Fehlerbehebung bei TV-Streaming

thobie

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2006
Beiträge
1.478
Reaktionspunkte
256
Ich streame Fernsehen über das Internet. Ich kenne das Problem von Computer und mobilen Geräten, Programm und Apps können durchaus ab und zu einfach abstürzen oder hängenbleiben und selten ist auch ein Neustart des Geräts notwendig. Aber beim TV-Streaming bin ich es mittlerweile leid, denn dies passiert 2–3 Male pro Woche.

Folgende mögliche Fehlerquellen:
  • Telekommunikationsanbieter für DSL/Internet (O2)
  • Router (FritzBox 7490)
  • Fernseher (9 Jahre alter Samsung SmartTV)
  • FireTV
  • Joyn-App
  • Fernsehprogramm in der App
Ich nutze die ARD-, ZDF-, Joyn- und RTL+-App (letzteres Abo).

Problem: Die Programme in der Joyn-App – unerheblich, ob ProSieben, Kabel1 oder ARD – stürzen mehrere Mal pro Woche ab. Zuerst verschwindet der Ton und es ertönt nur ein Rauschen. Dann verschwindet auch das Rauschen. Und das Bild bleibt hängen. Es friert somit alles komplett ein. Die Fernsteuerung reagiert auch nicht mehr. Es bleiben mir nur also nur folgende Möglichkeiten: FireTV-Stromzufuhr kurzzeitig unterbrechen und FireTV somit neu starten. Oder Wohnzimmersicherung in der Wohnung kurzfristig aus- und wieder einschalten. Also ein Art Hardreset. Anders bekomme ich das TV-Programm nicht mehr zum Laufen.

Die RTL+-App hat da eine andere interne Vorgehensweise. Auch sie bleibt sporadisch hängen. Aber: Entweder startet sie automatisch das gewählte Programm neu, oder die RTL+-App neu oder FireTV neu. Sie reagiert somit auf Fehler und man kann danach wieder weiterschauen.

Wie finde ich heraus, welche Quelle der Fehler ist? Und vor allem, wie stelle ich das ab? Der Support von Joyn hat mir nur eine vorgefertigte Konservendosen-Antwort auf eine Anfrage geschickt und ist somit auf mein Anliegen gar nicht eingegangen.
 
Deswegen hatte ich mir einen aktuellen neuen Fire TV-Stick 4k besorgt.
Damit war bei mir dann dieses Generve mit „Ton weg“ und Co gegessen und alles läuft geschmeidig –
geschmeidiger als jemals zuvor.

Musst mal schauen, wann der wieder erhältlich ist.
Mit dem 4k Stick gibt es absolut keine Wartezeiten mehr beim Umschalten und rumswitchen etc.
 
Was ist der Unterschied von 4k zu einem normalen FireTV-Stick?
 
Ja, das sollte der sein.
1,7-GHz-Prozessor mit über 25 % mehr Leistung als Fire TV Stick 4K (1. Gen.).
Wi-Fi-6-Unterstützung für ruckelfreies Streaming.
2 GB RAM.
Wesentlich mehr Power; auf der Fernbedienung sollten diese zusätzlichen unteren Tasten sein.
Bei mir Netflix- und noch 'ne andere vordefinierte Taste.
Alternativ 4 frei belegbare Tasten.
 
Ich streame Fernsehen über das Internet. Ich kenne das Problem von Computer und mobilen Geräten, Programm und Apps können durchaus ab und zu einfach abstürzen oder hängenbleiben und selten ist auch ein Neustart des Geräts notwendig. Aber beim TV-Streaming bin ich es mittlerweile leid, denn dies passiert 2–3 Male pro Woche.

Folgende mögliche Fehlerquellen:
  • Telekommunikationsanbieter für DSL/Internet (O2)
  • Router (FritzBox 7490)
  • Fernseher (9 Jahre alter Samsung SmartTV)
  • FireTV
  • Joyn-App
  • Fernsehprogramm in der App
Ich nutze die ARD-, ZDF-, Joyn- und RTL+-App (letzteres Abo).

Problem: Die Programme in der Joyn-App – unerheblich, ob ProSieben, Kabel1 oder ARD – stürzen mehrere Mal pro Woche ab. Zuerst verschwindet der Ton und es ertönt nur ein Rauschen. Dann verschwindet auch das Rauschen. Und das Bild bleibt hängen. Es friert somit alles komplett ein. Die Fernsteuerung reagiert auch nicht mehr. Es bleiben mir nur also nur folgende Möglichkeiten: FireTV-Stromzufuhr kurzzeitig unterbrechen und FireTV somit neu starten. Oder Wohnzimmersicherung in der Wohnung kurzfristig aus- und wieder einschalten. Also ein Art Hardreset. Anders bekomme ich das TV-Programm nicht mehr zum Laufen.

