Feld Inhalte merken unterdrücken

bluedisc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.12.2009
Beiträge
371
Reaktionspunkte
9
Hallo!

Kann man es irgendwie unterdrücken (vom der Seite her, nicht vom Browser), dass der Browser die eingegebenen Feldinhalte speichert?

Viele Grüße,
bluedisc
 
nee das geht leider nicht :)
aber wäre soetwas nicht mit javascript möglich, oder ein html Attribut?
 
Mit JavaScript sollte das gehen, hab ich aber nie ausprobiert und kann jetzt auch keinen Codeschnippsel liefern.
Wenn es Dir da aber um Sicherheit geht (normalerweise will man ja höchstens aus diesem Grund den Komfort für den User beschneiden), dann ist JavaScript der falsche Weg.

Und wieso meinst Du, dass simuschs Vorschlag nicht geht? – Steht kein PHP o.ä. zur Verfügung?
Dann könntest Du z.B. an den Feldnamen den aktuellen timestamp anhängen:
Code:
<input type="text" name="blabla_<?php echo time(); ?>">

Auf der anderen, empfangenen Seite schnibbelst Du den timestamp wieder ab, etwa so:

Code:
<?php
$meineFelder = array();
foreach ($_POST as $key => $value)
{
    $pieces = explode("_", $key);
    $newKey = $pieces[0];
    $meineFelder[$newKey] = $value;
}
?>

Resultat wäre nach obigem Beispiel $meineFelder['blabla'] mit dem vom User eingetragenen Wert.
 
Es gibt ein (nicht validierendes) Attribut für die Input-Felder:

Code:
<input type="text" name="foo" autocomplete="off" />
 
Es gibt ein (nicht validierendes) Attribut für die Input-Felder:

Code:
<input type="text" name="foo" autocomplete="off" />

Oh, stimmt – ich hatte irgendwie im Kopf, dass Safari das ignorieren würde… aber offensichtlich scheint er das zu akzeptieren.
 
Oh, stimmt – ich hatte irgendwie im Kopf, dass Safari das ignorieren würde… aber offensichtlich scheint er das zu akzeptieren.

Man muss aber dennoch beachten, dass es 1. nicht zwangsweise von allen Browsern unterstützt wird und 2. relativ leicht umgangen werden kann.

Meine Bank hat das früher genutzt, inzwischen sind sie auch dazu übergegangen, die Formularfelder mit zufälligen Namen zu versehen.
 
danke! Da in den Formularen keine Heiklen Infos übergeben werden, ist das so ok. Sicherheit spielt keine Rolle. Es ist im Intresse des Users, dass es klappt, und ich sehe jetzt keinen Grund warum man die Seite hacken sollte, die ich programmiere.
 
Sicherheit spielt keine Rolle.

Okay, solche Seiten gibt es natürlich – aaaaber:

und ich sehe jetzt keinen Grund warum man die Seite hacken sollte, die ich programmiere.

Angreifer im Web brauchen keinen Grund.
Wenn ich jedesmal, wenn ich gehört habe: »Meine Site ist so klein und unbedeutend, die greift doch keiner an«, und genau diese Site dann doch angegriffen wurde, einen Euro bekommen hätte… naja, ich will nicht übertreiben: Reich wäre ich dann immer noch nicht. Aber einen Kasten guten(!) Biers könnte ich mir schon kaufen.

Wie gesagt, ich verstehe es, wenn man sagt, dass Sicherheit keine Rolle spielt; aber man sollte nie davon ausgehen, dass irgendeine Site ohnehin nicht angegriffen wird.
 
Es ist ein Vokabel Trainer :) Warum sollte man den eigen localhost hacken?
 
Warum sollte ich davon ausgehen, dass Du eine rein lokale Geschichte meinst?
Sag das doch gleich, dass es um sowas geht, dann kann man sich einige Bedenken (z.B. auch die Browserkompatibilität) doch von vorneherein sparen…
 
nee, da ich ja nicht der einigste benutzer bin. Ich habe schon mit PHP eine browserweiche gemacht, da der Safari komplett anders mit Padding um geht als Firefox.
 
Aber immerhin hat man in einer solchen Umgebung doch eine überschaubare Anzahl an möglichen Browsern, was schon etwas anderes ist als »alle Browser, die draußen im Web unterwegs sind«. ;)
 
Zurück
Oben Unten