Festplatten-Manager für Betriebssysteme ab Mojave aufwärts ?

futureformer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.05.2010
Beiträge
674
Reaktionspunkte
105
Hallo, liebes Forum !

Ich habe jetzt über 10 Jahre den Harddisk Manager von Paragon verwendet, wie auch die anderen Tools dieses Herstellers, und war vollkommen zufrieden. Leider hat der Hersteller den Support eingestellt, und ich habe bislang keine Alternative finden können. Im speziellen suche ich ein Tool, welches mir erlaubt verlustfrei die Sequoia-Partitionen mit AFPS nach HFS+ zu wandeln, weil ich auf meinem Macbook Pro 2012 als Basis-System El Capitan laufen habe und zwischen beiden Systemen schnell Dateien austauschen können möchte. Außerdem will ich die Backup-Funktion von Harddisk Manager für die Sequoia-Partition verwenden; Carbon Copy Cloner und SuperDuper! liefern mir nur Schrott, welcher unter El Capitan nicht lesbar ist...

Wer weiß ein gutes Werkzeug, eventuell mehrere ?


future_former
http://developement.tech
 
Die OS ab Big Sur setzen voll auf die APFS Container, signiertes, schreibgeschütztes Image von dem gebootet wird. Separates APFS Volume (xyz-Daten) für die Home Ordner. Und so weiter.

Dein Vorhaben wird nicht laufen.

Mach eine zusätzliche Partition zum Datenaustausch oder tausche auf der El Capitan Partition aus.

Meines Wissens nach, war High Sierra das letzte OS was noch "von Alleine" in HFS gebootet hat.

Sequoia hatte einen Bug im asr (das replicator tool, was Apps wie Super Duper und CCC zum System kopieren nutzen), der wohl in 15.3 gefixt worden ist. https://www.macrumors.com/2025/02/05/macos-15-3-fixes-superduper-bootable-backups/

Es braucht auch nicht unbedingt die Apps, das geht auch zu Fuß: https://www.macuser.de/threads/asr-restore-afps2-systeme-bootfaehig-klonen.937643/
 
Das ist ja Schei$endreck, was Apple da treibt. Ich habe jahrelang meine System-Partitionen von den Daten-Partitionen getrennt gehalten und regelmäßig Backups gefahren. Nicht schön, dieses depperte AFSP.

future_former
 
Das ist ja Schei$endreck, was Apple da treibt. Ich habe jahrelang meine System-Partitionen von den Daten-Partitionen getrennt gehalten und regelmäßig Backups gefahren. Nicht schön, dieses depperte AFSP.

future_former
Genau das macht ja APFS, ohne dass was dazu tun musst. Die Systempartition ist schreibgeschützt, bis sie freigegeben wird. Außerdem ist ein "Siegel" drauf. Wenn jemand ohne Rechte darauf schreibt wird das Siegel gebrochen und es läuft nicht mehr.

Natürlich nicht bei OpenCoreLegacyPatcher. Dort müssen wir entsiegeln. Dann hat man auch weniger Schutz, aber dafür läuft das Ding halt auch auf Kisten, die normal nicht laufen würden.

hier Sequoia auf einem nativ unterstützten M1, bei mir ist das Siegel gebrochen, weil der Schrauber halt doch am System rumgefummelt hat :D :
Code:
% diskutil list
/dev/disk0 (internal, physical):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      GUID_partition_scheme                        *251.0 GB   disk0
   1:             Apple_APFS_ISC Container disk1         524.3 MB   disk0s1
   2:                 Apple_APFS Container disk3         245.1 GB   disk0s2
   3:        Apple_APFS_Recovery Container disk2         5.4 GB     disk0s3

/dev/disk3 (synthesized):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      APFS Container Scheme -                      +245.1 GB   disk3
                                 Physical Store disk0s2
   1:                APFS Volume Macintosh HD - Data     159.0 GB   disk3s1
   2:                APFS Volume Sequoia                 14.7 GB    disk3s3
   3:              APFS Snapshot com.apple.os.update-... 14.7 GB    disk3s3s1
   4:                APFS Volume Preboot                 13.6 GB    disk3s4
   5:                APFS Volume Recovery                2.0 GB     disk3s5
   6:                APFS Volume VM                      2.1 GB     disk3s6





