Externe HDD verschlüsseln, welches Tool?

enemykillerz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.10.2009
Beiträge
1.956
Reaktionspunkte
194
Hallo zusammen,

ich habe 10 volle externe Festplatten, die ich gerne mit einem Passwort versehen möchte, leider geht das mit dem Festplattendienstprogramm nicht ohne sie zuvor zu Formatieren, oder gibt es da einen Weg? ansonsten habt ihr eine Empfehlung für mich? welches Tool ist hier zu empfehlen? Ich brauche keine Sicherheitsverschlüsselung, ich möchte einfach nur ein Passwort vor die Daten setzen.

Merci :)
 
Welches Format haben die Platten denn? - Bei APFS einfach mounten, Rechtsklick und "verschlüsseln" auswählen.
 
Unterschiedlich, die meisten NTFS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtsklick -> Verschlüsseln. EDIT: Bei nur zwei Antworten habe ich es geschafft, den zweiten Satz bei pc-bastlers Beitrag zu überlesen 🤦🏽‍♂️ /EDIT

Okay, bei NTFS wird das natürlich nicht gehen. Aber b ei normalen HDDs (HFS, APFS, also Apple-Formate) schon.
 
Gibt es ein Dritthersteller Programm mit dem das funktioniert, dass ihr empfehlen könnt? Ansonsten vermutlich VM mit Windows und Bitlocker verwenden oder eben die Festplatten löschen, verschlüsseln und wieder befüllen, richtig?
 
Du hast 10 externe, befüllte Festplatten, die Du gerne verschlüsseln möchtest:
Bevor Du irgendwas machst, frage Dich, wie wichtig die Daten sind. Dazu muss man die Frage beantworten: wie schlimm ist es, wenn es diese Daten nicht mehr gibt.

Wenn Du zu folgenden Antworten kommst:
-die Daten sind an unabhängiger Stelle nochmals vorhanden
-die Daten dürfen verloren gehen
dann kannst Du mit der Verschlüsselung starten.

Bestehende HFS+/APFS-Dateisysteme können vom Mac aus sehr zeitaufwendig verschlüsselt werden. Zeitaufwendig meine ich wirklich ernst und es besteht auch ein Risiko, dass das Verschlüsseln fehlschlägt, wonach sich das Laufwerk nicht mehr sicher lesen lässt.
NTFS-Dateisysteme können u.U. auch Verschlüsselung direkt dateiweise, dazu frag am besten in einer spezialisierten Windows-Gruppe. Es gibt auch Bitlocker und andere Methoden.

Unabhängig davon gibt es Datenträger, die Verschlüsselung in Hardware in unterschiedlicher Form bieten (AES, FIPS oder Keypad). Das haben Deine Laufwerke entweder schon (lies dazu die Handbücher) oder man kann sie kaufen.

Beachte, dass es auch Lösungen gibt, die mit einer Applikation on-the-fly arbeiten - dies ist die schlechteste aller Varianten, weil sie davon abhängen, dass die mitgelieferte App arbeitet. Und Du wärest nicht der erste, der feststellen muss, dass die App kein Update für die nächste Minor-OS-Version bekommt. (Hast Du die Geschichte von dem Bitcoin-Milliardär gelesen, der seine Chain nicht mehr lesen kann?)

Meiner persönlichen Meinung nach wäre die beste Variante, eine Festplattenhardware zu benutzen, die grundsätzlich AES256-verschlüsselt und deren Schlüssel man ändern kann (ähnlich arbeiten auch iOS-Geräte und Macs). Als nächstbestes würde ich die OS-internen Dateisystemverschlüsselungen sehen.
 
Bestehende HFS+/APFS-Dateisysteme können vom Mac aus sehr zeitaufwendig verschlüsselt werden.
Dauert es nicht bei APFS etwa einen Klick?
Ach doch, nachträglich dauert es etwas: https://www.mactechnews.de/news/article/Daten-verschluesseln-aber-wie-Vor-und-Nachteile-von-FileVault-und-APFS-verschluesselt-186414.html

Zeitaufwendig meine ich wirklich ernst und es besteht auch ein Risiko, dass das Verschlüsseln fehlschlägt, wonach sich das Laufwerk nicht mehr sicher lesen lässt.
Gibt es dazu Quellen oder andere Beweise? Mir ist Filevault als äußerst zuverlässig bekannt.[/QUOTE]
 
Zurück
Oben Unten