Externer Monitor (Verzweifelter MacBook- Neuling, Teil 1 von N)

guennex

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.03.2025
Beiträge
15
Reaktionspunkte
5
Wenn ich das MacBook an einer externen Stromversorgung angeschlossen habe,
Funktioniert mein externer Monitor wie erwartet, ein bisschen sperrig die Einstellungen aber ok.

Wenn das MacBook NICHT mit einer Stromquelle verbunden ist, bekomme ich es ums Verrecken nicht
Auf die Reihe den MacBook-Monitor auszuschalten. … Eigentlich möchte ich das MacBook auch zuklappen
(Was ja mit Strom auch geht). Die Sucherei im Netz hat erbracht, daß ich (schon wieder) eine externe Software (DisableMonitor)
Installieren soll.

Kann das sein? Wie geht der Mac- Profi mit diesem Thema um?

Besten Dank!
 
Ein paar Infos zur verwendet Hardware und Betriebssystem wären hilfreich
 
Sorry, hier nachgereicht:
- mac book pro, nov. 2024
- mac os: 15.3.2
und:
- mac > usb-c hub > hdmi
 
Du hast nicht erwähnt, was das für ein Hub ist.

Das von Apple beim M4 Pro mitgelieferte Netzteil liefert bis zu 140W Leistung. Die meisten USB-Hubs schaffen das nicht mal annähernd. Ich habe hier ein Macbook Pro M3, der kommt mit einem 96W Netzteil und ich kann ihn an einem Hub betreiben, der bis zu 87W liefert. Da funktioniert das, lädt aber manchmal den Akku nicht während ich das Macbook benutze.

Keine Ahnung, welche Leistung so ein Hub dem M4 Pro mindestens liefern muss, Apple sagt dazu nichts, Aber da es bei Dir ja mit externer Stromversorgung des Macbook funktioniert, ist meine Vermutung, das dein USB-C Hub zu wenig Leistung liefert.
 
Besten Dank mh2019,
ich war wohl ungenau: das usb-c- Teil versorgt den Computer nicht mit Strom, an dem Teils sind monitor, maus, Kamera, Scanner ... angeschlossen.
Die Stromversorgung ist entweder keine oder das Original Mac- Netzteil.

Ich wollte den Mac - auch ohne Stromversorgung - zuklappen bzw. den Internen Monitor ausschalten.

( Bei Windoof kann man immer zw. externem-, internem- oder beiden Monitoren entscheiden. Das hat nichts mit irgendeiner Stromversorgung zu tun. Mir war nicht klar, das sowas bei MacOS völlig anders ein soll - und ganz besonders nicht, was das mit der Stromversorgung zu tun hat)
 
Im Akkubetrieb wird das bei Macbooks meines Wissens nicht unterstützt, also entweder externes Netzteil oder der Hub versorgt das Macbook mit Strom. Ohne Stromversorgung geht das Macbook beim Zuklappen in den Sleep-Mode.
 
Im Akkubetrieb wird das bei Macbooks meines Wissens nicht unterstützt, also entweder externes Netzteil oder der Hub versorgt das Macbook mit Strom. Ohne Stromversorgung geht das Macbook beim Zuklappen in den Sleep-Mode.
alles klaro, danke.
 
Zurück
Oben Unten