% diskutil apfs list
APFS Containers (3 found)
|
+-- Container disk3 43950A6E-C368-4A04-BB94-F3E2465AEEB1
    ====================================================
    APFS Container Reference:     disk3
    Size (Capacity Ceiling):      245107195904 B (245.1 GB)
    Capacity In Use By Volumes:   192359198720 B (192.4 GB) (78.5% used)
    Capacity Not Allocated:       52747997184 B (52.7 GB) (21.5% free)
    |
    +-< Physical Store disk0s2 A2AD4813-E2DE-47FB-BF78-E90FBB9ACE09
    |   -----------------------------------------------------------
    |   APFS Physical Store Disk:   disk0s2
    |   Size:                       245107195904 B (245.1 GB)
    |
    +-> Volume disk3s1 58016F22-C582-4659-A1BD-EC7109E7BD99
    |   ---------------------------------------------------
    |   APFS Volume Disk (Role):   disk3s1 (Data)
    |   Name:                      Macintosh HD - Data (Case-insensitive)
    |   Mount Point:               /System/Volumes/Data
    |   Capacity Consumed:         158963077120 B (159.0 GB)
    |   Sealed:                    No
    |   FileVault:                 Yes (Unlocked)
    |
    +-> Volume disk3s3 55894629-A146-495A-9942-DBA53ABA83E1
    |   ---------------------------------------------------
    |   APFS Volume Disk (Role):   disk3s3 (System)
    |   Name:                      Sequoia (Case-insensitive)
    |   Mount Point:               /System/Volumes/Update/mnt1
    |   Capacity Consumed:         14727196672 B (14.7 GB)
    |   Sealed:                    Broken
    |   FileVault:                 Yes (Unlocked)
    |   Encrypted:                 No
    |   |
    |   Snapshot:                  69D05734-2B35-4C8C-A72E-CD37E2A4E1B8
    |   Snapshot Disk:             disk3s3s1
    |   Snapshot Mount Point:      /
    |   Snapshot Sealed:           Yes
    |
    +-> Volume disk3s4 9012B60F-8FAD-4877-A60A-D2CFDC227424
    |   ---------------------------------------------------
    |   APFS Volume Disk (Role):   disk3s4 (Preboot)
    |   Name:                      Preboot (Case-insensitive)
    |   Mount Point:               /System/Volumes/Preboot
    |   Capacity Consumed:         13629554688 B (13.6 GB)
    |   Sealed:                    No
    |   FileVault:                 No
    |
    +-> Volume disk3s5 579269FC-0077-45F9-8E20-44DCC76C3553
    |   ---------------------------------------------------
    |   APFS Volume Disk (Role):   disk3s5 (Recovery)
    |   Name:                      Recovery (Case-insensitive)
    |   Mount Point:               /Volumes/Recovery
    |   Capacity Consumed:         2040815616 B (2.0 GB)
    |   Sealed:                    No
    |   FileVault:                 No
    |
    +-> Volume disk3s6 D42E4D98-35CA-4689-8D5A-BDFD7F5255E5
        ---------------------------------------------------
        APFS Volume Disk (Role):   disk3s6 (VM)
        Name:                      VM (Case-insensitive)
        Mount Point:               /System/Volumes/VM
        Capacity Consumed:         2147553280 B (2.1 GB)
        Sealed:                    No
        FileVault:                 No
 
Genau das macht ja APFS, ohne dass was dazu tun musst. Die Systempartition ist schreibgeschützt, bis sie freigegeben wird. Außerdem ist ein "Siegel" drauf. Wenn jemand ohne Rechte darauf schreibt wird das Siegel gebrochen und es läuft nicht mehr.

Natürlich nicht bei OpenCoreLegacyPatcher. Dort müssen wir entsiegeln. Dann hat man auch weniger Schutz, aber dafür läuft das Ding halt auch auf Kisten, die normal nicht laufen würden.

hier Sequoia auf einem nativ unterstützten M1, bei mir ist das Siegel gebrochen, weil der Schrauber halt doch am System rumgefummelt hat :D :
Code:
% diskutil list
/dev/disk0 (internal, physical):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      GUID_partition_scheme                        *251.0 GB   disk0
   1:             Apple_APFS_ISC Container disk1         524.3 MB   disk0s1
   2:                 Apple_APFS Container disk3         245.1 GB   disk0s2
   3:        Apple_APFS_Recovery Container disk2         5.4 GB     disk0s3

/dev/disk3 (synthesized):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      APFS Container Scheme -                      +245.1 GB   disk3
                                 Physical Store disk0s2
   1:                APFS Volume Macintosh HD - Data     159.0 GB   disk3s1
   2:                APFS Volume Sequoia                 14.7 GB    disk3s3
   3:              APFS Snapshot com.apple.os.update-... 14.7 GB    disk3s3s1
   4:                APFS Volume Preboot                 13.6 GB    disk3s4
   5:                APFS Volume Recovery                2.0 GB     disk3s5
   6:                APFS Volume VM                      2.1 GB     disk3s6





