Monterey Externe Festplatten werfen sich von selbst aus

Badkickass

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2011
Beiträge
46
Reaktionspunkte
2
Hallo liebe Community,
ich möchte gerne eure Erfahrung und evtl. Lösungsansätze besprechen bzgl. eines Problems, welches ich nun schon seit einiger Zeit habe.
Es geht darum, dass externe Festplatten sich von selbst nach kurzer Zeit auswerfen.
Dabei kommt folgende Meldung:

"Nicht korrekt ausgeworfen
,Festplatte 2TB" vor dem Trennen oder
Ausschalten auswerfen.
"

Dabei habe ich ein Raid von Akitio über Thunderbolt benutzt und neuerdings einen Festplattenadapter für 3,5 Zoll HDDs über USB.
Das Problem bestand auf meinem alten Trashcan Mac Pro als nun auch auf meinem neuen MBP 14" 2021.

Würde mich sehr freuen wenn es dafür eine Lösung gibt :cake:
 

coolboys

Aktives Mitglied
Registriert
31.12.2010
Beiträge
2.978
Reaktionspunkte
612
Ich habe das gleiche Problem unter macOS Ventura 13.1 am Mac Studio.

Jedesmal wenn der Mac automatisch in den Ruhezustand geht, und ich mich wieder angemeldet habe, erscheint die Meldung "Nicht korrekt ausgeworfen", obwohl meine beiden externen SSD nicht ausgeworfen wurden.

Das Problem hatte ich schon früher unter Catalina, Big Sur, Monterey und jetzt auch unter Ventura.

Gruß coolboys
 

herberthuber

Aktives Mitglied
Registriert
04.11.2018
Beiträge
1.355
Reaktionspunkte
1.171
Dabei habe ich ein Raid von Akitio über Thunderbolt benutzt und neuerdings einen Festplattenadapter für 3,5 Zoll HDDs über USB.
Ich würde den Fehler hier vermuten.

Habe auch mal billige USB-2-SATA Geäuse in China gekauft und die haben sich exakt gleich verhalten:
Zeitweise laufen sie problemlos, dann kommt irgendwann mittendrin ohne ersichtlichen Grund die "Nicht korrekt ausgeworfen" Meldung von macOS.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass das gleiche USB-2-SATA Gehäuse unter Windows korrekt funktioniert.

Meine Interpretation:
Die USB-nach-SATA Chips sind minderwertig und führen häufig zu Verbindungsabbrüchen. macOS ist hier "streng" und bringt gleich die Auswurfmeldung während Windows toleranter zu sein scheint.

Lösung kenne ich keine, außer die problematischen USB-2-SATA Gehäuse / Adapter nicht am Mac zu verwenden.
 

coolboys

Aktives Mitglied
Registriert
31.12.2010
Beiträge
2.978
Reaktionspunkte
612
Lösung kenne ich keine, außer die problematischen USB-2-SATA Gehäuse / Adapter nicht am Mac zu verwenden.

Ich habe keine billigen Gehäuse aus China. Lediglich zwei SanDisk Extreme SSD, angeschlossen mit USB-C Kabel.

Das mit der "Nicht korrekt ausgeworfen" Meldung bekomme ich nur nach dem Ruhezustand. Die Laufwerke funktionieren einwandfrei.

Gruß coolboys
 

giesbert

Aktives Mitglied
Registriert
15.12.2004
Beiträge
1.696
Reaktionspunkte
1.381
Das Problem hatte ich auch. Seitdem ich meinen Anker-USB-Hub gegen einen sündteuren von Belkin aus dem Apple Store ausgetauscht habe, funktioniert alles einwandfrei.
 

Badkickass

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2011
Beiträge
46
Reaktionspunkte
2
Hat jemand anderes vllt auch gute Erfahrung mit günstigeren Alternativen gemacht?
Mein Akitio Raid war darmals auch nicht günstug und trotzdem taucht das Problem auf.
 

genexx

Mitglied
Registriert
10.11.2022
Beiträge
426
Reaktionspunkte
310
Neben der USB Hardware ( das austauschen kann teuer und aufwendig werden ) ist der Mac dabei einfach ein wenig zickig.

Meine Lösung:
Kauft euch Jettison für 5€, jetzt 5,95€ und die Software wirft zuverlässig Festplatten vor dem Sleep aus und mounted jene auch wieder.
 

Mad Mac

Mitglied
Registriert
28.07.2022
Beiträge
912
Reaktionspunkte
585
Ich vermute dass es an der Stromversorgung liegt. Das 14" MBP erhält seine Energie über einen TB-Anschluss.
Beim 16" MBP mit "echtem" Netzanschluss passiert hingegen nichts. Da läuft sogar ein Download im Sleepmodus weiter.
 

genexx

Mitglied
Registriert
10.11.2022
Beiträge
426
Reaktionspunkte
310

Mad Mac

Mitglied
Registriert
28.07.2022
Beiträge
912
Reaktionspunkte
585

genexx

Mitglied
Registriert
10.11.2022
Beiträge
426
Reaktionspunkte
310
Du weißt doch was ich meine.
Nicht wirklich, bei einem aktiven Download ist zwar der Monitor schon aus aber der USB noch unter Strom.
Wie OSX das genau veranstaltet auf Software Ebene ist mir auch nicht ganz klar, aber im Sleep werden auch die USB Ports in der Regel nicht mehr mit Strom versorgt wenn das Problem auftritt.

