Fahrradversicherung

Ein Bügelschloss ist so ziemlich das einfachste was man knacken kann. Einfach nen Wagenheber reinsetzen und kurbeln, nach ein paar minuten hat man es geknackt!

MFG Benjamin
 
Nur das der Durchschnittswagenheber nicht in den Bügel reinpasst.
Diebe suchen sich generell Diebesgut dass leicht zu knacken ist und darum schrecken sehr gute Bügelschlösser Diebe ab. Der Zeitfaktor ist das größte Problem für Diebe.
 
Ein Bügelschloss ist so ziemlich das einfachste was man knacken kann. Einfach nen Wagenheber reinsetzen und kurbeln, nach ein paar minuten hat man es geknackt!

MFG Benjamin
Ist ja auch sehr unfälligt :rolleyes:

Man kann doch in jeder Hausrat einen %-Satz der Versicherungssumme für einfachen Diebstahl anschließen. Allerdings lassen die Versicher sich das fürstlich bezahlen.
 
Ich würde fast wetten das man selbst Samstags auf dem Marienplatz ein Radl mit der Flex entfernen kann ohne nur einmal angesprochen zu werden.
 
Unbegrenzt klingt übrigens gut. Bei welcher Gesellschaft?

A***anz ;)

In meiner Police wird zumindest kein Prozentsatz der Kaufsumme angegeben, also geh ich davon aus, dass auch ein 5000,- € Fahrraddiebstahl voll gedeckt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde fast wetten das man selbst Samstags auf dem Marienplatz ein Radl mit der Flex entfernen kann ohne nur einmal angesprochen zu werden.

So sieht es nämlich aus ;)

MfG Benjamin
 
Da fällt mir doch der gute Otto ein:

:music:
Denn wer sich Arroganz versichert, der hat völlig ausgekichert. Der schließt vom ersten Augenblick.. ein Bündnis mit dem Strick. Arroganz für's Leeeben. :Pfeif:

:hehehe:
 
Ich würde fast wetten das man selbst Samstags auf dem Marienplatz ein Radl mit der Flex entfernen kann ohne nur einmal angesprochen zu werden.

Sicherlich siegt "Frechheit" manchmal in solchen Fällen, vor allem wenn sich jemand noch einen Overall anzieht mit einem großen Schlüsseldienst Logo. Das sieht natürlich seriös aus.
Aber die meisten Dieben scheuen eben das Rampenlicht, denn wer will schon das Risiko eingehen von der Polizei überprüft zu werden, denn dunkle und stille Ecken in denen Räder abgestellt werden gibt es ja genügend.
 
Jedes Schloss lässt sich knacken. Der Sinn eines Schlosses ist es eigentlich, Zeit zu schinden, denn je länger das Knacken dauert, desto größer die Entdeckungsgefahr für den Dieb.

Hat der Dieb aber das Gefühl, er habe alle Zeit der Welt, und keiner erwischt ihn, dann hilft auch kein Schloss.

Je nach Lage des Fahrrads und Frechheit des Diebes ist die Zeit länger oder kürzer, die der Dieb auf das Knacken des Schlosses verwenden möchte.

Meine Idee: Auf alle wertvollen Teile des Fahrrades "defect" oder "Auschuss" gravieren oder ritzen. Dann sinkt der Wiederverkaufswert doch beträchtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe mein Fahrrad bei der Generali versichert. Mit dem Hausrat. Habe bis 1400 Euro neuwert versichert, kann es auch nachts überall stehen lassen.
Bis zu meinem dritten Fahrraddiebstahl konnte ich mich auch nicht beschweren - schnelle Abwicklung, günstige Konditionen (unter 100 Euro inklusive Hausrat). Im April wurde mir zum dritten Mal ein Fahrrad gestohlen. Das Geld habe ich immer noch nicht, mein Beitrag wurde allerdings knapp verdoppelt und ein Selbstbehalt von 300 Euro ab dem nächsten Fall verlangt. Insofern bin ich momentan mehr als unzufrieden.

Dennoch ist eine Hausrat immer einer Fahrradversicherung vorzuziehen: günstiger, keine Wertdegression und häufig genug auch draußern 24/7 versichert.
 
Wundert mich das die Dich nicht gekündigt haben.
 
Siehe Eingangspost.

Man müsste mal einen Thread eröffnen, in dem festgehalten wird, welche Versicherungen überhaupt in welchem Schadensfalle zahlen. Da wird nicht viel übrig bleiben. :)

Bei der Hausratversicherung zahlt diese den Fahrraddiebstahl, wenn man es mit eingeschlossen hat. Der Wert ist ein Prozentsatz der Versicherungssumme, je nachdem, wie viel das Fahrrad kostet.

Also zahlt deine Hausrat.

Wenn du dein Fahrrad nicht nutzt, hast du es dann aber im Keller oder einem abschließbaren Raum zu lagern in den genannten Zeiten.

Wenn zu diesem Zeitpunkt das Rad aber noch in Gebrauch ist, weil du zu einem Freund gefahren bist oder in die Stadt oder sonstwas, ist der Diebstahl versichert.

Von daher reicht die Hausratversicherung aus. Zu Hause wirst du ja einen Kellerraum/Abstellraum/Sonstiges haben, wo du dein Rad lagern kannst.
Der Rest ist über die Hausrat gedeckt.
 
Zurück
Oben Unten