Externe Festplatte (Time Machine) wird nach Update auf 15.5 nicht mehr erkannt

Holger M

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.04.2008
Beiträge
480
Reaktionspunkte
23
Hallo zusammen,

seit ein paar Jahren habe ich eine WD Elements 2TB externe Festplatte regelmäßig über USB für die Time Machine Backups angeschlossen. Mein Mac Mini (M1, 16GB, macOS Sequoia 15.5) wurde gestern upgedatet. Seit dem wird meine externe HD nicht mehr erkannt.

Diese ist verschlüsselt und wenn ich sie anschließe kommt auch der Dialog mit dem Passwort. Wenn ich dieses eingebe passiert nicht viel, zumindest wird mir die externe HD nicht im Finder angezeigt. Auch das Backup kann ich nicht starten.
Im Festplattendienstprogramm erscheint die externe HD; allerdings angegraut und als "Nicht aktiviert" gekennzeichnet.

Was tun?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-24 um 08.46.16.png
    Bildschirmfoto 2025-05-24 um 08.46.16.png
    163,1 KB · Aufrufe: 56
Gibt es für die Festplatte ein Firmwareupdate - installieren? WD ist bekannt für kreative Treiber ;-)
 
Was passiert, wenn Du im FPDP das "Nicht aktiviert" mit Rechtsklick auswählst und dann das Passwort erneut eingibst? Zumindest müsste dann die HDD im Finder aktiviert werden. Ist die Platte eigentlich mit APFS oder mit HFS+ eingerichtet?
 
Diese ist verschlüsselt und wenn ich sie anschließe kommt auch der Dialog mit dem Passwort. Wenn ich dieses eingebe passiert nicht viel, zumindest wird mir die externe HD nicht im Finder angezeigt. Auch das Backup kann ich nicht starten.
Im Festplattendienstprogramm erscheint die externe HD; allerdings angegraut und als "Nicht aktiviert" gekennzeichnet.
jedes Mal, wenn an einen Mac eine Festplatte angeschlossen wird, wird der Dateisystemcheck laufen gelassen (ohne Dein Zutun). Die Aktivierung des Volumes erfolgt nur, wenn
-der Dateisystemcheck abgeschlossen ist und zum r/w mounten:
-der Dateisystemcheck erfolgreich war und keine Fehler gefunden hat.

Man sollte diesen Check nicht abbrechen, denn im blödesten Fall hat das Ding was zu reparieren und wenn es gerade schreibend Fehler repariert und man zieht den Strom... Ob der Check noch läuft (und der kann bei langsamen SMR-Festplatten, die stark gefüllt sind sehr, sehr lange dauern) sieht man in der Aktivitätsanzeige im Reiter CPU, dann Darstellung "Alle Prozesse" und dann Suche nach "fsck" (minus quotes).

Alle derzeit erhältlichen 2,5"-Festplatten >1TB sind SMR-Modelle und meiner Meinung nach als Time Machine-Medium von vorne bis hinten gänzlich ungeeignet. Abhilfe: ältere 2,5" gibt es bis zu 2TB auch in CMR (da kenne ich ein Samsung- und ein Seagate-Modell, sind aber von 2014...), 3,5"-Festplatten in CMR oder SSDs (auch gute, preiswerte SATA-Modelle gibt es). Wenn man einen weiteren Rechner/NAS wie auch immer hat - viele bieten netzwerkseitigen Support für Time Machine (bei Macs heißt das "Dateifreigabe").

Je nach Fall könnte es sich anbieten, neu mit dem Backup zu starten, als Zeit auf "Reparatur" des Dateisystems zu verschwenden - allerdings wird der Fehler wiederkommen. Ich mag mein Backup nicht auf Hoffnung basieren.
 
Man sollte diesen Check nicht abbrechen, denn im blödesten Fall hat das Ding was zu reparieren und wenn es gerade schreibend Fehler repariert und man zieht den Strom
Wenn da wirklich stundenlang etwas läuft, wo es fatale Folgen haben kann die externe Festplatte zu trennen, wäre es schon fahrlässig von Apple, den User nicht darauf hinzuweisen. Eine Möglichkeit eine nicht gemountete externe Platte auszuwerfen, bietet sich im Finder erst gar nicht. Schließlich sollte auf eine nicht gemountete Platte auch nix geschrieben werden, was ein "sicheres Auswerfen" erforderlich machen würde.

