pepe_mac
Aktives Mitglied
- Registriert
- 05.02.2025
- Beiträge
- 190
- Reaktionspunkte
- 57
Verbindung zu Android Smartphone auch kein Problem:Hallo Ihr Lieben,
lest mal diese Aufzählung quer. Ist das alles so normal? Ich habe hier nicht wirklich irgendwelche Probleme, wundere mich nur, dass das Anschließen eines Massenspeichers an den Mac dermaßen anders (als bei Windows) und vor allem so unterschiedlich funktioniert.
Über Kommentare, aus denen ich was lernen kann, freue ich mich sehr!
--------------
SD-Karte:
SD-Karte:
- Nichts passiert, gar nicht, Finder nicht, Desktop nicht, Festplattendienstprogramm nicht
** Vielleicht falsch formatiert, ok, aber was kann man tun? **
Fotoapparat (mit genau der SD-Karte von eben):
- Nix passiert auf dem Desktop - dafür im Finder unter "Orte" (nach der Frage, ob externe Dinge angeschlossen werden dürfen)
** Ist es normal, dass manche Dinge NUR in "Orte" angezeigt werden, nicht aber auf dem Desktop? **
ExFat- formatierte Festplatte:
- Auf dem Desktop UND in "Orte" (Finder) werden mir alle Volumes der SD-Karte einzeln (und nur einzeln) angezeigt … vorher wurde gefragt, ob externe Geräte angeschlossen werden dürfen
** Also in etwa wie zu erwarten, aber kann man das Gerät auch irgendwo als EIN Geräte anzeigen lassen, beispielsweise um es neu einzurichten, also die Einteilung in Volumes zu ändern? **
** Wie erwartet, aber warum auf einmal ohne Rückfrage **
- Erscheint (ohne jede Rückfrage vorher) auf dem Desktop und in "Orte"
NTFS- formatierte Festplatte:
Smartphone (also kein Iphone) … gemeint ist eigentlich der Speicher / das Volume des Smartphones
- Erscheint wie ExFat- formatierte Festplatte.
Das Lesen der Daten funktioniert nicht wirklich - es wird nach kurzer Zeit abgebrochen.
(Das das Schreiben auf ein solches Medium nicht ohne Zusatz- Software funktioniert steht überall, aber ist es normal, daß das Lesen nur bei Sonnenschein und für kleine, wenige Dateien funktioniert?)
Auf dem Desktop erscheinen lustige Symbole beim Installieren von Software. Sie sehen aus wie externe Volumes, dienen aber lediglich dazu die geladene App in den Installations- Ordner zu schieben. Danach kann man sie auswerfen, richtig? ** ähm, was soll das? Spielkram? **
- Wird nicht erkannt - gar nicht
(ich weiß, das es Zusatz- Software gibt. (die, die ich probiert habe funktioniert aber nicht zuverlässig, kein Problem für mich, steht hier nur der Vollständigkeit halber)
Freigabe vom MAC für Zugriff von Android
Vorbereitung auf dem MAC wie für Windows
Systemeinstellungen -> Allgemein -> Teilen -> Dateifreigabe aktivieren
Informationen öffnen -> Geteilte Orner hinzufügen -> Benutzer Rechte
Optionen SMD-Dateifreigabe Dateien / Ordner über SMB teilen aktivieren
Dann auf dem Android System
Eigene Dateien -> Netzwerkspeicher + (hinzufügen)
Manuell hinzufügen
IP Adresse : xxx.xxx.xxx.xxx
Port : 445
Benutzer
Passwort
… das wars
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		