FireWire 400 vs. usb 2

N

NOcTua

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.12.2006
Beiträge
463
Reaktionspunkte
5
Hallo,

Ich eröffne einfach mal einen post, weil ich nichts gefunden habe.

Gestern habe ich mir eine neue Besorgung angeschaft, eine Externe Festplatte ( LINK ), für meinen MacPro.Nun habe ich festgestellt, das diese über USB 2.0 läuft, was ich doch ein wenig langsam finde. Nun habe ich entdeckt, das es diese auch mit FireWire 400 gibt.

Meine frage ist nun, ob FireWire 400, wirklich so viel schneller ist, als USB 2.0?
 
FW belastet den Computer nicht rechnerisch. also FW ist ein eigener Chipsatz (oder so irgendwie hab ich es verstanden)
 
hmm .. also doch schneller und "schonender" ?
 
Jup!

FW hat einen eigenen Controller für den Datenverkehr.
Genau dafür wurde FW ja auch entwickelt, große Datenmengen transportieren!
USB ist ursprünglich ein universeller Geräteanschluss und wurde nur aufgebohrt.

:)
 
kollege hat western digi mybook die fw400 und usb 2.0 kann. im fw ist sie schneller ... und der anschluss ist auch hübscher ^^
 
USB belastet CPU…

Gruss
mahakala
 
Es gibt zu diesem Thema schon so einige Threads.
Im Internet (zB bei tomshardware) findest du Tests FW400 gegen USB2.
Auch wenn hier immer wieder (falsch) behauptet wird, dass USB2 schneller ist,
so sprechen die Tests für sich. FW400 ist schneller- je nach Auslastung bis >50%.

Aber wie gesagt Google ist dein Freund.
 
hmm .. dann werde ich die besser bei Saturn umtauschen

ps: hmm .. ich glaube, ich suche falsch ^
 
Zuletzt bearbeitet:
und nochwas, bitte keine lacie. die controller von denen sind der letzte ... mybook ist das maß aller dinge im mom ;)
 
Es gibt zum Thema USB / FW einen freien Video-Podcast von "Mac-TV.de" im iTunes Store. Die Episode heißt "Die USB- und FireWire-Story". Kannst ja man schauen, ob Du es dort findest, ist ganz interessant.
 
guck ich mir gleich mal an, danke.

Habe die platte nun dennoch umgetauscht, doch leider habe ich das Problemm, dass wenn ich einen Ordner erstelle mit dem Namen "bla" und einen zweiten ordner mit dem Namen "blub", so heißen dann auf einmal beide ordner "bla". Dann öffne ich einen Ordner und gehe dann wieder zurück, so haben sie wieder die richtigen namen. Berühre ich einen ordner, so haben beide wieder den selben namen ...

ps: nicht nur der name ist gleich, sondern auch der Inhalt
 
Wie hast du die Platte formatiert?
Ich halte das eher für einen Darstellungsfehler, der mir allerdings bisher nur in einem Netzwerk untergekommen ist.
 
und nochwas, bitte keine lacie. die controller von denen sind der letzte
Wieso?

La Cie verbaut doch - zumindest für FireWire - genauso Oxford, wie andere auch, oder?



Zum urspr.: Ja, FW ist realiter schneller.
Gerade und insbesondere auf Macs besonders deutlich.
 
Habe sie mit MS-DOS formatiert und der Fehler ist auf einmal weg. Also ich bin mit der LaCie zurzeit noch zufriden. Bis auf die kleinigkeit, dass ich sie unter Win und Mac benutzen will, und ich damit keine Datei größer als 4GB draufladen kann =( ... was ich sehr schade finde.
 
Bei USB sind die Chipsätze der einzelnen Hersteller subtil inkompatibel. Die USB-Spezifikation ist (aufgrund der Baumstruktur und der vielen verschiedenen Übertragungsmodi) sehr komplex und offenbar nicht genau genug. Zudem sind die IDE-zu-ATA-Bridges oft eine Katastrophe. Habe mit externen USB-Platten nur schlechte Erfahrungen gemacht: Mal laufen sie gar nicht, dann nur sehr langsam oder die Transferraten brechen nach ein paar MB auf Null ein. Und wenn einer dieser unsäglichen USB-Hubs dazwischenklemmt, dann kann man Übertragungsraten und Kompatibiltät noch einmal halbieren...