Jedenfalls glaube ich weder dass da ein Check länger läuft der nicht unterbrochen werden sollte, noch dass es Usern zumutbar ist sowas in der Aktivitätsanzeige zu prüfen... moderne HDDs führen auch intern HDD-Firmware-seitig Selbsttests im Leerlauf aus, sodass das lautstarke Rödeln auch kein Hinweis auf so einen Vorgang sein muss.

Alle derzeit erhältlichen 2,5"-Festplatten >1TB sind SMR-Modelle und meiner Meinung nach als Time Machine-Medium von vorne bis hinten gänzlich ungeeignet.
Dieser Aussage stimme ich vollumfänglich zu, diese ganzen 2,5"-HDDs sind Kernschrott. Die Elements-Reihe gibt es allerdings sowohl in der etwas unbedenklicheren 3,5"-Ausführung als auch in der kleinen mit 2,5". Der TS hat vielleicht die größere und dort nichts mit SMR verbaut. (Ausgeschlossen ist es allerdings nicht, auch in der größeren Elements mit externer Stromversorgung eine Platte mit SMR zu bekommen.)

allerdings wird der Fehler wiederkommen. Ich mag mein Backup nicht auf Hoffnung basieren.
Ja das ist natürlich das Problem, ohne zu wissen warum das passiert und wie man es in Zukunft verhindert, ist so ein Backup eher weniger als Backup tauglich. Außer man hat 3 Stück davon rumliegen, dass alle gleichzeitig hinüber sind ist ein bisschen unwahrscheinlicher. Bei mir sind mehrere Backups im Einsatz, denn egal wie sehr ich einem einzelnen Backup vertraue, das kann ich mir schon selbst unabsichtlich wegformatieren...

Der TS sollte prüfen ob der Keystore geleert ist. Wir hatten hier mehrere Threads mit den gleichen Symptomen und Symptom war ein gelöschter Keystore, d.h. der zum Auslesen der verschlüsselten Platte zwingend erforderliche Key war weg und die Daten damit ebenso. Da gab es irgendein Tool dafür, bin mir nicht sicher was das war und ob das zu den MacOS-Bordmitteln gehört? Vielleicht weiß da jemand mehr.

Es gab zumindest früher in MacOS in Kombination mit externen Platten und verschlüsseltem APFS das Problem, dass sich MacOS selbst diese Verschlüsselung wie im vorigen Absatz erklärt zerstört hat. Ich würde es nicht ausschließen, dass das unter Sequoia immer noch passieren kann.

Zur Sicherheit habe ich daher meine externe USB-TM-Platte weiterhin mit einem verschlüsselten HFS+ formatiert (ein bereits verschlüsseltes HFS+ wird von TM nicht zwangskonvertiert), dazu war allerdings ein alter Intel-Mac erforderlich. Es gibt kein M1-unterstütztes MacOS mehr, das die Einrichtung eines verschlüsselten HFS+ erlaubt.
 
Ja das ist natürlich das Problem, ohne zu wissen warum das passiert und wie man es in Zukunft verhindert, ist so ein Backup eher weniger als Backup tauglich. Außer man hat 3 Stück davon rumliegen, dass alle gleichzeitig hinüber sind ist ein bisschen unwahrscheinlicher.
Am besten natürlich, wenn die Backups außerdem nicht alle mit dem gleichen Programm erstellt werden.
Zur Sicherheit habe ich daher meine externe USB-TM-Platte weiterhin mit einem verschlüsselten HFS+ formatiert (ein bereits verschlüsseltes HFS+ wird von TM nicht zwangskonvertiert), dazu war allerdings ein alter Intel-Mac erforderlich.
Ich gehe einen Schritt weiter und sichere wenigstens ein Backup des Systemvolumes und alle mit Audio- und Video-Dateien unverschlüsselt und auf HFS+. Wenn der gute alte Murphy zuschlagen sollte, gibt es wenigstens eine Chance zur Rekonstruktion. Mit verschlüsseltem APFS scheint es da aktuell keine Möglichkeiten zu geben.
 
