Hi,
Zunaechst einmal sorry, wenn genau diese Frage schon einmal beantwortet wurde, aber durch die Suchfunktion habe ich leider keine Antwort finden koennen.
Folgende Situation: Ich habe mir Ende Juni im Apple Online Store ein Macbook gekauft. Dieses wurde nunmehr schon zweimal repariert, doch leider ohne Erfolg, so dass nunmehr eine dritte Reparatur notwendig waere.
Ich moechte daher den Ruecktritt vom Kaufvertrag erklaeren, und das Macbook zurueck geben. Der Grund fuer meine Entscheidung ist hier voellig unerheblich, und letzten Endes auch mein Ding, also bitte keine Diskussion wie toll die Dinger jetzt doch sind und so weiter, und so fort. Meine Entscheidung steht fest; eine dritte Reparatur werde ich keinesfalls akzeptieren, und auch ein Austauschgeraet kommt fuer mich nicht in Frage. Das Ding soll weg, ich bleib lieber beim Mini. Ich freue mich fuer jeden, bei dem das Ding gut laeuft, und goenne es euch von Herzen. Ich hatte ein Riesenpech, und bin aufgrund dessen beim Kauf von Apple Produkten seeeehr vorsichtig geworden. Also: keine Diskussion bitte, das hilft mir hier nicht weiter.
Ich habe Apple angeschrieben, genauer gesagt die Hauptstelle in Irland, denn dies ist gemaess den AGB's die ladungsfaehige Adresse, worin ich wiederum die Angabe der Adresse von Apple als meinem Vertragspartner erkenne. Habe dabei zunaechst nach der Moeglichkeit eines Austauschgeraetes gefragt. Leider kam nie eine Antwort, was meinen Entschluss (s.o.) massgeblich beeinflusst hat. Selbst wenn sie mir nunmehr ein Austauschgeraet anbieten wuerden: Ich wuerde es nicht haben wollen. Ausser, ja, ausser sie geben mir ein Macbook Pro mit allem Schnickschnack als Ausgleich fuer 6 Monate Besitz, von denen ich nur 3 Wochen bisher mit meiner Investition verbringen durfte.
Naja, aber machen wir uns nix vor: eher kommt Steve Jobs persoenlich bei mir vorbei, faellt auf die Knie und bittet um Verzeihung und Schonung seines Lebens, als das passieren wuerde.
Warum ich diese angeschrieben, und nicht angerufen habe? Ganz einfach, ich wohne - noch bis zum Ende dieses Monats - in Glasgow/Schottland, und kann es mir daher nicht leisten, bei der Apple Hotline anzurufen. Ganz abgesehen davon, dass ich keinen Support will, fuer den ich zu zahlen bereit bin (Telefongebuehren...), sondern mein gesetzliches Recht in Anspruch nehmen moechte. Nebenbei gesagt: Ich habe mich schon mit Apple UK herumgeschlagen. Die Nasen haben natuerlich keine Ahnung von deutschem Schuldrecht, verweisen mich auf '3 times repair', und raffen schlichtweg nicht, dass ich nach deutschem Recht bereits jetzt die Moeglichkeit zur Rueckgabe des Geraetes habe. Ein Weiterleiten meines Anrufes nach Deutschland sei auch nicht moeglich. Ist also alles in allem keine Alternative.
Da, wie bereits gesagt, keine Antwort kam, frage ich mich nun, wie ich den Ruecktritt erklaeren soll. Normalerweise wuerde ich nun einfach den Ruecktrit erklaeren, und das Ganze dann wieder an Apple in Irland senden. Warum nach Irland? Siehe oben. Jedenfalls diesmal mit 'recorded delivery' (entspricht ungefaehr einem Einschreiben in Deutschland), damit auch klar ist, dass mein Ruecktritt erklaert wurde.
Nun frage ich mich ein paar Sachen:
1. Wenn ich auch hier wiederum keine Antwort kriege, was dann? Gibt es noch andere postalische Adressen, an die ich mich wenden kann? Wie schaut es bei der Adresse aus, die im Adressbuch bei der Installation des Betriebssystems automatisch eingetragen wurde; waere das eine Alternative? Hat hier irgendjemand aehnliche Erfahrungen gemacht, d.h. auf aehnliche schriftliche Aufforderungen keine Antwort erhalten? Wenn ja, wie habt ihr euch dann verhalten?
2. Nehmen wir mal an, ich wuerde mangels Antwort auf mein Schreiben warten muessen, bis ich Anfang Februar wieder in Deutschland bin, und wuerde mich dann doch entschliessen wollen, dort anzurufen. Ich kann das Ding ja nicht hier liegen lassen, also sehe ich es ohnehin schon kommen, dass ich in den sauren Apfel beissen muss. Kennt hier jemand eine gebuehrenfreie Telefonnummer? Soweit ich mich erinnern kann, gibt es da was .... hab es hier im Forum jedenfalls irgendwo irgendwann mal irgendwie gelesen.
3. Hat hier irgendjemand schon einmal Probleme gehabt bei einem erklaerten Ruecktritt vom Kaufvertag gegenueber dem Apple Online Store? Wurde der 'verweigert' (was rechtlich ja nicht moeglich waere, meiner Erfahrung nach aber insbesondere bei US-Amerikanischen Firmen doch leider recht ueblich ist), oder sonst irgendwie erschwert?
Ueber Antworten und Hilfestellungen wuerde ich mich sehr freuen. Wenn einer dies nicht hier im Forum ausbreiten moechte, kann er sich gerne bei mir per Privater Nachricht melden.
