Atad
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 04.10.2003
- Beiträge
- 620
- Reaktionspunkte
- 221
Hallo an Alle,
die externe SSD Samsung T7 ist ja mit einer USB 3.2 Gen.2-Schnittstelle versehen. Ist es ohne Probleme möglich, eine solche T7 an einem iMac Anfang 2009 24 Zoll zu betreiben? Der iMac stellt nur USB 2.0 zur Verfügung. Könnte es hierdurch zu schwerwiegenden Problemen kommen, in der Form, daß durch die Benutzung einer T7 der iMac beschädigt wird? Stichwort: maximale Stromstärke 0,5 A bei USB 2.0 und 0,9 A bei USB 3.2.
Nach dem, was bei Wikipedia zu lesen ist, sollte es wohl keine der o.g. Probleme geben.
"Ein Gerät darf diese Stromstärke erst nach Freigabe durch den Host-Controller beziehen. Bis dahin gilt eine maximale Stromstärke von 0,1 A." (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Energieversorgung – dort insbesondere Fußnote d)
Nun ja, bevor ich eine externe SSD wie die T7 kaufe, und es durch deren Benutzung doch zu Problemen wie o.g. genannt kommen könnte, die andere Nutzer wider Erwarten bereits leidvoll ertragen mussten, da dachte ich, frag mal vorher hier nach. Dann könnte mir dies erspart werden. Vielleicht gibt es ja auch andere Probleme, die einer Nutzung an USB 2.0 eher entgegen stehen.
Mir ist natürlich bewusst, daß der iMac die T7 mit ihrer hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeit nicht einmal ansatzweise bedienen kann, sie soll zunächst jedoch nur für ein weiteres Time Machine Backup genutzt werden. Das wäre für mich also kein Problem.
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Gruß
Atad
die externe SSD Samsung T7 ist ja mit einer USB 3.2 Gen.2-Schnittstelle versehen. Ist es ohne Probleme möglich, eine solche T7 an einem iMac Anfang 2009 24 Zoll zu betreiben? Der iMac stellt nur USB 2.0 zur Verfügung. Könnte es hierdurch zu schwerwiegenden Problemen kommen, in der Form, daß durch die Benutzung einer T7 der iMac beschädigt wird? Stichwort: maximale Stromstärke 0,5 A bei USB 2.0 und 0,9 A bei USB 3.2.
Nach dem, was bei Wikipedia zu lesen ist, sollte es wohl keine der o.g. Probleme geben.
"Ein Gerät darf diese Stromstärke erst nach Freigabe durch den Host-Controller beziehen. Bis dahin gilt eine maximale Stromstärke von 0,1 A." (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Energieversorgung – dort insbesondere Fußnote d)
Nun ja, bevor ich eine externe SSD wie die T7 kaufe, und es durch deren Benutzung doch zu Problemen wie o.g. genannt kommen könnte, die andere Nutzer wider Erwarten bereits leidvoll ertragen mussten, da dachte ich, frag mal vorher hier nach. Dann könnte mir dies erspart werden. Vielleicht gibt es ja auch andere Probleme, die einer Nutzung an USB 2.0 eher entgegen stehen.
Mir ist natürlich bewusst, daß der iMac die T7 mit ihrer hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeit nicht einmal ansatzweise bedienen kann, sie soll zunächst jedoch nur für ein weiteres Time Machine Backup genutzt werden. Das wäre für mich also kein Problem.
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Gruß
Atad