Finder Suche deaktivieren

HeleneFischer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.02.2016
Beiträge
565
Reaktionspunkte
245
Moin zusammen, ich lese immer wieder, das der Finder sehr viel Rechenleistung dafür verbraucht, alle Daten auf dem Mac zu scannen, zu listen, was auch immer. Hintergrund soll sein, das man dadurch seine Dateien schneller findet, nach Suchworten sortieren kann etc.

Ich habe diese Funktion NOCH NIE verwendet... ich weiß, wo meine Dateien liegen und finde sie auch ohne Unterstütung.

In dem Zusammenhang habe ich jetzt bei meinen MacBooks jeweil die Systemplatte als Privat gekennzeichnet und aus dem Finder ausgeschlossen. Das hat nicht den Grund, das ich mich davor fürchte "ausspioniert" zu werden oder sonstiges, ich denke nur, warum soll ich den Mac alles katalogisieren lassen, wenn ich es eh nicht verwende? Spare ich mir dadurch jetzt Rechenleistung? Besonders interessant wäre das ja für das MBA11 auf Sequoia 15.4.
 
ich lese immer wieder, das der Finder sehr viel Rechenleistung dafür verbraucht
  1. dieser Eindruck scheint mir eher in der Abteilung urban legend beheimatet zu sein
  2. wenn überhaupt, dann bezieht sich das nur auf "Spotlight" und nicht auf die Finder-Suche
  3. Spotlight-Indizierungen kann man nach Wunsch abstellen, s. https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchl1bb43b84/mac
  4. Ob das auf die Systemplatte und das macOS überhaupt irgendeine Wirkung hat, kann man bezweifeln
 
Ja, genau das hab ich gemacht. Die Spotlight-Suche auf dem Systemdatenträger deaktiviert. Muss ich dann auch noch alle Unterpunkte ebenfalls deaktivieren?
 
Ich kann mich auch deutlicher ausdrücken:
Muss ich dann auch noch alle Unterpunkte ebenfalls deaktivieren?
Die Aktion halte ich für blödsinnig. Blödsinniges mache ich eher selten und plane auch nicht, das in diesem Fall zu tun.
Wenn du dich berufen fühlst, deine Zeit zu verschwenden, dann frisch ans Werk. Ich wünsche viel Klick-Vergnügen.
 
Wieviel Leistung die Spotlight-Indizierung beansprucht, sieht man do in der Aktivitätsanzeige. Wobei die Erstindizierung natürlich erstmal eine Weile läuft.
Auch wenn man den Überblick über seine Daten hat, kann die Findersuche sinnvoll sein, etwa bei der Suche nach systemnahen Daten, Erweiterungen von Programmen in den Libraries usw. Oder wenn man keine einzelne Datei sucht, sondern alle, die bestimmte Kriterien erfüllen (Stichwort intelligente Ordner).
 
Wenn die Spotlight-Suche deaktiviert ist, dann ist m.E. auch die von Helene Fischer genannte Finder-Suche deaktiviert. Wenn die Helene nun doch mal meint, nach Florian auf dem Mac suchen zu müssen, was verwendet Helene denn dann für ein Tool anstelle des Finders?
 
...dann würde ich vermutlich nach "F" suchen? Ich weiß grad nicht, warum der ein oder andere immer wieder dazu neigt, persönlich zu werden. Ich hielt diese Einstellung erstmal für ziefführend, verstehe aber offensichtlich den genauen Zusammenhang nicht und frag daher.
 
Die Spotlight-Suche taugt doch zu viel mehr, als nur private Dateien zu finden, deren Ablageort man tatsächlich gewöhnlich kennt.

Demgegenüber: Bevor ich nach selten benutzten Programmen unter /Programme und etwaigen Unterordnern und bisweilen auch unterhalb / System lange selber suche, tippe ich den Namen im
  2025-04-05 um 11.12.27.jpg
-Dialog an – und lasse suchen. Ans Terminal oder ans FDP kommt man (außer bei Ablage eines Aliasses im Dock) nicht schneller ran.
 
dieser Eindruck scheint mir eher in der Abteilung urban legend beheimatet zu sein
Ansichtssache. Man liest nicht sooooo selten, dass der Prozess Amok läuft und viele Ressourcen blockiert.

@HeleneFischer
ich würde in den Einstellungen - Spotlight einfach alle Haken entfernen:

Bildschirmfoto 2025-04-05 um 11.21.42.png

Zudem noch darunter in den Optionen die interne Festplatte sowie alle möglichen externen Platten komplett ausschließen:

Bildschirmfoto 2025-04-05 um 11.21.56.png

Dadurch wird der Dienst nicht deaktiviert, aber Spotlight hat dann quasi nichts mehr zu tun.
Ob das sinnvoll ist weiß ich nicht.
 
Ansichtssache. Man liest nicht sooooo selten, dass der Prozess Amok läuft und viele Ressourcen blockiert.
„Sooo selten“ ist relativ, möglicherweise auch vom verwendeten System abhängig.
Auch „Ressourcen blockieren“ kann unterschiedliches bedeuten. Den Rechner ausbremsen oder die Platte vollmüllen.
Letzteres hatte ich selbst mal, hab ich halt behoben (weiß nicht mehr genau, wie, vermutlich Indizierung ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, und gut war’s).
Einmal in all den Jahren bei ±täglich mehrstündiger Benutzung des Rechners. Deswegen verzichte ich nicht auf die Findersuche (rein auf die Spotlightsuche oben rechts in der Menüleiste könnte ich verzichten, benutze ich eh selten, da man keine Kriterien benennen und kombinieren kann).
 
Deswegen verzichte ich nicht auf die Findersuche (rein auf die Spotlightsuche oben rechts in der Menüleiste könnte ich verzichten, benutze ich eh selten, da man keine Kriterien benennen und kombinieren kann).
ich ja auch nicht. Aber es geht hier nicht um mich - und auch nicht um dich.
Mal abgesehen davon, dass Spotlight öfter Probleme bereiten soll, je mehr Daten man auf seinem Mac verwaltet. So habe ich das in div. Quellen gelesen.
Und ich habe wirklich wenig direkt auf dem Mac gespeichert.

Wobei ich für die eigentliche Suchfunktion auf Alfred setze. Alfred setzt meines Wissens nach allerdings auch auf Spotlight.
 
„Sooo selten“ ist relativ, möglicherweise auch vom verwendeten System abhängig.
… oder der Rechnerausstattung. 8GB RAM als Grundausstattung bis unlängst zumindest bremst je nach Anwendung mehr, als die Prozessorleistung, die in den 90ern und 00ern medial immer nach vorne gestellt wurde.
 
Die Spotlight-Suche taugt doch zu viel mehr, als nur private Dateien zu finden, deren Ablageort man tatsächlich gewöhnlich kennt.
Yep. zB nutze ich Spotlight sogar für einfache mathematische Aufgaben - ist halt schneller fix getippt als eine Rechner.app zu starten
Demgegenüber: Bevor ich nach selten benutzten Programmen unter /Programme und etwaigen Unterordnern und bisweilen auch unterhalb / System lange selber suche, tippe ich den Namen im Anhang anzeigen 457561-Dialog an – und lasse suchen. Ans Terminal oder ans FDP kommt man (außer bei Ablage eines Aliasses im Dock) nicht schneller ran.
... oder, da man seine Finger eh auf derTastatur hat: <cmd>-<leertaste>
 
Ich möchte Sptlight auch nicht mehr missen. Das gehört für mich zu den besten Dingen an MacOS.
 
Zurück
Oben Unten