Von den Problemen mit externen Notebook-Platten ohne eigene Stromversorgung will ich gar nicht erst anfangen.

USB wurde für Tastaturen und Mäuse erdacht, niemals zur schnellen Datenübertragung. Nimm also FireWire!

Fröhlichen Flame War wünscht
Thomas
 
USB wurde für Tastaturen und Mäuse erdacht, niemals zur schnellen Datenübertragung. Nimm also FireWire!

Fröhlichen Flame War wünscht
Thomas
Gerne doch :) Ich behaupte mal ganz einfach dass Apple seine USB-Treiber schlecht geschrieben hat. Oder wie kann ich es mir erklären dass meine USB Sticks bzw meine externe Platte im USB Modus am iBook viel langsamer sind als an PCs mit Windows?
 
Gerne doch :) Ich behaupte mal ganz einfach dass Apple seine USB-Treiber schlecht geschrieben hat.

Da hast du sogar Recht. Auf barefeats gibt es dazu sogar Tests. Auch den Vergleich alte (PPC) USB2 gegen neue (Intel) USB2. Apple hat einiges verbessert - ist allerdings immer noch langsamer als auf dem PC unter Win.

Was aber nix daran ändert, dass FW400 in der Praxis schneller als USB2 ist. Hierzu findet man Tests mit dem Vergleich FW400-USB2 auf PC (Win) Systemen. Die Zahlen die ich noch im Kopf habe waren Minimum 20% bis hin zu >50% Geschwindigkeitsvorteil bei FW (Abhängig von der Grösse und Anzahl der zu kopierenden Dateien). Bin mir nicht mehr sicher wo ich das gelesen habe- es war glaube ich ein Test von THG.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB 2.0 wurde mit Sicherheit nicht für Mäuse und Tastaturen entwickelt. Und wenn man sich nur die reinen Zahlen ansieht, dann hat USB 2.0 einen Durchsatz von 480 Mbit/sec, während Firewire 400 Mbit/sec bietet.

Meine externe Combi-Platte (USB/Firewire) läuft mit USB einwandfrei seit nun drei Jahren. Geschwindigkeit ist merkbar schnell wie bei internen Platten.
Aber sie läuft an einem PC.
 
Gerne doch :) Ich behaupte mal ganz einfach dass Apple seine USB-Treiber schlecht geschrieben hat. Oder wie kann ich es mir erklären dass meine USB Sticks bzw meine externe Platte im USB Modus am iBook viel langsamer sind als an PCs mit Windows?
Welches iBook ist es denn? Erst die G4-iBooks hatten USB 2.0, alle anderen nur USB 1.1, und das ist mit 11MBit/s nicht so rasend schnell.

USB ist eine Erfindung von Intel, während Apple auf Firewire setzt. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß Apple USB bewußt in seinen Treibern behindert. Die Apple-Jungs sind doch die Guten, so etwas schmutziges macht nur Microsoft!

Jeder Taiwan-Billig-USB-2.5"-Plattengehäuse-Hersteller wird seine Produkte zumindest an einem PC testen. Die Wahrscheinlichkeit, daß dieser PC einen Intel-USB-Controller eingebaut hat, ist recht hoch. Vermutlich sind die Intel-Controller die USB-kompatibelsten, schließlich stammt die USB-Spec ja von Intel. Und wenn ein Drittherteller-Controller im Stick oder Plattengehäuse auf einen Dritthersteller-Controller im Mac trifft, dann sind Verständigungsprobleme programmiert.

Meiner Beobachtung nach schneiden AMD-Rechner (mit diesen gräßlichen Via-Chipsätzen) bei USB nicht besser ab als PPC-basierte Apple-Rechner. Nun könnten die USB-Treiber von Via (oder Ali/Uli/Nec) natürlich auch besonders schlecht sein. Oder es liegt doch an der verworrenen USB-Architektur und -Spezifikation. Oder den billigen Controllerchips in den Endgeräten.

Kann mal jemand mit 'nem Intel-basierten Mac was zur USB-Kompatibilität sagen? Die haben zwar immer noch andere Treiber, aber dann zumindest den selben USB-Protokoll-Stack.

Hm, schade. War viel zu sachlich für einen Flame :(
 
Zurück
Oben Unten