Moin,
ich möchte gerne meine Fotos von der Fotos.app vom MacBook Pro 2017 als Backup auf meinen Windows Rechner bekommen. Die Fotos liegen auch in der iCloud und ich habe eine 2 TB Nvme inkl. externes Gehäuse (USB-C und A) zur Verfügung.
Was ist der einfachere Weg, bzw. wie kommen die Fotos möglichst ohne viel Datenmüll wie thumbnails usw. auf den anderen Rechner.
Meine zwei Varianten wären, iCloud auf Windows Rechner einrichten und die Fotos dort über iCloud syncen (300 Mbit, aber es sind auch knapp 600 GB) lassen oder über das externe Gehäuse die Fotos auf die nvme exportieren und dann die nvme in den Windows Rechner einbauen (exFAT).
Gibt es Vor- oder Nachteile der beiden Methoden ausser der Geschwindigkeit? Fürs manuelle exportieren würde ich Photos Export Pro o.Ä. benutzen.
ich möchte gerne meine Fotos von der Fotos.app vom MacBook Pro 2017 als Backup auf meinen Windows Rechner bekommen. Die Fotos liegen auch in der iCloud und ich habe eine 2 TB Nvme inkl. externes Gehäuse (USB-C und A) zur Verfügung.
Was ist der einfachere Weg, bzw. wie kommen die Fotos möglichst ohne viel Datenmüll wie thumbnails usw. auf den anderen Rechner.
Meine zwei Varianten wären, iCloud auf Windows Rechner einrichten und die Fotos dort über iCloud syncen (300 Mbit, aber es sind auch knapp 600 GB) lassen oder über das externe Gehäuse die Fotos auf die nvme exportieren und dann die nvme in den Windows Rechner einbauen (exFAT).
Gibt es Vor- oder Nachteile der beiden Methoden ausser der Geschwindigkeit? Fürs manuelle exportieren würde ich Photos Export Pro o.Ä. benutzen.