Filme am iPad?

hauno

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.08.2008
Beiträge
313
Reaktionspunkte
38
Eine Frage an die Lizenzexperten. Da ich sehr viel im Flugzeug sitze, habe ich meine Lieblingsfilme und -konzerte auf das iPad kopiert. Alle Filme wurden sogar zweimal gekauft, einmal als BluRay für das Heimkino, einmal als DVD zum Kopieren auf das iPad. Ist das jetzt legal?

Liebe Grüße
hauno
 
Eine Frage an die Lizenzexperten. Da ich sehr viel im Flugzeug sitze, habe ich meine Lieblingsfilme und -konzerte auf das iPad kopiert. Alle Filme wurden sogar zweimal gekauft, einmal als BluRay für das Heimkino, einmal als DVD zum Kopieren auf das iPad. Ist das jetzt legal?

Liebe Grüße
hauno

...solange du beim umkopieren für das iPad keine "wirksamen" Kopierschutz umgehst, ist die Privatkopie legal.

...allerdings ist es solange du die Kopie nicht an jemanden weiter gibst im Grunde auch egal, denn es bekommt ja niemand mit, das du einen Kopierschutz umgehst. Nur würde ich das an deiner stelle hier nicht im Forum diskutieren. Das Thema ist hier aus rechtlichen gründen tabu.
 
Grenzwertig.
Ich nutze nur die BD-Filme auf dem iPad, denen eine DigitalCopy beiliegt, da man somit eine legale Kopie besitzt, oder direkt in iTunes gekauft Filme.
Du hast beim rippen der DVD sicher auch einen Kopierschutz ausgehebelt, oder nicht?

Ich meine, wo kein Kläger, da kein Richter, aber ich denke es ist nicht legal.
 
Wo sind sonst die Alternativen? DVD ins iPad schieben, oder wie? :-D
 
Danke euch für die Infos, ich bin Softwareentwickler, lehne daher jede Art von Raubkopie ab, daher wird konsequent jeder Film gekauft. Aber wie der Vorposter schon schrieb, wie sollte ich sonst die Filme aufs iPad bekommen?
 
@Holger-Holger; @hauno

ich zitiere mich eigentlich ungern, aber hier habt ihr wohl die Alternativen überlesen.


...
Ich nutze nur die BD-Filme auf dem iPad, denen eine DigitalCopy beiliegt, da man somit eine legale Kopie besitzt, oder direkt in iTunes gekauft Filme.
...



Wenn Du sowieso den Film zweimal kaufst, kannst ihn auch gleich das zweite mal über iTunes holen, dann brauchst ihn nicht mal rippen und er ist ordentlich getaggt.
 
Danke euch für die Infos, ich bin Softwareentwickler, lehne daher jede Art von Raubkopie ab, daher wird konsequent jeder Film gekauft. Aber wie der Vorposter schon schrieb, wie sollte ich sonst die Filme aufs iPad bekommen?

...eine Kopie eines legal erworbenen Films ist ja im Grunde keine Raubkopie. Mal abgesehen davon, dass der Begriff Raubkopie grundsätzlich vollkommener Unsinn ist, denn Raub setzt die Androhung von Gewalt gegen Menschen voraus.

...eine Privatkopie steht jedem zu. Und in Sachen "wirksamer Kopierschutz" ist die Diskussion auch schon alt, was unterwirksam zu verstehen ist. Wenn man beim einfachen kopieren einer DVD nicht auf ein eventuelles Fehlverhalten explizit aufmerksam gemacht wird, noch das man durch technische Hürden behindert wird, dann sehe ich keinen wirksamen Schutz.
 
...eine Privatkopie steht jedem zu. Und in Sachen "wirksamer Kopierschutz" ist die Diskussion auch schon alt, was unterwirksam zu verstehen ist. Wenn man beim einfachen kopieren einer DVD nicht auf ein eventuelles Fehlverhalten explizit aufmerksam gemacht wird, noch das man durch technische Hürden behindert wird, dann sehe ich keinen wirksamen Schutz.