Wenn da wirklich stundenlang etwas läuft, wo es fatale Folgen haben kann die externe Festplatte zu trennen, wäre es schon fahrlässig von Apple, den User nicht darauf hinzuweisen.
das stimmt natürlich - der Check läuft definitiv, aber dass er selbst etwas repariert war eine Unterstellung von mir. Wie Du richtig sagst kann das Stunden oder Tage dauern, von daher ist es sehr wahrscheinlich, dass das ein reiner Check ohne Reparatur ist, demnach wird bei Fehler ein FS r/o gemountet und es gibt einen entsprechenden Hinweis auf "Lass die erste Hilfe laufen!".

Was mich als Parallelleser diverser Foren schon ein wenig stutzig macht - wie oft die SMR-Elements in so einem Usecase genannt wird.

ie Elements-Reihe gibt es allerdings sowohl in der etwas unbedenklicheren 3,5"-Ausführung als auch in der kleinen mit 2,5". Der TS hat vielleicht die größere und dort nichts mit SMR verbaut. (Ausgeschlossen ist es allerdings nicht, auch in der größeren Elements mit externer Stromversorgung eine Platte mit SMR zu bekommen.)
die Wahrscheinlichkeit, ein CMR-Modell zu bekommen wenn man schon den Aufpreis auf 3,5" hinlegt, steigt erst bei Kapazitäten >8TB (und dann bei >20TB muss man konkret das intern verbaute Modell kennen).

Bei den Elements muss man noch drauf hinweisen, dass es Modelle gibt, da hat die Plattenplatine gar keine SATA-Anschlüsse und keine extra Bridge mehr, sondern das ist alles eines und es wird nur USB nach "außen" geführt. Das ist für eine evtl. nötige Datenrettung beim Dienstleister vielleicht nur aufpreispflichtig, aber Rettungsversuche, die ein besser ausgestatteter und gebildeter ITler machen *könnte*, gehen dann nicht oder nur stark eingeschränkt (weil z.B. die USB-to-SATA-Bridge diverse Kommandos gar nicht weitergibt).

Ich habe diverse MyBook 2,5" 5TB - sämtliche TM-Versuche darauf habe ich abgebrochen. Die sind nur mehr Archive von Sachen, die man im Laufe der Zeit so gesammelt hat. Als Archiv - ohne erneute Schreibvorgänge - taugen die SMR-Modelle schon. TM betreibe ich über NAS. Und wenn ich mal Zeit habe mag ich mir die Snapshot-Funktionen von CCC ansehen, dafür habe ich noch ein paar billige IcyBox-Gehäuse und 1TB Transcend-SSDs über.
 
Starte mal in die Wiederherstellung und schau ob sie dort im Festplatten-Dienstprogramm angezeigt wird und du die Erste Hilfe laufen lassen kannst.
 
Was passiert, wenn Du im FPDP das "Nicht aktiviert" mit Rechtsklick auswählst und dann das Passwort erneut eingibst? Zumindest müsste dann die HDD im Finder aktiviert werden. Ist die Platte eigentlich mit APFS oder mit HFS+ eingerichtet?
nicht viel passiert. Ich werde aufgefordert, dass PW einzugeben. Anschließend aber nichts. HDD taucht nicht im Finder auf.

Auch unter Win11 wird die HDD nicht erkannt.

Lasse mal die "Erste Hilfe" nochmal durchlaufen. Hat aber gestern auch nichts gebracht. Welche Meldung muss ich posten, damit jemand hier was anfangen kann?
 
