karinhuegel
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 24.06.2011
- Beiträge
- 442
- Reaktionspunkte
- 10
Ich habe ein MacBook, wo neben Mac OS (Snow Leopard) auch Windows 7 mit bootcamp installiert ist. Auf Mac OS ist Final Cut Express installiert.
Obwohl es wohl am besten ist, Filme intern zu bearbeiten, muss ich vielleicht wegen großer Datenmengen auf einer externen Festplatte via Firewire 800 einmal einen Film bearbeiten. Ist das fehlerfrei möglich oder problematisch?
Muss auf der externen Festplatte dann HFS Formatierung sein, wenn ich mit Final Cut Express arbeite? Ich habe den Eindruck bekommen, dass für das Time Machine Backup auf dem partitionierten Teil sonst keinerlei Dateien drauf sein sollten - ich bräuchte also zwei Teile in HFS partitioniert! (einen für die Filmdateien, die nicht auf der internen Festplatte sind und einen zweiten Teil für für das Time Machine Backup).
Ich würde versuchen, zuerst alles auf der internen Festplatte in FCE zu bearbeiten und dann diese Datei nach fertiger Bearbeitung auf die externe Festplatte hinüberzukopieren, damit ich den Film weiter bearbeiten kann (Und sonst abspeichern zum herzeigen).
Ich habe zwar die Software von Paragon, um sowohl auf HFS und NTFS Dateien lesen und schreiben zu können, frage mich aber, ob ich einen Film in FCE tatsächlich von HFS (der internen Festplatte) auf NTFS (der externen Festplatte) hinüberkopieren kann und dort den Film in FCE weiter bearbeiten kann.
	
		
			
		
		
	
				
			Obwohl es wohl am besten ist, Filme intern zu bearbeiten, muss ich vielleicht wegen großer Datenmengen auf einer externen Festplatte via Firewire 800 einmal einen Film bearbeiten. Ist das fehlerfrei möglich oder problematisch?
Muss auf der externen Festplatte dann HFS Formatierung sein, wenn ich mit Final Cut Express arbeite? Ich habe den Eindruck bekommen, dass für das Time Machine Backup auf dem partitionierten Teil sonst keinerlei Dateien drauf sein sollten - ich bräuchte also zwei Teile in HFS partitioniert! (einen für die Filmdateien, die nicht auf der internen Festplatte sind und einen zweiten Teil für für das Time Machine Backup).
Ich würde versuchen, zuerst alles auf der internen Festplatte in FCE zu bearbeiten und dann diese Datei nach fertiger Bearbeitung auf die externe Festplatte hinüberzukopieren, damit ich den Film weiter bearbeiten kann (Und sonst abspeichern zum herzeigen).
Ich habe zwar die Software von Paragon, um sowohl auf HFS und NTFS Dateien lesen und schreiben zu können, frage mich aber, ob ich einen Film in FCE tatsächlich von HFS (der internen Festplatte) auf NTFS (der externen Festplatte) hinüberkopieren kann und dort den Film in FCE weiter bearbeiten kann.
 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		