Ich erinnere mich noch sehr lebhaft an den Aufschrei überall, als einige Musiklabel vor über zehn Jahren kopiergeschützte Audio-CDs veröffentlicht haben. Internetseiten und Computerzeitschriften haben Listen erstellt, welche Künstler und Alben betroffen sind. Konsumenten haben wutentbrannt ihre Musik-CDs zurückgeschickt und reklamiert, was das Zeug hielt. Die CDs ließen sich auf Computern nicht abspielen, einige Audioradios haben gestreikt. Populärstes Beispiel auf dem deutschen Markt dürfte damals ein neues Album von Grönemeyer gewesen sein (ich weiß nicht mehr genau, welches es war).

Nur: Mit dem alten iTunes 2 ff. ließ sich am Mac ausnahmslos jede dieser CDs mit den Bordmitteln (eben iTunes) importieren. :)
 
Hi,

Nope das ist nicht legal. Sofern die DVD oder BD keine Digitale Kopie beinhaltet ist das nicht legal. Die Argumentation "ich hab es doch 2 mal gekauft" zieht nicht, denn wenn man keine digitale Kopie gekauft hat, dann hat man das halt nicht. Eine durch umgehung des Kopierschutzes anzufertigen ist halt nicht legal.

Wenn du legal Filme auf dem iPad schaue. möchtest, dann kauf sie auch entsprechend.

Atti
 
nachdem nicht alles in diesem bereich geregelt ist, ist das ziemlich weit auch ausglegungssache.

ich sehe es so (ohne rechtlichen hintergrund): ich habe einen filme gekauft (bluRay/DVD) und habe daher das recht den film auf dvd bzw. bluray und sonstigen wegen zu schauen, d.h. ich sehe absolut kein problem darin, den film für ein ipad umzuwandeln. solange du diesen nicht weitergibst, verkaufst bzw die originale verkaufst, denke ich nicht dass du da probleme bekommen wirst

du hast den film ja gekauft und willst ihn jetzt ansehen. außerdem. wer soll da draufkommen wenn du das nur für den hausgebraucht machst?
 
Ansich ist das nicht legal, aber dich würde auch keiner verklagen sofern du die filme nicht weitergibst, da du ja das orginal hast und wenn du an die öffentlichkeit gehen würdest es einen enormen shitstorm gegen firma xy geben würde. mir ist zumindest kein solcher fall bekannt.
 
Und da denke ich mir wieder: Wieso bietet die Filmbranche nicht nen Download direkt mit an, wenn man sich das Original als "Disc" anschafft? Machen einige Labels in Sachen Musik auch so, da sie kapiert haben, dass sich das Konsumverhalten stark geändert hat.

Aber back to topic: Es ist nicht legal, wobei Dir Niemand was Böses antun wird, selbst wenn es publik wird. Beispiel: Ein Bekannter hatte eine Durchsuchung seines Rechners, da er zeitweilig in einer dubiosen Firma angestellt war. Nun wurde sein Rechner mitgenommen und darauf befanden sich zig tausende Songs. Man hat ihn später kontaktiert, was die Quelle ist (er meinte, ein junger übereifriger Staatsanwalt war am Drücker). Er hat auf sein CD-Zimmer verwiesen, welches mal locker 5000 CDs und direkt noch mal so viel Vinyl beinhaltet. Die Ermittlungen wurden eingestellt, wobei er auch (wie hier schon erwähnt) gewisse Kopierschutze ausgehebelt hat, da gewisse KünstlerZ/Labels meinten, dass sie CDs mit solchen versehen müssen.
 
