Fotos Mediathek in älterem Zustand über Time Machine wiederherstellen?

crocoandy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.01.2012
Beiträge
139
Reaktionspunkte
0
Liebes Forum,
aus mir unerfindlichen Gründen fehlen mir die Fotos zweier kompletter Jahre (2020-22) in meiner Mediathek (die mittlerweile 60.000 Bilder aus gut 20 Jahren umfasst). Ich kann es mir nicht erklären, wie das zugegangen ist.
Frage: Ist es vielleicht mgl., die Mediathek vielleicht aus der Time Machine in dem Zustand wiederherzustellen, in dem sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit befunden hat (also bevor die Jahre verschwunden sind).
Oder sonst irgendwie eine Suche auf meinem System durchzuführen, die Foto-Dateien aus den fraglichen Jahren aufspüren könnte und dabei auch die Mediatheken und Time Machine Backups durchforstet? Die Fotos habe ich nicht bewusst gelöscht, aber es klafft eben die Lücke in der Mediathek...
Für jegliche Ideen bin ich sehr dankbar.
 
Ich leide mit Dir, mir geht es ähnlich. Ich hänge mich mal dran.
 
Ja, mit TimeMachine ist es möglich, einen alten Stand der Mediathek wiederheurzustellen. Voraussetzungen: man weiß, wann die Mediathek noch in ordnung war und dieser alte Stand ist noch im TimeMachine-Backup enthalten.

Falls beides so ist -> ganz normal mit TimeMachine wiederherstellen: Im Finder in den Ordner mit der Mediathek gehen, TimeMachine aus der Menuleiste starten und eben zum alten Zeitpunkt zurück gehen und wiederherstellen.

Wo genau liegt nun euer Problem?
 
ob die Forenten die Bilder gar nicht in die Mediathek haben kopieren lassen?
 
ob die Forenten die Bilder gar nicht in die Mediathek haben kopieren lassen?

... einfach mal ein Haar in die Suppe legen, um es dann heraus zu holen, oder was bringt dein Kommentar? Aber ja auf keinen Fall irgendwas konkretes zur Lösung oder Hilfe beitragen... toll gemacht.

:faint:
 
... einfach mal ein Haar in die Suppe legen, um es dann heraus zu holen, oder was bringt dein Kommentar? Aber ja auf keinen Fall irgendwas konkretes zur Lösung oder Hilfe beitragen... toll gemacht.

:faint:


Alles, was ich sagen wollte, war, dass evtl. die Bilder nicht in der Mediathek waren und eventuell auf einem anderen Datenträger sind oder waren.
Das ist doch eine hilfreiche Information für jemanden, der gerade seine Mediathek wiederherstellen möchte, aber evtl. ein ganz anderes Problem hat. Oder nicht?
 
Ich nehme an, dass Du unter "gelöscht" schon nachgeschaut hast, oder?

Ich würde wohl - bevor ich mich daran mache, die Fotomediathek per Timemachine wieder herzustellen oder sonstwie daran herum zu fummeln - die aktuelle Mediathek vorab noch einmal auf eine externe HDD oder SSD kopieren/ sichern... quasi als doppelten Boden. :augen:
 
Bei den in TM gesicherten alten Versionen kann man ja reinschauen, ob die gesuchten Bilder vorhanden sind. Nicht doppelklicken oder sonstwie öffnen, sondern Rechtsklick (Kontextmenü) und „Paketinhalt anzeigen“.
 
aus mir unerfindlichen Gründen fehlen mir die Fotos zweier kompletter Jahre (2020-22) in meiner Mediathek (die mittlerweile 60.000 Bilder aus gut 20 Jahren umfasst). Ich

Du hast in dem Zeitraum aber nicht die iCloud benutzt.. oder?
https://communities.apple.com/de/thread/255053687

Könnte auch helfen, ist auch nicht der einzige, erste und letzte Artikel in diesem Forum bzgl. Bilder, Fotos, Musik bzw. auch gekaufte fehlende Inhalte.
https://www.macuser.de/threads/verliert-die-icloud-einzelne-fotos.895791/ (Das geht durchaus auch ohne die Cloud)

2022 ist schon eine eine Zeit lang her. Time Machine prinzipiell ja. Time Machine löscht aber älteste Backups automatisch und ungefragt.
Selbst wenn deine Bilder da drin wären und dein Backup mindestens ein Jahr zurückreicht..

Die Ausnahme wäre wenn du du ältere Backup-Festplatten irgend wo weglegt hast.
 
Liebe Beiträger,
das Problem ist tatsächlich gelöst über einen Umweg.
Wiederherstellung eines Zustandes von vor drei Jahren war über die Time Machine in der Tat nicht mgl., aber ich hatte, nachdem ich Stargates Beitrag las (ganz hwrzlichen Dank für die Idee!), den Geistesblitz, dass es ja tatsächlich eine ältere, lange nocht mwhr genutzte externe Festplatte gibt, auf der doch tatsächlich eine Kopie der Mediathek vorhanden war, die ich nutzen konnte.
Hooooooray!!!
Problem gelöst.
Danke für die vielen Tipps.
 
Zurück
Oben Unten