Festplattendienstprogramm ohne Backup

lyavka

Registriert
Thread Starter
Registriert
28.07.2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Das Kaputtschlagen der Backup-Festplatte, auf der die Dateien und Fotos von den letzen 3-4 Jahren gespeichert sind, ist an sich schon traurig genug.:(

Nun fängt mein MAC pünktlich zu diesem Zeitpunkt zu spinnen. Die Spinnerei betrifft die Festplatte: der verbliebene Speicherplatz wird nicht korrekt angezeigt und springt von einem Moment auf den anderen von 3 GB auf 0. Dementsprechend langsam wird der MAC und in den Zero-Momenten läuft gar nichts mehr.

Nachdem ich alles was möglich war, inkl. Cash, Downloadgeschichte und Papierkorb gelöscht habe, hat das Googeln gezeigt, dass ich über meinen MAC das mit dem CD mitgelieferte Festplattendienstprogramm laufen lassen soll. Es soll wohl Fehler auf der Festplatte korrigieren und das Problem sollte damit weg sein.

Und nun das Problem - eine neue externe Festplatte habe ich nicht, und auf dem MAC liegen die letzten Brocken meiner Fotos und Dokus. :rolleyes: Das heißt, ich kann die Daten auf keinen Fall verlieren, kann diese aber nicht backupen. Wie gefährlich ist es denn, dieses Festplattendienstprogramm laufen zu lassen? Wird es mir überhaupt was bringen oder gibt es andere Lösungen von diesem "Speicherplatzproblem"?
 
Zu allererst solltest Du Dich um eine neue Backup-Festplatte kümmern. Sollte das nicht möglich sein, dann die Datensicherung auf Disc (CD, DVD) vornehmen. Das ist jetzt erst einmal das Wichtigste.
Gruss
der eMac_man
 
nur... wie kriegt man 50 GB auf eine DVD drauf? Oder gibt es eine Möglichkeit, das Ganze zu komprimieren?
 
nur... wie kriegt man 50 GB auf eine DVD drauf? …

Nun, auf eine natürlich nicht. Da benötigst Du schon 14 DVDs.
Oder Du besorgst Dir eine neue externe Festplatte. Die kannst Du dann auch später als Backup-Volume nutzen.
Gruss
der eMac_man
 
Wie ist es denn mit diesem Festplattendienstprogramm? Stellt es eine Gefahr für meine Daten dar?
 
Das FPDP ist immerhin Apples eigenes Programm zur Behandlung von Volumes. Wenn das Deine Daten gefährden würde, würde ich den Anbieter wechseln.

Meine Erfahrung und die Suchfunktion könnten Dir sagen, daß die Benutzung des Festplattendienstprogramms bei Befolgung der üblichen Sicherheitsregeln kein Problem darstellt. Und wenn Du versuchen solltest, aus Versehen ein Volume zu löschen, wird noch ein Dialog eingeblendet, der Dich fragt, ob Du das wirklich willst …
 
ok, *seufz* ich versuche es heute abend nachdem ich die wichtigsten Bilder gesichert habe... Ich berichte über die Ergebnisse dann. vielleicht (ich hoffe nicht), werdet ihr noch mehrere Hilfeschreie ertragen müssen. :)
 
Das klingt sehr nach einer defekte Festplatte (defekte Hardware).
WICHTIG: Erst Backup machen!
Dann Applejack laufen lassen. Ist der Fehler danach weg, hast Du Glück gehabt. Wahrscheinlich ist er es aber nicht und eine neue Platte muss her.

Um sicher zu gehen dass die Platte wirklich defekt ist, kann man sie löschen und ein jungfräuliches System drauf spielen. WICHTIG: Beim Löschen in den Optionen mit Nullen überschreiben lassen. Denn wenn man das macht, dann tritt ein Hardware-Defekt sehr schnell zu Tage. DIe Platte versucht nämlich defekte Blöcke auf Reserve-Blöcke auszulagern. Überschreibt man alle Daten einer defekten Platte mit Nullen, sind die Reserveblöcke sehr schnell aufgebraucht und die Platte bricht mit einer Fehlermeldung ab.
 
Zurück
Oben Unten