Ich soll mir also jeden Film 2x kaufen. Einmal fürs ipad und einmal für meinen DVD Player??? Gehts noch? Da hört mein Rechtsverständnis auf. Leider auch das von 90% der Kosumenten. Die Musikindustrie hat viel Blut lassen müssen um es zu lernen, Hollywood wird es auch noch lernen. Und btw. zum Thema itunes: Es entzieht sich absolut meinem Verständnis, dass hier Filme teurer sind als die Blu-Ray bei Amazon. Wer glaub, damit seine Kunden (ja Kunden, und nicht böse Raubkopierer) dazu zu animieren, nicht den Weg in die quasi Illegalität anzutreten, der liegt eindeutig falsch. Versteht mich jetzt nicht falsch, ich bezahle sowohl für meine Musik, als auch für meinen restlichen Medienkonsum und meine Software. Und wer aus dubiosen Quellen illegale Kopien zieht, gehört auch bestraft. Aber ich kauf mir meine Filme genauso wie meine Musik einmal, und unterstütze weiterhin nicht dieses System der wunderbaren Geldvermehrung das sich DRM nennt.
 
DigitalCopy wäre ideal, aber fast nur bei Actionfilmen vorhanden. Ich habe gestern auf Amazon gesucht und nicht ein Konzert oder Musical mit DigitalCopy gefunden. Bei iTunes gibt es einiges, nur leider relativ teuer, aber danke für den Tipp.
 
Wo sind sonst die Alternativen? DVD ins iPad schieben, oder wie? :-D

Nur weil es keine Alternativen gibt, ist ein Uhrheberrechtsverstoss deswegen legalisiert.

Ausweichen auf Produkte mit digitalcopy oder filme gleich online ausleihen.
Bei den Online-Videotheken gibt es ja bereits einiges zur auswahl, und im allgemeinen kannst du auch davon ausgehen, dass eine bereits im Laden erhältliche DVD auch im Verleih verfügbar ist.
 
DVDs oder besser gleich Blu-rays konsumiert man doch ohnehin eher im Heimkino, also mit großem Bildschirm und 5.1-Sound. Wenn ich einen Film nur unterwegs auf dem iPad sehen wollte, würde ich ihn auch gleich bei iTunes kaufen.
 
DVDs oder besser gleich Blu-rays konsumiert man doch ohnehin eher im Heimkino, also mit großem Bildschirm und 5.1-Sound. Wenn ich einen Film nur unterwegs auf dem iPad sehen wollte, würde ich ihn auch gleich bei iTunes kaufen.

Und was mache ich, wenn mich ein Film reizt, ich ihn mir auf DVD/BR kaufe und dann bspw. nicht dazu komme ihn zu schauen? Dann soll ich ihn nochmals kaufen, wenn ich am Folgetag 4 Stunden im Zug sitze? Nope... Werde ich sicher nicht machen!
 
Und was mache ich, wenn mich ein Film reizt, ich ihn mir auf DVD/BR kaufe und dann bspw. nicht dazu komme ihn zu schauen? Dann soll ich ihn nochmals kaufen, wenn ich am Folgetag 4 Stunden im Zug sitze? Nope... Werde ich sicher nicht machen!

Kannst du ja machen wie du meinst. Nach aktueller Gesetzeslage ist aber nunmal so das ein Verbot besteht. Da kannst man auch mit dem Fuss kräftig auf den Boden stampfen.
Es ist aktuell nur so, das so eine (Privat)kopie weder Strafbar noch Bussgeldbewährt ist. Ein möglicher Schadensersatz ist davon aber nicht ausgenommen (aber kaum relevant bei einer Privatkopie).
Sollte die Privatkopie aber irgendwie nicht mehr so "Privat" bleiben, dann wird es ganz schnell, ziemlich teuer. Genauso wird es auch schnell teuer wenn man Programme die zur Umgehung der Kopierschutzmechanismen "bewirbt" (also zu deren Verbreitung beiträgt - eine verlinkung reicht da schon aus).

Atti
 
Kannst du ja machen wie du meinst. Nach aktueller Gesetzeslage ist aber nunmal so das ein Verbot besteht.

...es besteht aber lediglich ein Verbot einen "wirksamen" Kopierschutz zu umgehen.

...wenn ich aber die DVD in einen Rechner werfe, ein Programm starte, das mich weder darauf hinweist, dass es einen Kopierschutz gefunden hat, noch das ich irgend einen anderen technischen Hinweis bekommen, sondern das Programm kommentarlos seiner Konvertierung verrichtet, dann kann nicht von einem "wirksamen" Kopierschutz gesprochen werden.