Das sagt die erste Hilfe im FDD:

Erste Hilfe auf „M1 Mini Backup black“ (disk5s1) ausführen

Medium entsperren …
Dateisystem überprüfen und erforderlichenfalls reparieren …
Volume ist bereits deaktiviert.
fsck_apfs -y -x /dev/rdisk5s1 ausführen
Den Container-Superblock prüfen …
Den Kontrollpunkt mit Transaktions-ID „77333“ prüfen …
Den Space-Manager prüfen …
Die Space-Manager-Free-Queue-Bäume prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Die Strukturen des Verschlüsselungsschlüssels prüfen …
Volume „/dev/rdisk5s1“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Das Volume „M1 Mini Backup black“ wurde durch „diskmanagementd (1933.80.3)“ formatiert und zuletzt von „apfs_kext (2332.101.1)“ geändert.
Die Objektzuordnung prüfen …
Den Schnappschuss-Metadatenbaum prüfen …
Die Schnappschuss-Metadaten prüfen …
Schnappschuss 1 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-03-08-205322.backup, Transaktions-ID 7903) prüfen …
Schnappschuss 2 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-04-25-191138.backup, Transaktions-ID 8842) prüfen …
Schnappschuss 3 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-06-11-095747.backup, Transaktions-ID 9704) prüfen …
Schnappschuss 4 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-07-10-184230.backup, Transaktions-ID 10467) prüfen …
Schnappschuss 5 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-08-16-095727.backup, Transaktions-ID 11238) prüfen …
Schnappschuss 6 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-09-10-193904.backup, Transaktions-ID 11889) prüfen …
Schnappschuss 7 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-10-04-190418.backup, Transaktions-ID 13172) prüfen …
Schnappschuss 8 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-11-04-093408.backup, Transaktions-ID 14474) prüfen …
Schnappschuss 9 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-12-10-122206.backup, Transaktions-ID 15861) prüfen …
Schnappschuss 10 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-12-22-095846.backup, Transaktions-ID 16911) prüfen …
Schnappschuss 11 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-01-03-144726.backup, Transaktions-ID 17285) prüfen …
Schnappschuss 12 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-01-23-165937.backup, Transaktions-ID 17930) prüfen …
Schnappschuss 13 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-02-24-095303.backup, Transaktions-ID 19387) prüfen …
Schnappschuss 14 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-03-08-191421.backup, Transaktions-ID 19839) prüfen …
Schnappschuss 15 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-04-02-101432.backup, Transaktions-ID 21590) prüfen …
Schnappschuss 16 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-04-13-203101.backup, Transaktions-ID 23049) prüfen …
Schnappschuss 17 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-04-24-111550.backup, Transaktions-ID 24209) prüfen …
Schnappschuss 18 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-05-12-155516.backup, Transaktions-ID 24929) prüfen …
Schnappschuss 19 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-05-23-182251.backup, Transaktions-ID 25606) prüfen …
Schnappschuss 20 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-06-05-182919.backup, Transaktions-ID 27165) prüfen …
Schnappschuss 21 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-06-18-092547.backup, Transaktions-ID 28598) prüfen …
Schnappschuss 22 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-07-10-184333.backup, Transaktions-ID 29598) prüfen …
Schnappschuss 23 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-07-18-190316.backup, Transaktions-ID 30332) prüfen …
Schnappschuss 24 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-08-03-095046.backup, Transaktions-ID 31254) prüfen …
Schnappschuss 25 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-08-21-113616.backup, Transaktions-ID 31806) prüfen …
Schnappschuss 26 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-08-30-094956.backup, Transaktions-ID 32615) prüfen …
Schnappschuss 27 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-10-01-094327.backup, Transaktions-ID 34695) prüfen …
Schnappschuss 28 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-10-15-114752.backup, Transaktions-ID 35598) prüfen …
Schnappschuss 29 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-10-30-183025.backup, Transaktions-ID 36330) prüfen …