% diskutil apfs list
APFS Containers (3 found)
|
+-- Container disk3 43950A6E-C368-4A04-BB94-F3E2465AEEB1
    ====================================================
    APFS Container Reference:     disk3
    Size (Capacity Ceiling):      245107195904 B (245.1 GB)
    Capacity In Use By Volumes:   192359198720 B (192.4 GB) (78.5% used)
    Capacity Not Allocated:       52747997184 B (52.7 GB) (21.5% free)
    |
    +-< Physical Store disk0s2 A2AD4813-E2DE-47FB-BF78-E90FBB9ACE09
    |   -----------------------------------------------------------
    |   APFS Physical Store Disk:   disk0s2
    |   Size:                       245107195904 B (245.1 GB)
    |
    +-> Volume disk3s1 58016F22-C582-4659-A1BD-EC7109E7BD99
    |   ---------------------------------------------------
    |   APFS Volume Disk (Role):   disk3s1 (Data)
    |   Name:                      Macintosh HD - Data (Case-insensitive)
    |   Mount Point:               /System/Volumes/Data
    |   Capacity Consumed:         158963077120 B (159.0 GB)
    |   Sealed:                    No
    |   FileVault:                 Yes (Unlocked)
    |
    +-> Volume disk3s3 55894629-A146-495A-9942-DBA53ABA83E1
    |   ---------------------------------------------------
    |   APFS Volume Disk (Role):   disk3s3 (System)
    |   Name:                      Sequoia (Case-insensitive)
    |   Mount Point:               /System/Volumes/Update/mnt1
    |   Capacity Consumed:         14727196672 B (14.7 GB)
    |   Sealed:                    Broken
    |   FileVault:                 Yes (Unlocked)
    |   Encrypted:                 No
    |   |
    |   Snapshot:                  69D05734-2B35-4C8C-A72E-CD37E2A4E1B8
    |   Snapshot Disk:             disk3s3s1
    |   Snapshot Mount Point:      /
    |   Snapshot Sealed:           Yes
    |
    +-> Volume disk3s4 9012B60F-8FAD-4877-A60A-D2CFDC227424
    |   ---------------------------------------------------
    |   APFS Volume Disk (Role):   disk3s4 (Preboot)
    |   Name:                      Preboot (Case-insensitive)
    |   Mount Point:               /System/Volumes/Preboot
    |   Capacity Consumed:         13629554688 B (13.6 GB)
    |   Sealed:                    No
    |   FileVault:                 No
    |
    +-> Volume disk3s5 579269FC-0077-45F9-8E20-44DCC76C3553
    |   ---------------------------------------------------
    |   APFS Volume Disk (Role):   disk3s5 (Recovery)
    |   Name:                      Recovery (Case-insensitive)
    |   Mount Point:               /Volumes/Recovery
    |   Capacity Consumed:         2040815616 B (2.0 GB)
    |   Sealed:                    No
    |   FileVault:                 No
    |
    +-> Volume disk3s6 D42E4D98-35CA-4689-8D5A-BDFD7F5255E5
        ---------------------------------------------------
        APFS Volume Disk (Role):   disk3s6 (VM)
        Name:                      VM (Case-insensitive)
        Mount Point:               /System/Volumes/VM
        Capacity Consumed:         2147553280 B (2.1 GB)
        Sealed:                    No
        FileVault:                 No
Finde deinen Betrag sehr interessant, bin gerade dabei Wissen aufzubauen. Bin erst seit Anfang des Jahres mit einem MAC mini M4 dabei. Kenne es von Unix Systemen auch mit System / Daten getrennt und halte deshalb APFS auch für gut und sinnvoll. verstehe ich es richtig mit dem Siegel - nur wenn jemand ohne "Rechte" schreibt ist der Siegel gebrochen und das System bootet nicht mehr. Wenn man die Rechte hat, wird der Siegel nicht gebrochen? Ist schon klar, man muss wissen was man macht (würde es auch auf einem Testsystem probieren).
 
Danke, habe den ersten Link schon mal überflogen - interessant und informativ. Die haben sich schon sinnvolle Funktionen einfallen lassen. Ich werde es noch intensiver durcharbeiten. Den zweiten Link werde ich morgen durcharbeiten.
 
Das ist ja Schei$endreck, was Apple da treibt. Ich habe jahrelang meine System-Partitionen von den Daten-Partitionen getrennt gehalten und regelmäßig Backups gefahren. Nicht schön, dieses depperte AFSP.

future_former
Das hat noch nie viel sinn gemacht, denn man konnte - jedenfalls bei Macs - das System neu installieren ohne die Daten zu vernichten.
Daß Apple das jetzt neu einführt, hat mit APFS recht wenig zu tun, APFS läuft auch auf etwas älteren Systemen (ab High Sierra, denke ich), die nicht mit einem versiegelten Systemvolume arbeiten.
Und die Versiegelung ist der Grund, warum Apple jetzt getrennte Volumes eingeführt hat, ein Sicherheitsfeature, ohne die früheren Größenbeschränkungen durch feste Partitionen.
Selbst installierte Programme und irgendwie um System gehörende Teile liegen übrigens bei den neuesten Mac-Systemen nicht auf dem versiegelten Volume, ginge ja gar nicht.
 
Ja,

/Library ist für den Admin und das System beschreibbar, irgendwohin muss ja das OS seinen Kram hinschreiben können, den es zum Lauf braucht.

/System zeigt auf das read-only Filesystem des Systemvolumes.

~/Library selbstverständlich für den User.

Das was wir als ein Volume präsentiert bekommen ist sehr vereinfacht das xyz-Daten Volume und xyz SystemVolume.
In Wirklichkeit deutlich komplexer...
Hier für Sequoia: https://eclecticlight.co/2024/10/22/boot-volume-layout-and-structure-in-macos-sequoia/
 
Zurück
Oben Unten