1. Wann liegt eine wirksame technische Schutzmaßnahme vor?

Technische Maßnahmen sind nach § 95a Abs. 2 UrhG Technologien, Vorrichtungen und Bestandteile, die im normalen Betrieb dazu bestimmt sind, geschützte Werke oder andere nach diesem Gesetz geschützte Gegenstände betreffende Handlungen, die vom Rechtsinhaber nicht genehmigt sind, zu verhindern oder einzuschränken. Voraussetzung für das Verbot nach § 95a UrhG ist, dass die technische Maßnahme auch wirklich wirksam ist und die Nutzung eines urheberrechtlich geschützten Werkes etwa durch ein DRM-System tatsächlich technisch kontrolliert. Wenn aber z.B. ein CD- oder ein DVD-Brenner den Kopierschutz gar nicht erkennt und deshalb eine Kopie brennt, dann ist der Kopierschutz insoweit nicht wirksam und wird deswegen auch nicht umgangen. Dasselbe gilt, wenn ein Kopierschutz nur auf bestimmten Betriebssystemen (z.B. Windows-PC) funktioniert, auf anderen (z.B. Macintosh, Linux) aber nicht.Auch stellt der bloße Hinweis auf einer CD oder DVD "Diese CD / DVD ist kopiergeschützt" keinen technisch wirksamen Kopierschutz dar. Eine Privatkopie bleibt möglich.

http://www.it-recht-kanzlei.de/1/IV...hutzmanahmen_ist_unzulaessig/privatkopie.html
 
Eine Frage an die Lizenzexperten. Da ich sehr viel im Flugzeug sitze, habe ich meine Lieblingsfilme und -konzerte auf das iPad kopiert. Alle Filme wurden sogar zweimal gekauft, einmal als BluRay für das Heimkino, einmal als DVD zum Kopieren auf das iPad. Ist das jetzt legal?

Liebe Grüße
hauno

Solche Fragen, ernsthaft?! :hamma:
Bitte, wen zum ... Henker interessiert das (dich offensichtlich mal ausgenommen ;)) ?! :kopfkratz: - Und jetzt mal zur Antwort:

1. In welchem Land lebst du?
2. Zu welcher Zeit hast du dir das Tool, das den Kopierschutz entfernt hat (egal ob's jetzt AnyDVD [HD], DVD Shrink, MakeMKV, Xilisoft DVD-Ripper oder sonst eines ist...), gekauft? (Kommt nämlich darauf an, ob in deinem Land die entsprechende Gesetzgebung zum Kaufzeitpunkt gegenwärtig war, oder erst später eingeführt wurde. Falls das Letztere der Fall ist, so kommt es darauf an, ob das entsprechende Gesetz rückwirkend angewendet wird/wurde oder nicht.)
3. Hast du die kopierten Filme verteilt, ausserhalb des Freundeskreises?
4. Prinzipiell kann dir das keiner verbieten, solange der Film bei dir bleibt und prinzipiell ist es auch erlaubt für den privaten Gebrauch: z.B. iPad/iPhone/iPod touch. ;)

LG iPhill

PS: Was den hier angesprochenen "wirksamen" Kopierschutz anbelangt, so kann man sich wirklich fragen ob das nicht schon eine Lächerlichkeit ist; Stichwort: AnyDVD HD. Ist nämlich ein derartiger Treiber auf dem Computer installiert, so kann kein Kopierschutz mehr als "wirksam" bezeichnet werden. Und das beste daran: Wer sagt denn, dass der PC Nutzer davon wusste, dass dieser (in DE mittlerweile "illegale") Treiber installiert war? - Es hätte ja sein können, dass er einen fremden Computer nutzt, eine DVD/HD DVD/BluRay einlegt und plötzlich feststellt: "Hmm, seltsam, die ist ja gar nicht kopiergeschützt! Ich kann sie ja problemlos öffnen in Programmen wie Nero, Handbrake & Co." - Nur eben mal so als Fallbeispiel...von daher: "Wirksamer Schutz", sehr unwirksamer Begriff. ;)
 
Zurück
Oben Unten