Schön zu sehen ist das immer wenn auch ein USB ETH Adapter dran ist.
Das ist aber das Problem, wird der Schreib Cache nicht vorher auf die platte übertragen muss ja der Status irgendwie festgehalten werden oder die Externe SSD/NVME/HD was auch immer ausgeworfen werden oder der betreffende USB Port bleibt unter Strom in einem Energie Spar Modus.

Manchmal hilft deshalb die USB Platte direkt anzuschliessen manchmal ist genau das Problematisch.
Manchmal hilft ein TB Hub mit Stromversorgung manchmal nicht.

Usw.

Das ganze ist ein Problem seit vielen Jahren und da hilft nur probieren gute Kabel und Jettison.

( bei mir ist das unter 13.0 noch gelaufen und dann ab 13.01 nicht mehr also ? )
 

Mad Mac

Mitglied
Registriert
28.07.2022
Beiträge
912
Reaktionspunkte
585
Okay, immer wenn der Monitor sich abgedunkelt hatte wurden die Downloads beendet und die Externen gekappt.
So war es beim 14" MBP (ist jetzt der Reserve-Mac). Beim 16" MBP läuft alles weiter.
 

Mad Mac

Mitglied
Registriert
28.07.2022
Beiträge
912
Reaktionspunkte
585
Nachtrag:
Beim 14er hat Apple auch nur den "billigen" USB-C-Stecker-Adapter. Der 16er hingegen hat ein richtiges Netzteil.
 

genexx

Mitglied
Registriert
10.11.2022
Beiträge
426
Reaktionspunkte
310
Es gibt dafür auch eine Einstellung:

sudo pmset -a tcpkeepalive 1

➜ ~ sudo pmset -g
Password:
System-wide power settings:

Currently in use:
standby 1
Sleep On Power Button 1
hibernatefile /var/vm/sleepimage
powernap 0
networkoversleep 0
disksleep 3
sleep 3 (sleep prevented by powerd, bluetoothd, sharingd)
hibernatemode 3
ttyskeepawake 1
displaysleep 3
tcpkeepalive 1
lowpowermode 0
womp 0

Screenshot 05.01.2023 um 23.37.48 PM.png

vergleiche mal die Einstellungen....
 

Mad Mac

Mitglied
Registriert
28.07.2022
Beiträge
912
Reaktionspunkte
585
Und dann werden die Festplatten nicht mehr gekappt?
 

genexx

Mitglied
Registriert
10.11.2022
Beiträge
426
Reaktionspunkte
310
Leider hat das eben keinen Einfluss auf die HD nur auf das Netzwerk.
Bei einem sogenanntem Hackintosh musste und konnte für USB immer sehr umfangreich in den Einstellungen die nicht zu OSX gehören etwas verändert werden so das ich das Problem dort nicht hatte.

Einfach probieren, ich denke bei OSX mit Thunderbolt sind einfach sehr viele Protokolle im spiel und alle 1000enden USB Adapter und Gehäuse reagieren eben je nach Controller anders.

Wie gehabt das ganze ist ein Problem seit vielen Jahren und da hilft nur probieren gute Kabel und Jettison.
Oder manchmal auch ein Update.

https://www.macuser.de/search/660993/?q=Nicht+korrekt+ausgeworfen&o=date

https://forums.macrumors.com/search/3850558/?q=Disk+not+ejected+properly&o=relevance
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Registriert
08.02.2014
Beiträge
11.176
Reaktionspunkte
7.401
Das Problem zieht sich doch seit Generationen von MacOs durch. Da die externen Laufwerke vor dem Ruhezustand abgemeldet wurden ist das in der Regel kosmetisch.

Vor allem bei Hibernatemode 25 (Ram sichern, ganz aus) ist die Stromversorgung über den Anschluß weg. Das wird gemeldet. Selbst bei völlig originalen Rechnern.
 

KOJOTE

Aktives Mitglied
Registriert
06.11.2004
Beiträge
9.062
Reaktionspunkte
2.767
Ich beobachte das "Phänomen" auch schon seit Jahren, aber nur mit externen 3,5" HD von Lacie. Mal da, mal weg. Das Warum hab ich nie klären können. Über die Zuverlässigkeit der Lacie D2 Quadra kann ich mich überhaupt nicht beschweren, manche laufen schon über zehn Jahre.
Warum ich das erwähne? Im Zuge der Recherche zur möglichen Ursache fand ich Hinweise bei Lacie auf eventuell fehlende Firmware-Updates, also würde ich darauf mal prüfen.

Umzugsbedingt und da auch Time Machine nach Update auf Ventura Probleme hatte, wurden mehrere Platten vor kurzem neu formatiert, neu organisiert und bespielt. Seit dem überhaupt keine Meldung über "nicht korrekt ausgeworfene Platten", könnte also auch eine Lösung für euch sein.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Registriert
08.05.2010
Beiträge
11.353
Reaktionspunkte
5.329
Hi,
Hatte dieses Problem vor Mojave auch, aktuell am MacMini 2014 mit Mojave ist dieses Problem weg, hatte testweise Catalina Installiert da war das Problem mit den externen Datenträgern wieder da, bin aus diesem Grund wieder auf Mojave zurückgegangen.
LG Franz
 
Oben