AppleFuchs
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 28.09.2017
- Beiträge
- 178
- Reaktionspunkte
- 53
Hallo Leute.
Ich bin schon länger Mac-Nutzer, habe TimeMachine immer benutzt und hat meistens auch funktioniert.
Nun habe ich meinen alten Intel mini zum Server umfunktioniert. Nachdem ich nun alles akribisch eingerichtet habe, steht das Backup an.
Erst mal mit TimeMachine. Zum ersten Mal habe ich das Backup mal geöffnet um sicher zu gehen, dass alles da ist. Dabei festgestellt, dass der mini zu ca. 26GB belegt ist. Das Backup aber nur 4,8GB aufweist (selbes mit CCC). Kann mir das nur so erklären, dass das GrundOS nicht gesichert wird, weil es sowieso installiert sein muss, bevor man das Backup zurückspielen kann.
Stimmt das so oder läuft was falsch? Bin da etwas paranoid, bei all der Mühe. Aber lustig, wie man jahrelang alles blind laufen ließ, ohne sich die Prozesse mal anzusehen
Beste Grüße
	
		
			
		
		
	
				
			Ich bin schon länger Mac-Nutzer, habe TimeMachine immer benutzt und hat meistens auch funktioniert.
Nun habe ich meinen alten Intel mini zum Server umfunktioniert. Nachdem ich nun alles akribisch eingerichtet habe, steht das Backup an.
Erst mal mit TimeMachine. Zum ersten Mal habe ich das Backup mal geöffnet um sicher zu gehen, dass alles da ist. Dabei festgestellt, dass der mini zu ca. 26GB belegt ist. Das Backup aber nur 4,8GB aufweist (selbes mit CCC). Kann mir das nur so erklären, dass das GrundOS nicht gesichert wird, weil es sowieso installiert sein muss, bevor man das Backup zurückspielen kann.
Stimmt das so oder läuft was falsch? Bin da etwas paranoid, bei all der Mühe. Aber lustig, wie man jahrelang alles blind laufen ließ, ohne sich die Prozesse mal anzusehen

Beste Grüße
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		