HeleneFischer
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 20.02.2016
- Beiträge
- 565
- Reaktionspunkte
- 245
Moin zusammen, ich lese immer wieder, das der Finder sehr viel Rechenleistung dafür verbraucht, alle Daten auf dem Mac zu scannen, zu listen, was auch immer. Hintergrund soll sein, das man dadurch seine Dateien schneller findet, nach Suchworten sortieren kann etc.
Ich habe diese Funktion NOCH NIE verwendet... ich weiß, wo meine Dateien liegen und finde sie auch ohne Unterstütung.
In dem Zusammenhang habe ich jetzt bei meinen MacBooks jeweil die Systemplatte als Privat gekennzeichnet und aus dem Finder ausgeschlossen. Das hat nicht den Grund, das ich mich davor fürchte "ausspioniert" zu werden oder sonstiges, ich denke nur, warum soll ich den Mac alles katalogisieren lassen, wenn ich es eh nicht verwende? Spare ich mir dadurch jetzt Rechenleistung? Besonders interessant wäre das ja für das MBA11 auf Sequoia 15.4.
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe diese Funktion NOCH NIE verwendet... ich weiß, wo meine Dateien liegen und finde sie auch ohne Unterstütung.
In dem Zusammenhang habe ich jetzt bei meinen MacBooks jeweil die Systemplatte als Privat gekennzeichnet und aus dem Finder ausgeschlossen. Das hat nicht den Grund, das ich mich davor fürchte "ausspioniert" zu werden oder sonstiges, ich denke nur, warum soll ich den Mac alles katalogisieren lassen, wenn ich es eh nicht verwende? Spare ich mir dadurch jetzt Rechenleistung? Besonders interessant wäre das ja für das MBA11 auf Sequoia 15.4.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		