Externe SSD Bootplatte wieder auf interne übertragen

Wie bekomme ich die ganzen Container weg?
 
SuperDuper löscht ja die Platte vorher und kopiert 1:1.
 
Vorher aber auf jeden Fall noch an eine Datensicherung von Musik/Privat/Anwender/Foto denken.
 
SuperDuper löscht ja die Platte vorher und kopiert 1:1
Warum soll er das interne Original, das er zuvor auf extern kopierte, jetzt erst löschen, wenn er es doch wie ursprünglich nutzen kann?
Es geht doch m. E. ums Booten von intern, d. h. , er muss das Startvolumen ändern. Verstehe nicht, warum hier immer von Kopieren geredet wird.
wie kriege ich die wieder weg?
Damit würde ich mal warten, bis das erste Thema - Booten von intern wie früher - erledigt ist.

Hast Du mal über den externen Boot im Finder überprüft, ob das interne Original (FD) noch unverändert ist?
 
Warum soll er das interne Original, das er zuvor auf extern kopierte, jetzt erst löschen, wenn er es doch wie ursprünglich nutzen kann?
Es geht doch m. E. ums Booten von intern, d. h. , er muss das Startvolumen ändern. Verstehe nicht, warum hier immer von Kopieren geredet wird.
Den Screenshots nach befindet sich auf dem Fusion Drive nur noch ein Datenvolume. Ohne dazugehöriges Systemvolume fällt das Booten schwer.
 
SuperDuper löscht ja die Platte vorher und kopiert 1:1
Warum soll er das interne Original, das er zuvor auf extern kopierte, jetzt erst löschen, wenn er es doch wie ursprünglich nutzen kann?
Es geht doch m. E. ums Booten von intern, d. h. , er muss das Startvolumen ändern.
 
Den Screenshots nach befindet sich auf dem Fusion Drive nur noch ein Datenvolume. Ohne dazugehöriges Systemvolume fällt das Booten schwer.
Jo da ist nichts mehr mit booten also copy auf die Platte
 
Wie kriege ich die ganze Container gelöscht?
 
anklicken und dann auf das minus.
Vorher müssen aber meine ich alle Volumes weg sein.
 
Müssen und meinen mir wäre lieber wissen und definitiv :)
 
Wenn Du es mit SuperDuper machst löscht es das ganze Volumen. Einfach vorher Daten die Du noch benötigst sichern.
Mann kann natürlich auch alles frisch aufsetzen nach Apple Original und danach die Daten aus TimeMachine migrieren.
 
Wenn Du es mit SuperDuper machst löscht es das ganze Volumen. Einfach vorher Daten die Du noch benötigst sichern.
Mann kann natürlich auch alles frisch aufsetzen nach Apple Original und danach die Daten aus TimeMachine migrieren.
Ich habe die doch pardonier, da löscht der doch nicht die anderen Partionen oder doch?
 
Partitioniert meinst du?

Ja. Das hast du. Allerdings ist das teil des Problems und seit APFS eigentlich gar nicht mehr notwendig.

Eine Partition.
Ein Container.
Dann Volumes nach Bedarf anlegen.

SuperDuper/CCC löscht beim zurückspielen nur das ausgewählte Volume.
Pass aber auf dass du auch das richtige auswählst.

Auf jeden fall solltest du eine Kopie der Daten der anderen Volumes haben.

Mein Tipp ist das mit dem zusammenfassen der Container und Volumes später anzugehen.
Du kannst nach dem Klonen ein weiteres Volume im ersten Container erstellen und dann die daten stück für stück verschieben.

Das Container entfernen geht dann vermutlich nur über das Terminal:
https://www.macuser.de/threads/wie-apfs-container-zusammenlegen.858679/
 
Alles klar besten Dank!
 
Zurück
Oben Unten