In jedem Fall greetings from sunny Glasgow,
showdown
Zunaechst einmal sorry, wenn genau diese Frage schon einmal beantwortet wurde, aber durch die Suchfunktion habe ich leider keine Antwort finden koennen.
Folgende Situation: Ich habe mir Ende Juni im Apple Online Store ein Macbook gekauft. Dieses wurde nunmehr schon zweimal repariert, doch leider ohne Erfolg, so dass nunmehr eine dritte Reparatur notwendig waere.
Ich moechte daher den Ruecktritt vom Kaufvertrag erklaeren, und das Macbook zurueck geben. Der Grund fuer meine Entscheidung ist hier voellig unerheblich, und letzten Endes auch mein Ding, also bitte keine Diskussion wie toll die Dinger jetzt doch sind und so weiter, und so fort. Meine Entscheidung steht fest; eine dritte Reparatur werde ich keinesfalls akzeptieren, und auch ein Austauschgeraet kommt fuer mich nicht in Frage. Das Ding soll weg, ich bleib lieber beim Mini. Ich freue mich fuer jeden, bei dem das Ding gut laeuft, und goenne es euch von Herzen. Ich hatte ein Riesenpech, und bin aufgrund dessen beim Kauf von Apple Produkten seeeehr vorsichtig geworden. Also: keine Diskussion bitte, das hilft mir hier nicht weiter.
Ich habe Apple angeschrieben, genauer gesagt die Hauptstelle in Irland, denn dies ist gemaess den AGB's die ladungsfaehige Adresse, worin ich wiederum die Angabe der Adresse von Apple als meinem Vertragspartner erkenne. Habe dabei zunaechst nach der Moeglichkeit eines Austauschgeraetes gefragt. Leider kam nie eine Antwort, was meinen Entschluss (s.o.) massgeblich beeinflusst hat. Selbst wenn sie mir nunmehr ein Austauschgeraet anbieten wuerden: Ich wuerde es nicht haben wollen. Ausser, ja, ausser sie geben mir ein Macbook Pro mit allem Schnickschnack als Ausgleich fuer 6 Monate Besitz, von denen ich nur 3 Wochen bisher mit meiner Investition verbringen durfte.
Warum ich diese angeschrieben, und nicht angerufen habe? Ganz einfach, ich wohne - noch bis zum Ende dieses Monats - in Glasgow/Schottland, und kann es mir daher nicht leisten, bei der Apple Hotline anzurufen. Ganz abgesehen davon, dass ich keinen Support will, fuer den ich zu zahlen bereit bin (Telefongebuehren...), sondern mein gesetzliches Recht in Anspruch nehmen moechte. Nebenbei gesagt: Ich habe mich schon mit Apple UK herumgeschlagen. Die Nasen haben natuerlich keine Ahnung von deutschem Schuldrecht, verweisen mich auf '3 times repair', und raffen schlichtweg nicht, dass ich nach deutschem Recht bereits jetzt die Moeglichkeit zur Rueckgabe des Geraetes habe. Ein Weiterleiten meines Anrufes nach Deutschland sei auch nicht moeglich. Ist also alles in allem keine Alternative.
Da, wie bereits gesagt, keine Antwort kam, frage ich mich nun, wie ich den Ruecktritt erklaeren soll. Normalerweise wuerde ich nun einfach den Ruecktrit erklaeren, und das Ganze dann wieder an Apple in Irland senden. Warum nach Irland? Siehe oben. Jedenfalls diesmal mit 'recorded delivery' (entspricht ungefaehr einem Einschreiben in Deutschland), damit auch klar ist, dass mein Ruecktritt erklaert wurde.
Nun frage ich mich ein paar Sachen:
1. Wenn ich auch hier wiederum keine Antwort kriege, was dann? Gibt es noch andere postalische Adressen, an die ich mich wenden kann? Wie schaut es bei der Adresse aus, die im Adressbuch bei der Installation des Betriebssystems automatisch eingetragen wurde; waere das eine Alternative? Hat hier irgendjemand aehnliche Erfahrungen gemacht, d.h. auf aehnliche schriftliche Aufforderungen keine Antwort erhalten? Wenn ja, wie habt ihr euch dann verhalten?
2. Nehmen wir mal an, ich wuerde mangels Antwort auf mein Schreiben warten muessen, bis ich Anfang Februar wieder in Deutschland bin, und wuerde mich dann doch entschliessen wollen, dort anzurufen. Ich kann das Ding ja nicht hier liegen lassen, also sehe ich es ohnehin schon kommen, dass ich in den sauren Apfel beissen muss. Kennt hier jemand eine gebuehrenfreie Telefonnummer? Soweit ich mich erinnern kann, gibt es da was .... hab es hier im Forum jedenfalls irgendwo irgendwann mal irgendwie gelesen.
3. Hat hier irgendjemand schon einmal Probleme gehabt bei einem erklaerten Ruecktritt vom Kaufvertag gegenueber dem Apple Online Store? Wurde der 'verweigert' (was rechtlich ja nicht moeglich waere, meiner Erfahrung nach aber insbesondere bei US-Amerikanischen Firmen doch leider recht ueblich ist), oder sonst irgendwie erschwert?
Ueber Antworten und Hilfestellungen wuerde ich mich sehr freuen. Wenn einer dies nicht hier im Forum ausbreiten moechte, kann er sich gerne bei mir per Privater Nachricht melden.
In jedem Fall greetings from sunny Glasgow,
showdown