Schnappschuss 30 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-11-17-170240.backup, Transaktions-ID 37247) prüfen …
Schnappschuss 31 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-12-03-201923.backup, Transaktions-ID 39304) prüfen …
Schnappschuss 32 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-01-18-185546.backup, Transaktions-ID 40405) prüfen …
Schnappschuss 33 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-03-03-164318.backup, Transaktions-ID 42761) prüfen …
Schnappschuss 34 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-03-29-194033.backup, Transaktions-ID 43964) prüfen …
Schnappschuss 35 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-04-07-165937.backup, Transaktions-ID 44816) prüfen …
Schnappschuss 36 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-05-04-115146.backup, Transaktions-ID 46118) prüfen …
Schnappschuss 37 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-05-31-165210.backup, Transaktions-ID 47918) prüfen …
Schnappschuss 38 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-06-09-174609.backup, Transaktions-ID 49494) prüfen …
Schnappschuss 39 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-06-16-120825.backup, Transaktions-ID 50482) prüfen …
Schnappschuss 40 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-07-03-182517.backup, Transaktions-ID 51464) prüfen …
Schnappschuss 41 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-08-09-092946.backup, Transaktions-ID 52724) prüfen …
Schnappschuss 42 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-08-26-204314.backup, Transaktions-ID 53934) prüfen …
Schnappschuss 43 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-10-02-163807.backup, Transaktions-ID 56214) prüfen …
Schnappschuss 44 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-10-15-202308.backup, Transaktions-ID 57138) prüfen …
Schnappschuss 45 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-11-17-104951.backup, Transaktions-ID 58697) prüfen …
Schnappschuss 46 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-11-24-143957.backup, Transaktions-ID 59668) prüfen …
Schnappschuss 47 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-12-03-185000.backup, Transaktions-ID 60290) prüfen …
Schnappschuss 48 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-12-14-212607.backup, Transaktions-ID 62060) prüfen …
Schnappschuss 49 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-12-22-102111.backup, Transaktions-ID 62541) prüfen …
Schnappschuss 50 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-01-02-102951.backup, Transaktions-ID 63458) prüfen …
Schnappschuss 51 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-01-14-190222.backup, Transaktions-ID 65728) prüfen …
Schnappschuss 52 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-02-01-183446.backup, Transaktions-ID 67774) prüfen …
Schnappschuss 53 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-02-12-181800.backup, Transaktions-ID 69099) prüfen …
Schnappschuss 54 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-02-28-162457.backup, Transaktions-ID 70451) prüfen …
Schnappschuss 55 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-03-08-105354.backup, Transaktions-ID 71776) prüfen …
Den Verbleibsstatus des gelöschten Schnappschusses prüfen …
Schnappschuss 56 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-03-23-162304.backup, Transaktions-ID 74217) prüfen …
Schnappschuss 57 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-04-10-200505.backup, Transaktions-ID 75601) prüfen …
Den Verbleibsstatus des gelöschten Schnappschusses prüfen …
Schnappschuss 58 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-04-21-113602.backup, Transaktions-ID 77186) prüfen …
Den Fsroot-Baum prüfen …
warning: (oid 0x1ea83) apfs_root: bt: invalid o_cksum (0x266778899)
warning: failed to validate encrypted object, retrying as unencrypted
warning: (oid 0x1ea83) apfs_root: bt: invalid o_cksum (0x538233f7d8455ad9)
Fsroot-Baum ist ungültig.
Das Volume „/dev/rdisk5s1“ mit der UUID 6DBDB63C-5E1B-499A-89A9-AFA436136668 ist offenbar beschädigt und kann nicht repariert werden.
Zugeordneten Platz überprüfen …
Das Volume „/dev/rdisk5s1“ mit der UUID 6DBDB63C-5E1B-499A-89A9-AFA436136668 konnte nicht vollständig überprüft werden.
Exit-Code für Dateisystemprüfung lautet 8.
Der ursprüngliche Zustand (deaktiviert) wird wiederhergestellt.
Entsperrtes Medium aktivieren …
File system verify or repair failed. : (-69845)

Aktion fehlgeschlagen …
 
Ach interessant, also die gute Nachricht ist, dass sich das Volume wohl entsperren lässt und damit kein Keystore-Bug vorliegt. Die schlechte Nachricht ist, dass das Dateisystem hinüber ist. Schlecht insofern, dass es auf einen Hardware-Defekt der Externen hindeutet. Hast du einen zweiten Computer mit Windows zur Hand, zufällig? Dort lässt sich nämlich die Diagnose für die externe Platte leichter anstoßen.

Relevant wäre die Ausgabe der "S.M.A.R.T."-Daten der externen Platte, dort lässt sich meistens ein Hardwaredefekt zweifelsfrei bestätigen und dann weißt du, dass die externe Platte in die Tonne gehört.

Das wär in dem Fall sogar "gut", denn dann haben wir den Verursacher eindeutig festgestellt und die nachhaltige Lösung lautet dann, eine neue externe Platte anzuschaffen. Es wäre quasi ungünstiger, wenn sich die Hardware unerwartet doch als vollkommen in Ordnung herausstellt, dann sind wir wieder ganz am Anfang und wissen noch nicht, wie das Problem entstanden ist.

Für Windows nehme ich immer die kostenlose "Fancontrol"-App, die hat einen SMART-Check inkludiert und kann danach sofort wieder deinstalliert werden. Andere Apps sind mir tw. etwas suspekt, vor allem wenn die Geld sehen wollen.

Am Mac lassen sich externe Platten so nicht auslesen, da muss man eine Software dazwischen extra installieren, die ein Auslesen über USB möglich macht - ginge aber auch, falls du nur den Mac hast.

Übrigens nehme ich für Backups nur mehr SSDs, mit 1-2TB kosten die nicht sonderlich viel und die halten doch sehr lange heutzutage. Selbst eine ganz miese SSD die ich da habe, mit billigem QLC-Speicher und schon über die garantierte Schreibleistung weit hinaus (600TB garantiert, über 1PB geschrieben), hat noch keinen einzigen IO-Error erzeugt. Man dürfte damit ein Timemachinebackup über locker 15 Jahre machen können, würde ich schätzen. Vielleicht sogar länger.
 
Das sagt die erste Hilfe im FDD:

