Fotomediathek teilen

lotusdream

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
550
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine gesamte Fotomediathek mit meiner Freundin teilen.
Habe hierzu eine Frage:
- Gibt es eine Möglichkeit Fotos z.B. immer erst nach einem Tag zu synchronisieren? Habe nichts zu verbergen aber ich würde gerne die Fotos erst strukturieren, bevor sie synchronisiert werden.
- Kann meine Freundin dann auch Fotos zu Ordnern hinzufügen, löschen etc? Das wäre sehr praktisch.
- Wie sieht es mit favorisieren aus? Können wir das dann beide?
- Welche Nachteile seht ihr, wenn man die gesamte Mediathek teilt?
 
Erstelle einfach eine geteilte Mediathek, dann kannst du/sie verschieben wann ihr wollt
 
Erstelle einfach eine geteilte Mediathek, dann kannst du/sie verschieben wann ihr wollt
Muss ich dann nochmal eine neue Mediathek erstellen und könnte zwischen zwei Mediatheken hin- und herspringen?
Das wäre ja noch cooler. Wie mache ich das?
 
Hab’s gerade versucht. Da müsste ich aber einzelne Fotos auswählen. Gibt es keine Möglichkeiten ganze Ordner rüberzuziehen?
 
Warte auf den Kollegen @rudluc . Der weiß hier am meisten zu dem Thema.

Geteilte Mediathek ist m.W. nicht so der Brüller. Geteilte Alben ist praktikabler.
 
Warte auf den Kollegen @rudluc . Der weiß hier am meisten zu dem Thema.
Dankeschön! 😂
Geteilte Mediathek ist m.W. nicht so der Brüller. Geteilte Alben ist praktikabler.
Kann man so nicht sagen! Bei geteilten Alben werden die Fotos auf 3 Megapixel oder sogar weniger verkleinert, also qualitativ verschlechtert. Bei einer geteilten Mediathek sind die Fotos dagegen in voller Qualität hinterlegt.

Wir haben in der Familie mehrere teilweise mit 5-6 Personen geteilte Alben (z.B. Enkelbilder für Eltern, Großeltern und Schwiegergroßeltern). Jeder von uns kann dort die neuesten Bilder teilen und man bekommt immer ein Badge auf dem Fotos.app-Symbol angezeigt, wenn es etwas Neues zu sehen gibt. Ein Schreibrecht hat man dort nur auf die Bilder, die man selbst dort geteilt hat und nur selbst hat man seine Bilder in voller Qualität. Die Bilder sind also letztlich 2x vorhanden: einmal in der eigenen Voll-Mediathek und als verkleinerte Kopie im geteilten Album.

Eine geteilte Mediathek ist ein Bereich in der iCloud, der tatsächlich von mehreren Leuten völlig gleichberechtigt genutzt werden kann (ich habe nur eine geteilte Mediathek mit meiner Frau zusammen eingerichtet). Fotos können nur ENTWEDER in der persönlichen ODER in der geteilten Mediathek liegen. Dabei können beide die Fotos als Original in voller Auflösung zu sich in die persönliche Mediathek holen und dort bearbeiten und wieder in die geteilte Mediathek transferieren.
Also: jeder hat neben der geteilten Mediathek natürlich auch seine persönliche Mediathek und man kann blitzschnell Fotos hin und her verschieben.
Wenn man ein Foto macht, kann man das erstmal nur in der persönlichen Mediathek speichern, auswählen und dann erst später in die geteilte Mediathek rüberschieben. Dann ist das Foto aber aus der persönlichen Mediathek verschwunden. Das macht aber nichts, denn man kann natürlich vor dem Rüberschieben ein Duplikat anfertigen.
Allerdings muss man das gar nicht, denn man kann in der Fotos.app einstellen, das dort nur die Fotos angezeigt werden, die in der persönlichen Mediathek liegen, nur die, die in der geteilten Mediathek liegen und man kann beide Mediatheken auch zusammen anzeigen lassen.

Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt. Am besten versteht man das, wenn man es mit einer ebenfalls neugierigen Person einfach mal ausprobiert. Es kann nichts Schlimmes passieren dabei.
 