Die RTL+-App hat da eine andere interne Vorgehensweise. Auch sie bleibt sporadisch hängen. Aber: Entweder startet sie automatisch das gewählte Programm neu, oder die RTL+-App neu oder FireTV neu. Sie reagiert somit auf Fehler und man kann danach wieder weiterschauen.

Wie finde ich heraus, welche Quelle der Fehler ist? Und vor allem, wie stelle ich das ab? Der Support von Joyn hat mir nur eine vorgefertigte Konservendosen-Antwort auf eine Anfrage geschickt und ist somit auf mein Anliegen gar nicht eingegangen.
Das ist ja toll ich habe eine sehr ähnliche Konfig, aber "nur" alle 2-3 Wochen diese Probleme, es passiert auch nicht während des Betriebes sondern gleich beim booten vom FireTV.

System:
o2
Fritzbox 7590
Samsung TV QLED, ca. 4 Jahre
FireTV 1.Gen

Bei mir schaut es so aus das der TV startet, aber plötzlich das FireTV weg ist, so wie bei Dir. Es passiert sporadisch, manchmal ist für ein paar Wochen alles o.k., manchmal geht es zwei, drei Mal in einer Woche schief, es hilft immer nur noch der Reset durch Unterbrechung der Stromzufuhr.

Ich vermute das vielleicht zuvor neue Software installiert wurde, leider etwas umständlich zu überprüfen, bei den Dots kann man ja per Befehl die Version abgleichen, beim FireTV muss man in die Prefs.
 
moin @thobie

da wir hier bei macuser sind; hast du mal einen aktuellen multimediaplayer von apple probiert?

hier werkelt seit einem jahr ein apple tv 4k, welches an meinem über sechs jahre alten fernseher hängt und über einen fünf jahre alten telekomrouter (dsl 250 kupfer).

alle möglichen apps laufen darüber und sowohl liveprogramm als auch pay-tv lassen sich in hervorragender qualität problemlos schauen.
zum schnellen zappen zwischen den sendern taugt apple tv allerdings überhaupt nicht; dafür sind aber der receiver im tv oder der externe sky q da.

meine empfehlung bezog sich daher auf das pannenfreie sehvergnügen. 😊
 
Meines Erachtens liegt das eben an dem veralteten Stick 1. Gen.
Zuwenig RAM und Prozessor-Leistung für aktuelle Software vom amazon-Stick.
Das Ding läuft halt voll und verreckt daher ständig.
 
Gestern hatte ich den Fehler, dass der Ton rauschte, dann weg war und das Bild wieder einfror. Dann aber hat die App „sinnvoll“ reagiert. Das Programm, die Joyn-App und FireTV wurden automatisch beendet und letzteres neu gestartet. Dann konnte ich weiter fernsehen. Solch einen Fehler lasse ich mir ja gefallen. Nicht jedoch, wenn Ton rauscht, dann weg ist, das Bild einfriert und nichts mehr sich tut. Dabei immer über die Stromzufuhr gehen zu müssen, ist umständlich und bereitet wahrlich keine Freude.

Und gestern kam ein anderer Fehler das erste Mal. Die App wechselte bei laufendem Fernsehbetrieb selbsttätig von einem Programm in ein anderes, von Tele5 zu ARD. Das ist bisher noch nie vorgekommen.

Wenn es wirklich am Alter des FireTV-Sticks liegt, werde ich ein neueres Modell mal testen.
 
Gestern hatte ich den Fehler, dass der Ton rauschte, dann weg war und das Bild wieder einfror. Dann aber hat die App „sinnvoll“ reagiert. Das Programm, die Joyn-App und FireTV wurden automatisch beendet und letzteres neu gestartet. Dann konnte ich weiter fernsehen. Solch einen Fehler lasse ich mir ja gefallen. Nicht jedoch, wenn Ton rauscht, dann weg ist, das Bild einfriert und nichts mehr sich tut. Dabei immer über die Stromzufuhr gehen zu müssen, ist umständlich und bereitet wahrlich keine Freude.

Und gestern kam ein anderer Fehler das erste Mal. Die App wechselte bei laufendem Fernsehbetrieb selbsttätig von einem Programm in ein anderes, von Tele5 zu ARD. Das ist bisher noch nie vorgekommen.

Wenn es wirklich am Alter des FireTV-Sticks liegt, werde ich ein neueres Modell mal testen.
Liest sich exakt so, wie bei mir die Probleme auftraten.
Und warte mal ab, neben dem „spontanen Sender-Umschalten“ kommt demnächst ein „Home-Bildschirm-Switch-mitten-im-Film“ und so etwas.
Seit dem letzten Software Update ist das beim 1.Gen-Stick so – meine ich.

