
Rudi Mentaer
Neues Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 21.05.2021
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo in die Runde,
ich habe z.Zt. einen 27er iMac aus 2013 mit 3TB Fusiondrive. Das ist noch der mit WQHD-Auflösung. Der hat 2 x Thunderbolt > daran habe ich einen 2010er i3 iMac als Display (im Targetmode) und dann noch als 3.Monitor, einen 27er Saumung S27D850 - also alle mit WQHD-Auflösung.
Sobald der 27er M1 iMac kommt möchte ich darauf umsteigen. Da die neuen iMacs alle nur noch SSD haben und bei Apple die großen SSDs nicht bezahlbar sind würde ich gerne jetzt schon auf eine externe SSD umsteigen und darauf auch komplett - also inkl. System - arbeiten. Toll wären wieder mind. 3 TB extern ... und mit USB-C.
Jetzt die Fragen:
Lohnt sich "für später" eine V-Nand SSD ... wenn ja, wie komme ich da auf 3TB? ... scheint ja normalerweise bei 2TB Schluß zu sein.
Oder reicht auch eine "gute" (welche) SATA SSD? ... Gehäusetipp?
Wie schließe ich interimsmäßig die externe SSD an? ... 2x Thunderbolt ist ja belegt - und ein Hub, dass Monitore unterstützt habe ich nicht gefunden.
Thunderbolt könnte ich wohl nutzen, da es ja von Apple einen Thunderbolt 3 auf TB2 Adapter gibt.
Kämen alternativ einer der 4 vorhandenen USB3 Ports für die ext. SSD infrage ... oder reicht dann die Performance nicht mehr für flüssiges Arbeiten, wenn komplett auf ext. SSD?
Dann würde ich mir auch schon gerne ein 4k 27zoll Display zulegen, dass für Bildbearbeitung infrage kommt. Hatte an den DELL U2720Q gedacht ... oder reicht auch "als Zweitmoni" zum iMac schon der LG27UL550?
Danke schon einmal im Voraus fürs Lesen und Hilfestellung!
ich habe z.Zt. einen 27er iMac aus 2013 mit 3TB Fusiondrive. Das ist noch der mit WQHD-Auflösung. Der hat 2 x Thunderbolt > daran habe ich einen 2010er i3 iMac als Display (im Targetmode) und dann noch als 3.Monitor, einen 27er Saumung S27D850 - also alle mit WQHD-Auflösung.
Sobald der 27er M1 iMac kommt möchte ich darauf umsteigen. Da die neuen iMacs alle nur noch SSD haben und bei Apple die großen SSDs nicht bezahlbar sind würde ich gerne jetzt schon auf eine externe SSD umsteigen und darauf auch komplett - also inkl. System - arbeiten. Toll wären wieder mind. 3 TB extern ... und mit USB-C.
Jetzt die Fragen:
Lohnt sich "für später" eine V-Nand SSD ... wenn ja, wie komme ich da auf 3TB? ... scheint ja normalerweise bei 2TB Schluß zu sein.
Oder reicht auch eine "gute" (welche) SATA SSD? ... Gehäusetipp?
Wie schließe ich interimsmäßig die externe SSD an? ... 2x Thunderbolt ist ja belegt - und ein Hub, dass Monitore unterstützt habe ich nicht gefunden.
Thunderbolt könnte ich wohl nutzen, da es ja von Apple einen Thunderbolt 3 auf TB2 Adapter gibt.
Kämen alternativ einer der 4 vorhandenen USB3 Ports für die ext. SSD infrage ... oder reicht dann die Performance nicht mehr für flüssiges Arbeiten, wenn komplett auf ext. SSD?
Dann würde ich mir auch schon gerne ein 4k 27zoll Display zulegen, dass für Bildbearbeitung infrage kommt. Hatte an den DELL U2720Q gedacht ... oder reicht auch "als Zweitmoni" zum iMac schon der LG27UL550?
Danke schon einmal im Voraus fürs Lesen und Hilfestellung!