt du in den Papierkorb. Übrig bleiben meistens die Settings, aber nichts was selbstständig startet oder dein System langsamer macht (es gibt ganz wenige Ausnahmen). Maximal belegen die Dinger Speicherplatz (meist wenige KB, von wenigen Ausnahmen abgesehen).
Wenn du die Reste auch noch loswerden willst, nimm dir ein Programm wie Easyfind oder so und such nach dem Namen.
 
Ich glaub selbst WIndows-Neueinsteiger installieren ihren Rechner nicht neu nach 2 Tagen Benutzung. Wieso wollen das immer Win -> Mac Umsteiger machen?

Gruß

win2mac
 
Nun bin ich am überlegen ob ich das System neu aufsetzen soll. Was meint ihr ?

warum? hast du ihn gebraucht gekauft?

Gibt es bei dem Mac OS auch sowas wie nen Key, den man nach der Neuinstallation eingeben muss ?

nein


Wie schaut es mit den ganzen Treibern aus, Chipsatz ect. ?

softwareaktualisierung laufen lassen, ansonsten manuell von der herstellerseite installieren...

Wie ist das mit Trojanern / Maleware ect. ?

es gibt eine handvoll davon. das einzige was man dagegen machen kann ist beim surfen das gehirn einschalten und nicht bei dubiose installationen gleich das admin-passwort eingeben (dadurch werden die malware installiert, von selber geht das nicht!) ;)
programme für mac entweder von der herstellerseite direkt herunterladen/kaufen oder vom appstore.
wenn du auf der sicheren seite bleiben willst und mit anderen win-user daten austauschst, dann installiere dir clamxav. der einzige was wirklich empfohlen wird...
wenn deine firewall hinterm router aktiv ist, brauchst du sie im mac eigentlich nicht mehr zu aktivieren...

Was haltet ihr von diversen "Löschprogrammen" ?
Bei Windows konnte man die Reste ja in der Registry manuell entfernen,
löscht Mac OS wirklich alles wenn man das nur in Papierkorb zieht ?

registry gibts keine für mac!
es gibt tools wie trashme usw., aber restlos löschen tun sie nicht!
manuell könnte man mit easyfind nach dem programm suchen und alles löschen.
aber normalerweise reicht das verschieben des programms im papierkorb aus, die paar kb-großen files die in der library bleiben müllen dein system nicht zu!
wenn eine software ein deinstaller hat, diesen verwenden!

hier noch ein paar nutzliche seiten für einsteiger:
https://www.macuser.de/threads/mac-basics-fuer-die-ersten-tage-nach-dem-umstieg.194993/page-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen!



Es gibt dafür eine App nennt sich "AppCleaner" die löscht auch alle Dateien die mit dem Programm zusammenhängen. Ist etwas sauberer aber nicht zwingend erforderlich.

Alle anderen Fragen hat der Vorposter schon beantwortet ;)


Genau von sowas sollte man die Finger lassen! Es gibt unzählige Beispiele, dass es mit AppCleaner in die Hose gehen kann!
Grundregel: Löschen aus dem Programme-Ordner und evtl. aus der Library!

Bei komplexen Tools (MS Word und Co), den mitgelieferten De-Installer nehmen!
 
Ich glaub selbst WIndows-Neueinsteiger installieren ihren Rechner nicht neu nach 2 Tagen Benutzung. Wieso wollen das immer Win -> Mac Umsteiger machen?

Gruß

win2mac

Weil ich ein sauber laufendes OS haben möchte und mir nicht sicher war ob ich das System mit meinen "Experimenten" langsamer gemacht habe ;)
 
Ohhh... Danke für die vielen hilfreichen Antworten!
Muss wirklich die Windows Denkweise ablegen ;)

Neu Aufsetzen wollte ich deswegen weil ich mir nicht sicher war ob die Daten restlos weg sind.

Also Fazit:
Programme in den Mülleimer schieben langt, die Reste machen den Mac nicht langsamer. AppCleaner kann mehr kaputt machen, also lieber nicht.
System neu aufsetzen, bringt nichts, langt das normale löschen der Programme.
So wie ich das verstanden habe, gibt es keinen Key, aber wie weiß der Mac dann das dass eine gekaufte Version ist?
Treiber werden mit Mac OS mit Installiert. (Ist das geil, keine Treiber suche mehr)
Sicherheitseinstellungen / Anti-Virus: Router Firewall ist ausreichend, Anti-Virus braucht man nicht.
 
Ohhh... Danke für die vielen hilfreichen Antworten!
Muss wirklich die Windows Denkweise ablegen ;)

Neu Aufsetzen wollte ich deswegen weil ich mir nicht sicher war ob die Daten restlos weg sind.

Also Fazit:
Programme in den Mülleimer schieben langt, die Reste machen den Mac nicht langsamer. AppCleaner kann mehr kaputt machen, also lieber nicht.
System neu aufsetzen, bringt nichts, langt das normale löschen der Programme.
So wie ich das verstanden habe, gibt es keinen Key, aber wie weiß der Mac dann das dass eine gekaufte Version ist?
Treiber werden mit Mac OS mit Installiert. (Ist das geil, keine Treiber suche mehr)
Sicherheitseinstellungen / Anti-Virus: Router Firewall ist ausreichend, Anti-Virus braucht man nicht.
 
So wie ich das verstanden habe, gibt es keinen Key, aber wie weiß der Mac dann das dass eine gekaufte Version ist?
Weil es "eigentlich" keine Raubkopien von Mac OS Versionen gibt. Jede bekommst Du mit einem gekauften Mac dazu. Die einzige Limitierung / Einschränkung ist folgende:
Wenn man ein MacBook Pro kauft, kannst Du diese Version von Mac OS nur auf ein MacBook Pro installieren nicht aber auf einen iMac zB.
 
AppCleaner kann mehr kaputt machen, also lieber nicht.


Ich bin da noch immer der Meinung wenn man es richtig anwendet und vorher nachsieht was das Programm vorschlägt zu löschen vermeidet man so den Computer schneller zuzumüllen, aber wie gesagt man braucht es nicht.

So wie ich das verstanden habe, gibt es keinen Key, aber wie weiß der Mac dann das dass eine gekaufte Version ist?


Es gibt definitiv keinen Key!!! Die wissen es einfach ;)
 
aber normalerweise reicht das verschieben des programms im papierkorb aus, die paar kb-großen files die in der library bleiben müllen dein system nicht zu!
die Allgemeingültigekiet an dieser Aussage stört mich. Maple hat bei mir 4,5GB Daten zurückgelassen :eek:
 
Und gerade bei den Preisen des Systems (Lion 24€, SnowLeopard 29€) wäre der Aufwand der Registrierung für Apple wohl teurer als der Gewinn pro Kunde.
Da es in Zukunft wohl nur noch Betriebssysteme aus dem Mac AppStore geben wird, erledigt sich das ganze sowieso...
 
vermeidet man so den Computer schneller zuzumüllen, aber wie gesagt man braucht es nicht.

Da müllt aber nichts zu, denn was da zurück bleibt ist verschwindend klein und selbst wenn ... nichts davon bremst den Rechner aus. Es gibt keine Registry oder ähnliche Scherze :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten