externe festplatte

biggestfishever

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.10.2009
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe folgendes, sehr schwerwiegendes problem: ich habe bootcamp (windows xp) auf meinem macbook, alles funktionierte auch super...bis jetzt!
meine externe festplatte, 500 GB, funktioniert unter windows nicht mehr. bis jetzt ging alles einwandfrei, unter mac osx genauso gut wie unter windows. dann hab ich vor 5 min. GTA IV gespielt (meine user-musik ist auf der externen), dieses stürzt auf einmal ab. also, war nicht das erste mal, also probier ich einen neustart. so weit, so gut. als windows hochfährt steht irgendwas von einem error, ich wähle "start windows in normal mode" aus, dann gehts weiter. nur meine festplatte geht nicht mehr: immer wenn ich sie öffnen möchte, steht da "drive D:/ is not formatted. do you want to formatt it now?"
So. was soll ich nun tun, denn wenn ich sie formatiere sind doch alle dateien darauf gelöscht, oder? und das ist absolut keine option, da diese sehr wichtig und sehr viele sind...oder bedeutet "format" in diesem fall gar nicht für "formatieren=alles löschen"?
Wenn sich jemand die mühe gemacht hat sich alles durchzulesen, dann schon mal danke! jetzt wäre nur noch eine hilfreiche antwort gut...
:)
 
Lass mich raten: Auf der Festplatte befinden sich zwar wichtige Daten, aber ein Backup ist nicht vorhanden?
Gruss
der eMac_man
 
okay, erwischt...soo wichtig sind die dateien jetzt auch nicht, eigentlich sollte die festplatte für backups sein, dann sind aber doch noch einige andere sachen draufgewandert, d.h. musik, filme. ich kann ja auch nicht von allem immer backups machen, so viel geld hab ich dann auch wieder nicht übrig, im grunde sollte man ja eigentlich damit rechnen dürfen dass alles gescheit funktioniert wenn man sie nicht grade auf den boden schmeißt oder ein feuer ausbricht! ich hoffe also nicht dass das als vorwurf gemeint war...
 
…im grunde sollte man ja eigentlich damit rechnen dürfen dass alles gescheit funktioniert wenn man sie nicht grade auf den boden schmeißt oder ein feuer ausbricht! ich hoffe also nicht dass das als vorwurf gemeint war...
Nun, eine Festplatte ist auch nur ein techn. Gerät, welches kaputt gehen kann (auch ohne, dass man es auf den Boden wirft). ;)
Und ja: In gewisser Weise ist es ein Vorwurf, da man hier wirklich schon hundertmale gepredigt hat: Von wichtigen Daten ist ein Backup auf einem anderen Medium anzulegen.
Wird die Festplatte den unter OSX noch erkannt und kannst Du darauf zugreifen?
Eventuell hilft Dir das hier ja:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

Gruss
der eMac_man
 
ja, unter mac kann ich darauf zugreifen (erst hat sichs aufgehängt, nach neustart gehts jetzt. die daten sind also gott sei dank noch vorhanden, werd gleich vom nötigsten versuchen irgendwie irgendwo n backup zu erstellen...)okay, teilweise mein fehler, aber wie gesagt kann man doch nicht von jedem scheiß ein backup machen, irgendwann kann man kaum noch laufen vor lauter daten!
wie dem auch sei, ich les mir mal das TestDisk durch, vllt kann ich was damit anfangen, sonst formatier ich se halt...
Danke!
 
Ich denke nicht, das die Platte kaputt ist. Ist natürlich möglich. Aber wahrscheinlicher ist ehe, dass der Absturz nur die Datenstruktur etwas zerüttet hat. Und Windows ist da möglicherweise etwas pingelig, bzw. kann es nicht automatisch reparieren. Mit welchem Filesystem ist denn die externe formatiert?
 
als FAT32. und defekt ist sie nicht, ich glaub auch dass windows mal wieder zu dämlich ist, denn es sind ja alle daten noch vorhanden (bin jetzt heute die ganze zeit dabei jeden freien speicher den ich finde zu nutzen um ein backup zu machen, dann formatier ich sie einfach neu...o.o*
 
so eine scheiße! jetzt hab ich endlich ein backup gemacht, neu formatiert und alles und kann jetzt abe unter mac nicht mehr drauf zugreifen! falsches format wohl, aber da stand beim formatieren nur die möglichket FAT, und eigentlich müsste man ja NFTS oder wie des heißt machen damit man auch schreibrechte drauf hat oder so, stimmt das? und wie mach ich das jetzt?
 
sorry, is genau umgekehrt...beim formatieren unter windows wird nur NTFS als möglichkeit angezeigt...und unter mac kann ich ja nicht formatieren weil ich nicht schreibberechtigt bin! (sowas kann sich doch nur windows ausdenken)...was soll ich nur tun??!!?? hab schon im netz gesucht aber nix gefunden, da steht immer dass es eigentlich funktionieren sollte...
PS: sorry für dreifachpost
 
Schönes Dilemma.
FAT32 ist kein gutes Filesystem gemessen an heutigen Anforderungen.
Das Windows nur NTFS anbietet, liegt wahrscheinlich an der Partitionsgröße. Windows kann FAT32 bis maximal 32GB formatieren. (Zumindest mit grafischen Bordmitteln. Mit fdisk soll wohl mehr gehen, bin mir aber nicht sicher.)
Wieso bist du unter MacOS nicht schreibberechtigt? Ist doch dein Rechner, du bist Admin, oder nicht?
Ansonsten bieten sich alternative Tools zum Partitionieren und Formatieren an. Z.B. aus der Linux Ecke. Da gibt es z.B. Gparted als LiveCD-System.
 
geschafft! durch ewig langes probieren hab ichs jetzt hinbekommen: mit windows erst 30GB in FAT32 partitioniert mit "Areitsplatz-rechtsklick-verwalten". dann konte ich mit dem festplattendienstprogramm unter mac wieder die kompletten 500GB auf FAT formatiert...
Danke für die hilfe!
 
Zurück
Oben Unten