Man kann auch direkt in die geteilte Mediathek fotografieren wenn man die aktiviert im Foto Modus oben links
Ja, natürlich! Ich hab mich nur missverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich sagen, dass man das Foto AUCH erst mal in die persönliche Mediathek laden kann. Es ist aber richtig, dass du das klar stellst.
 
Ja, natürlich! Ich hab mich nur missverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich sagen, dass man das Foto AUCH erst mal in die persönliche Mediathek laden kann. Es ist aber richtig, dass du das klar stellst.
Was mir noch nicht ganz klar wird, kann ich beim Erstellen der geteilten Mediathek auch ganze Ordner auswählen? Ich schaffe es nur einzelne Bilder auszuwählen
 
Ich glaube, in der geteilten Mediathek kann man keine Ordner anlegen.
 
Das heißt, ich muss 40000 Bilder manuell auswählen um sie in die geteilte Mediathek zu verschieben?
 
Willst du denn alle Fotos deiner persönlichen Mediathek in die geteilte verschieben?
Dann wähle in der Mediathek ein Bild aus, drücke Command+A und dann hast du alle 40.000 Fotos zum Verschieben ausgewählt.
 
Nein aber ich würde gerne mindestens die Hälfte aller Alben teilen. Das heißt ich müsste in 100 Alben gehen und diese Prozedur mit Apfel a überall wiederholen. Allerdings würden dann alle Bilder ungeordnet ohne Alben bei meiner Freundin auftauchen. Was für ein Durcheinander.
Gibt’s da keine elegantere Lösung?

Gäbe es Nachteile wenn wir uns beide mit der selben Apple id anmelden und so die Bilder synchron halten? Das sollte allerdings die letzte mögliche Lösung sein. So müsste ich wirklich alle Bilder teilen
 
Ich habe mit meiner Frau alles geteilt und dann die dinge die individuell sind (Arbeitssachen / Screenshots / Abfotografierte Dokumente) in die Privaten Mediatheken gezogen.

War man ein paar stunden dran, einmal durchzuscrollen hat sich aber gelohnt.
Es gab für beide viele neue Sichtweisen und Blickwinkel von gemeinsamen Erlebnissen.

Macht das auf jeden fall in den ersten 7 tagen nach zusammenlegen. Danach bekommt man die nicht mehr so einfach auseinander weil die mediathek auch technisch verschmolzen wird.

Die gleiche AppleID verwenden ist eigentlich nie eine sinnvolle Lösung.
 
Ich habe mit meiner Frau alles geteilt und dann die dinge die individuell sind (Arbeitssachen / Screenshots / Abfotografierte Dokumente) in die Privaten Mediatheken gezogen.

War man ein paar stunden dran, einmal durchzuscrollen hat sich aber gelohnt.
Es gab für beide viele neue Sichtweisen und Blickwinkel von gemeinsamen Erlebnissen.

Macht das auf jeden fall in den ersten 7 tagen nach zusammenlegen. Danach bekommt man die nicht mehr so einfach auseinander weil die mediathek auch technisch verschmolzen wird.

Die gleiche AppleID verwenden ist eigentlich nie eine sinnvolle Lösung.
Aber wie würdest du jetzt vorgehen, diese 100 Alben in die gemeinsame Bibliothek zu verschieben? So wie ich es verstanden habe, kann ich doch nur jeweils Fotos markieren aber nicht ganze Alben. Oder wo sehe ich da was falsch?
 
Gibt’s da keine elegantere Lösung?
Also ...
Wenn ich die Freundin wär' ...
Dann würde ich mich eher ärgern, wenn ich von dir mit 40.000 Fotos zugeschmissen würde.

Will sagen:
  • weniger ist mehr
  • viel weniger ist noch besser
  • 1 aus 100 ist wahrscheinlich ne gute Quote
Aber ich bin da auch bisschen speziell ...
 
Wie ich schrub.
Wir haben alles geteilt und dann hat jeder den Krams der seins war in die Private Mediathek zurückgezogen.

Für uns war das kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten