Frage zum Surfen mit dem Ipad

7-8 wie es der TE benötigt sind bei 256 MB RAM utopisch.

Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe mein iPad seit einem Monat und habe auch schonmal 7-9 Tabs offen.

Bislang konnte ich da noch keine Probleme feststellen.
Wenn man zwischen den Seiten wechselt, neigt der Safari dazu die Seite zu aktualisieren, aber was Solls.
 
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe mein iPad seit einem Monat und habe auch schonmal 7-9 Tabs offen.

Bislang konnte ich da noch keine Probleme feststellen.
Wenn man zwischen den Seiten wechselt, neigt der Safari dazu die Seite zu aktualisieren, aber was Solls.
Genau das meint er ja...
Man muss differenzieren; man kann bist zu 9 Tabs offen haben, aber es ist möglich, dass manche beim Wechseln neu geladen werden. Ohne neuzuladen sind etwa 3-5 Tabs möglich.
 
Ja, das stimmt.
Ob das jetzt aber so schlimm ist, das Das einen vom Kauf des ipads abhalten sollte. :)
Na ja. Muß ja jeder selber wissen.
 
Ich hab auch immer 6-8 Tabs offen auf meinem iPad und ja, die Seiten werden z. T. neu geladen, und nein, dass stört überhaupt nicht weil das Teil es affenartig schnell macht.
 
Merke auch oft erst später, dass im Hintergrund mehrere Tabs geöffnet sind, weil ich vergessen habe diese zu schliessen. Wirkt sich überhaupt nicht auf die Geschwindigkeit aus.
 
Ich will mal in den Raum fragen! Von Opera müsste doch auch ein neue Version fürs iPad kommen aber ich habe noch kein Lebenszeichen ergooglen können!? Welcher Browser kommt denn noch infrage außer der Atomic den bin seit eben erst am testen?
Safari kotzt mich nämlich mit dem elendigen immer wieder kehrenden nachladen an!
Ich sürfe zurzeit nur über WLAN weil meine UMTS Flat SIM noch nicht da ist, weil da wird es ja noch langsamer also das nachladen.
 
Ich kann auch nur iCab Mobile empfehlen! Super schnell, Tabs wie beim "großen" Safari und ein aussehen wie beim Safari vom iPhone OS.
Das einzige was mich stört, ist die Tatsache, dass die Website beim jeden neuöffnen des Programms neugeladen wird und er vergisst, an welcher Stelle man zuletzt war.

Gruß
 
Glaub es ist auch ein unterschied ob wifi oder 3GS iPad, die 3GS Version scheint eindeutig mehr Probleme mit dem kleinen Hauptspeicher zu haben... Würde sagen die wifi Version verträgt gefühlte 2-3 Fenster mehr beim surfen!

Ansonsten machen sich die 256 mb Speicher hauptsächlich bei den apps bemerkbar, hier bekommt man desöfteren die Meldung das der Speicher voll ist :(
 
Ich habe das iPad nun seit 4 Wochen und habe noch nie eine Meldung über zu wenig Speicher bekommen :noplan:
Habe das 16 GB WiFi.
 
Glaub es ist auch ein unterschied ob wifi oder 3GS iPad, die 3GS Version scheint eindeutig mehr Probleme mit dem kleinen Hauptspeicher zu haben... Würde sagen die wifi Version verträgt gefühlte 2-3 Fenster mehr beim surfen!

Ansonsten machen sich die 256 mb Speicher hauptsächlich bei den apps bemerkbar, hier bekommt man desöfteren die Meldung das der Speicher voll ist :(

Auweh - Auweh ---> mehr ist zu diesem Posting nicht zu sagen ...... :eek:
 
rasche schrieb:
Ich habe das iPad nun seit 4 Wochen und habe noch nie eine Meldung über zu wenig Speicher bekommen
Habe das 16 GB WiFi.

Ich bekomme die Meldung ständig z.b. bei einem DLNA Streaming Client aus dem App Store oder bei Spielen, bei normalem Surfen bisher noch nicht bzw. verwirft der Browser vorher selbst Inhalte der Fenster.


Auweh - Auweh ---> mehr ist zu diesem Posting nicht zu sagen ...... :eek:

Da hat wohl die Auto Completion zugeschlagen aber glaub den meisten ist aufgefallen das ich mit "3GS" das "WiFi 3G" iPad meinte.

Sollten Deine Schmerzen nicht besser werden würde ich empfehlen einen Arzt zu konsultieren :)
 
... Auweh - Auuuuuweh --> wenn's doch nur "3GS" <--> "3G" wäre .... ;)
 
Ich bekomme die Meldung ständig z.b. bei einem DLNA Streaming Client aus dem App Store oder bei Spielen, bei normalem Surfen bisher noch nicht bzw. verwirft der Browser vorher selbst Inhalte der Fenster.
Da ich nicht weiß, was ein DLNA Streaming Client ist oder, wenn es eine App ist, diese kenne, kann ich das nicht beurteilen.
Ich habe Air Video auf dem iPad und streame damit Filme über WiFi auf das iPad: keinerlei Probleme.
Streaming des Live-TV-Programms mittels eyeTV: ebenso keinerlei Probleme.

Kann es sein, dass dies an den von dir verwendeten Programmen liegt, dass die da was verdummbeuteln?
 
Da ich nicht weiß, was ein DLNA Streaming Client ist oder, wenn es eine App ist, diese kenne, kann ich das nicht beurteilen.
Ich habe Air Video auf dem iPad und streame damit Filme über WiFi auf das iPad: keinerlei Probleme.
Streaming des Live-TV-Programms mittels eyeTV: ebenso keinerlei Probleme.

Kann es sein, dass dies an den von dir verwendeten Programmen liegt, dass die da was verdummbeuteln?

DLNA ist ein Standart für Medien Server die damit Filme, Bilder und Musik für Streaming Clients verfügbar machen können.
Wenn ich damit nun auf dem iPad Bilder anschaue nutzt der den Speicher anscheinend ausgiebig zum cachen derselben und irgendwann fängt das iPad dann im sekundentakt mit eben dieser Meldung an.

Denke das die Entwickler sicher noch was machen können um das Speicherproblem in den Griff zu bekommen, ist halt nicht schön wenn man so "eingeengt" programmieren muss. 256 MB sind heute halt einfach nicht mehr wirklich viel Speicher, da hätte man locker ein wenig mehr spendieren können. Vor allem da Apple, laut Gerüchten, im neuen iPhone 4G den Upgrade auf 512 MB eh schon beschlossen hat. Ist also ohnehin so das App Entwickler mit beiden Konfigurationen klar kommen müssen.
 
Hallo zusammen,

Ich möchte beim Thema "Surfen auf dem iPad" mal was anderes ansprechen:
Einige Seiten mit dynamischen Elementen sind mit dem iPad nicht zu bedienen. Ich nenne hier als Beispiel mal die Seite www.hrs.de:
Dort kann z.B. die Bing Karte nicht gescrollt werden. Auch die Slider können nicht verstellt werden.

Hat jemand mit anderen Seiten ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Grüße,
Urkman
 
... da brauchst du gar nicht weit gehen - bleib hier im Forum und schreib mal einen langen Text ins Fenster ---> da kannst du dann auch nicht mehr scrollen.
 
Zurück
Oben Unten