Festplattenschacht Powermac G5

imacmarkus

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.03.2008
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Moin liebe MacUser !

Ich habe vor kurzem einen PM Dual G5 bekommen und ich habe nun ein paar Fragen dazu.

Durch das Nachrüsten einer zweiten Festplatte ist mir aufgefallen dass dort scheinbar irgendwelchen Halterungen fehlen. Nun liegen die HDD`s direkt übereinander, soweit kein Problem (ausser Wärmeentwicklung) sieht aber komisch aus und stört mich. Da ist jetzt nur so ein grauer Kunststoffrahmen mit zwei Hebeln zum Verriegeln der HDD`s

Meine Frage: WAS fehlt da ???


Desweiteren ist ein SATA Stecker und ein Stromstecker im Eimer. Funktionieren zwar noch aber sollten mal gewechselt werden.

Meine Frage: Geht das problemlos mit Kabeln (SATA) die im Handel erhältlich sind? Stromstecker/kabel muss ich wohl mal in der Bucht schauen.



Hoffe auf Hilfe !!!
Schon mal herzlichen Dank im Voraus !!!



Liebe Grüße

imacmarkus
 
Dir fehlen 4 Schrauben, die normalerweise neben dem Festplattenschacht im Gehäuse verschraubt sind. http://manuals.info.apple.com/de/073-0851.pdf Siehe Abbildung 8.

Wegen dem SATA Kabel: Da würde ich mal mit einem Apple Service Provider sprechen, das ist meiner Meinung nach kein Standardkabel.
 
Normalerweise werden die Festplatten mit speziellen Schrauben in die Führungschienen gehalten und haben dann einen kleinen Abstand. Die Schrauben für die 2.HD sollten sich links von den Laufwerksschächten finden. Hast du da 4 kleine Löcher in der Plastikwand hat der Vorbesitzer die Schrauben behalten. Bau mal die andere Platte aus und schau dir die Schrauben an, es passen zur Not auch andere... (Original Ersatzschrauben kosten bei Apple glaube ich um die 30.- €, was in meinen Augen an Wucher grenzt)
Kabel sollten gehen, aber manchml lösen sich die SATA Stecker auch am Board, was auf dem ersten Blick nicht zu erkennen ist (war bei mir mal so, dazu war es dann auch noch ein Wackelkontakt, so das die Platte manchmal da war und manchmal eben nicht)
 
Alles klar, das war eine schnelle und präzise Antwort ... unglaublich !
Dann muss ich mal schauen wo ich diese Schrauben her bekomme ! Ich danke dir sehr für diese Antwort, war sehr hilfreich !
 
wow ... das geht ja hier wie`s Katzenfi... ;-)

Die andere Festplatte hat diese Schrauben auch schon nicht deswegen war ich ja so stutzig ... konnte mir nicht vorstellen dass Apple das so ausliefert ...
 
Ich habe mir die Bilder gespeichert und bei meinem Tick mache ich mir die Schrauben selbst. Ich habe eine Schlosserei und eine Drehbank ;-) und dann kann ich sie auch gleich aus Edelstahl machen alà "pimp my Mac" ;-)

Muss ja nicht immer ein Leuchtender Lüfter sein, frei nach dem Motto "Weniger ist Mehr"



Ich danke euch herzlich für eure Zeit und Mühen ...



Grüße Markus




P.S. Sollte noch jemand Bedarf an Edelstahlschrauben für die HDD`s im Powermac G5 haben kann er sich bei mir melden ;-)
 
Wie schliesse ich diesen Fred ?
 
Du gar nicht. Das können nur Moderatoren oder Admins. Brauchst du auch nicht, vielleicht hat noch jemand anderes eine Frage dazu.
 
Alles klar, genießt die Sonne !
Wünsche noch eine erfolgreiche Woche ...
 
also ich habe auch Interesse an schrauben.... ich hab bei der einen Festplatte bei mir zwei originale und bei der zweiten HD ist das mit Klebeband Improvisiert.

Kannst mir ja bezüglich der Abwicklung ne PM schreiben... Wäre super.
 
Ich würde mir gut überlegen die komplett aus Metall zu machen ;). Wenn du kannst wäre eine Ummantelung aus Gummi besser, da diese Schwingungen abdämpft. Sonst kann es passieren, dass das Gehäuse mitvibriert und das hört sich dann nicht gut an.
 
Wobei die Originalschrauben auch aus Vollmetall sind und in Kunststoffschienen laufen.
 
Also mal rein rechnerisch gedacht. Ich würde pro schraube ca ne halbe Stunde brauchen, jedenfalls bei den ersten. Dann das ganze aus Edelstahl, hmmm.... ob das dann noch bezahlbar ist? Dann noch mit Gummikopf ? Also wer ernsthaft interesse hat dem mache ich natürlich welche aber ob das ganze im Verhältnis steht ? Aber was tut man nicht alles für gleichgesinnte. Ich werde es auf jeden Fall testen und dann hier bescheid geben was ein Satz Kosten würde. Wie sind denn die platten im Macpro gelagert ?
 
Im Mac Pro gibt es vier Einschübe, in die die Platten geschraubt werden.
 
Im Mac Pro gibt es vier Einschübe, in die die Platten geschraubt werden.

Die Schrauben dafür haben aber unten einen Gummiring um Vibrationen zu vermeiden, auch die Seitenwand ist nochmal Gummiert. Das hatte die erste Generation der MacPros nicht, das hatte damals zu Brummen geführt.

Bei den Schrauben im G5 könnte es auch reichen Schwingungsdämpfer zu besorgen, die man wie eine Mutter noch unter die Schraube macht, allerdings ist dann die Frage ob das noch in die Führungsschienen passt.
 
die beste Lösung wäre das ganze an federn aufzuhängen aber das würde den platzbedarf sprengen denke ich. Wenn man einen solchen schwingungsdämpfer wie eine Mutter auf die schraube dreht bringt das recht wenig denn das Gewinde befindet sich ja trotzdem in dem plattengehäuse. Ich habe aber die perfekte Lösung ohne viel Aufwand. Unter jeder Klimaanlage mit außengerät sind schwingungsdämpfer, sogenannte "Silentböcke" !
Jetzt muss man nur versuchen die Teile mit dem entsprechendem gewinde finden. Bei optischen Laufwerken ist es M3. Wie das bei Festplatten ist weiß ich nicht.


Gute Nacht

Markus
 
Ich habe mal welche selber gemacht.
Rechts die Ausgangslage und links die "gepimpte" mit Schrumpfschlauch.

show.php
[/URL][/IMG]

Etwas Vorsicht wenn die Platte mit den Schrauben zu stramm sitzt, die muss ggf auch irgendwann mal wieder raus!
Die Schraube an den Kanten vom Kopf etwas abfeilen bis es passt.
Kost dann auch nicht so viel.

Jörg
 
Zurück
Oben Unten