Mit dem neuen Fire-TV-Stick ist das Navigieren ein völlig anderes Erlebnis und überhaupt nicht zu vergleichen mit dem 1. Gen-Stick.
Absolut keine Wartezeiten nirgendwo und wesentliche Verbesserungen auch in der Automatik zum Umschalten und Auto-Full-Screen bei Browser-Media usw.

Auch die Funktionen innerhalb der Navigation der RPG-Programm-Liste sind erlösend flott.
Gucken, was wann wo läuft und fröhlich direkt hin- und herschalten in einer Sekunde/auf Knopfdruck – inkl. weiter laufendes PiP.
Gibt auch eine Art Migrations-Modus, wenn du den neuen Stick anschliesst.
Ggf. integrierte Dots als Stereo-Lautsprecher erneut hinzufügen – Einstellungsoptionen sind da leicht anders, aber relativ schnell erfassbar.

Bereuen wirst du das Upgrade definitiv nicht – eher das Gegenteil: … Warum habe ich so lange damit gewartet.
 
Ergibt sich hier ein Problem mit dem neuen FireTV-Stick 4k? Er unterstützt Wi-Fi-6. Mein Router FritzBox 7490 aber nicht. Aber Wi-Fi-6 ist abwärtskompatibel, so dass ich auch ältere Geräte im Heimnetz nutzen kann. Aber bringt mir dies etwas bei dem genannten Fernsehproblem? Wenn der Router das Wi-Fi-6 des neuen FireTV-Sticks 4k nicht unterstützt?
 
Ergibt sich hier ein Problem mit dem neuen FireTV-Stick 4k? Er unterstützt Wi-Fi-6. Mein Router FritzBox 7490 aber nicht. Aber Wi-Fi-6 ist abwärtskompatibel, so dass ich auch ältere Geräte im Heimnetz nutzen kann. Aber bringt mir dies etwas bei dem genannten Fernsehproblem? Wenn der Router das Wi-Fi-6 des neuen FireTV-Sticks 4k nicht unterstützt?
Absolut kein Problem mit Wi-Fi 6 Kompatibilität.
Habe ich auch keine mit meiner Fritze 7530 – der 4k-Stick rennt auch mit herkömmlich wie blöde.
 
FireTV-Stick 4k 2. Gen. bestellt. 😄
 
Deswegen hatte ich mir einen aktuellen neuen Fire TV-Stick 4k besorgt.
(…) Musst mal schauen, wann der wieder erhältlich ist.
„Wegen eines Patentstreits mit Nokia über die HEVC-Technologie zur Videodecodierungdarf Amazon eine Reihe seiner Fire TV-Sticks in Deutschland nicht mehr anbieten. Erst kürzlich hatte ein Gericht entschieden, den Verkauf zu untersagen. Nun ist das Verkaufsverbot in Kraft getreten.“ ©️ chip.de, 10.10.2024

Ist derzeit bei Amazon in Deutschland nicht erhältlich. Man muss bei anderen Anbietern kaufen.
 
Im nächsten Saturn/Mediamarkt bekommt man die Sticks auch.
 
Ich habe bisher keinen FireTV Stick der 2. Generation gekauft. Der Händler hatte meine Bestellung, obwohl er mir Kauf auf Rechnung angeboten hatte, diese jedoch wieder abgebrochen.

Nun habe ich festgestellt, dass gerade Joyn, deren App bisher immer die meisten Probleme gemacht hat, in der letzten Zeit diverse Updates ihrer App und auch ihrer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen durchgeführt hat. Und dabei scheinen sie auch diverse technische Fehler behoben zu haben, die die Stabilität der App und das Streamen von Fernsehsendungen anbelangt. Denn ich habe seit einigen Woche relativ unkomplizierten Fernsehempfang und es ist kein weiteres Einfrieren eingetreten.

Wenn dies weiterhin so bleibt und damit die Techniker der Joyn App einen guten Job gemacht haben, kann ich auf eine erneute Bestellung eines FireTV Sticks verzichten.
 
Wenn dies weiterhin so bleibt und damit die Techniker der Joyn App einen guten Job gemacht haben, kann ich auf eine erneute Bestellung eines FireTV Sticks verzichten.
Das würde ich mir überlegen, weil amazon die älteren Sticks aus dem Support wirft bzw. schon geworfen hat.
Der Fire TV Stick (2. Gen) erreicht übrigens sein Support-Ende 2024 und erhält ab 2025 keine Updates mehr.

Beim „Trade in“ von amazon bekommst du bis zu 20% Rabatt für die alten Geräte:
https://www.amazon.de/l/21262011031
 
Zurück
Oben Unten