Erste Hilfe auf „M1 Mini Backup black“ (disk5s1) ausführen

Medium entsperren …
Dateisystem überprüfen und erforderlichenfalls reparieren …
Volume ist bereits deaktiviert.
fsck_apfs -y -x /dev/rdisk5s1 ausführen
Den Container-Superblock prüfen …
Den Kontrollpunkt mit Transaktions-ID „77333“ prüfen …
Den Space-Manager prüfen …
Die Space-Manager-Free-Queue-Bäume prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Die Strukturen des Verschlüsselungsschlüssels prüfen …
Volume „/dev/rdisk5s1“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Das Volume „M1 Mini Backup black“ wurde durch „diskmanagementd (1933.80.3)“ formatiert und zuletzt von „apfs_kext (2332.101.1)“ geändert.
Die Objektzuordnung prüfen …
Den Schnappschuss-Metadatenbaum prüfen …
Die Schnappschuss-Metadaten prüfen …
Schnappschuss 1 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-03-08-205322.backup, Transaktions-ID 7903) prüfen …
Schnappschuss 2 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-04-25-191138.backup, Transaktions-ID 8842) prüfen …
Schnappschuss 3 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-06-11-095747.backup, Transaktions-ID 9704) prüfen …
Schnappschuss 4 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-07-10-184230.backup, Transaktions-ID 10467) prüfen …
Schnappschuss 5 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-08-16-095727.backup, Transaktions-ID 11238) prüfen …
Schnappschuss 6 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-09-10-193904.backup, Transaktions-ID 11889) prüfen …
Schnappschuss 7 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-10-04-190418.backup, Transaktions-ID 13172) prüfen …
Schnappschuss 8 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-11-04-093408.backup, Transaktions-ID 14474) prüfen …
Schnappschuss 9 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-12-10-122206.backup, Transaktions-ID 15861) prüfen …
Schnappschuss 10 von 58 (com.apple.TimeMachine.2022-12-22-095846.backup, Transaktions-ID 16911) prüfen …
Schnappschuss 11 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-01-03-144726.backup, Transaktions-ID 17285) prüfen …
Schnappschuss 12 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-01-23-165937.backup, Transaktions-ID 17930) prüfen …
Schnappschuss 13 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-02-24-095303.backup, Transaktions-ID 19387) prüfen …
Schnappschuss 14 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-03-08-191421.backup, Transaktions-ID 19839) prüfen …
Schnappschuss 15 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-04-02-101432.backup, Transaktions-ID 21590) prüfen …
Schnappschuss 16 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-04-13-203101.backup, Transaktions-ID 23049) prüfen …
Schnappschuss 17 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-04-24-111550.backup, Transaktions-ID 24209) prüfen …
Schnappschuss 18 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-05-12-155516.backup, Transaktions-ID 24929) prüfen …
Schnappschuss 19 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-05-23-182251.backup, Transaktions-ID 25606) prüfen …
Schnappschuss 20 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-06-05-182919.backup, Transaktions-ID 27165) prüfen …
Schnappschuss 21 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-06-18-092547.backup, Transaktions-ID 28598) prüfen …
Schnappschuss 22 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-07-10-184333.backup, Transaktions-ID 29598) prüfen …
Schnappschuss 23 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-07-18-190316.backup, Transaktions-ID 30332) prüfen …
Schnappschuss 24 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-08-03-095046.backup, Transaktions-ID 31254) prüfen …
Schnappschuss 25 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-08-21-113616.backup, Transaktions-ID 31806) prüfen …
Schnappschuss 26 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-08-30-094956.backup, Transaktions-ID 32615) prüfen …
Schnappschuss 27 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-10-01-094327.backup, Transaktions-ID 34695) prüfen …
Schnappschuss 28 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-10-15-114752.backup, Transaktions-ID 35598) prüfen …
Schnappschuss 29 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-10-30-183025.backup, Transaktions-ID 36330) prüfen …
Schnappschuss 30 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-11-17-170240.backup, Transaktions-ID 37247) prüfen …
Schnappschuss 31 von 58 (com.apple.TimeMachine.2023-12-03-201923.backup, Transaktions-ID 39304) prüfen …
Schnappschuss 32 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-01-18-185546.backup, Transaktions-ID 40405) prüfen …
Schnappschuss 33 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-03-03-164318.backup, Transaktions-ID 42761) prüfen …
Schnappschuss 34 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-03-29-194033.backup, Transaktions-ID 43964) prüfen …
Schnappschuss 35 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-04-07-165937.backup, Transaktions-ID 44816) prüfen …
Schnappschuss 36 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-05-04-115146.backup, Transaktions-ID 46118) prüfen …
Schnappschuss 37 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-05-31-165210.backup, Transaktions-ID 47918) prüfen …
Schnappschuss 38 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-06-09-174609.backup, Transaktions-ID 49494) prüfen …
Schnappschuss 39 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-06-16-120825.backup, Transaktions-ID 50482) prüfen …
Schnappschuss 40 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-07-03-182517.backup, Transaktions-ID 51464) prüfen …
Schnappschuss 41 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-08-09-092946.backup, Transaktions-ID 52724) prüfen …
Schnappschuss 42 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-08-26-204314.backup, Transaktions-ID 53934) prüfen …
Schnappschuss 43 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-10-02-163807.backup, Transaktions-ID 56214) prüfen …
Schnappschuss 44 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-10-15-202308.backup, Transaktions-ID 57138) prüfen …
Schnappschuss 45 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-11-17-104951.backup, Transaktions-ID 58697) prüfen …
Schnappschuss 46 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-11-24-143957.backup, Transaktions-ID 59668) prüfen …
Schnappschuss 47 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-12-03-185000.backup, Transaktions-ID 60290) prüfen …
Schnappschuss 48 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-12-14-212607.backup, Transaktions-ID 62060) prüfen …
Schnappschuss 49 von 58 (com.apple.TimeMachine.2024-12-22-102111.backup, Transaktions-ID 62541) prüfen …
Schnappschuss 50 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-01-02-102951.backup, Transaktions-ID 63458) prüfen …
Schnappschuss 51 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-01-14-190222.backup, Transaktions-ID 65728) prüfen …
Schnappschuss 52 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-02-01-183446.backup, Transaktions-ID 67774) prüfen …
Schnappschuss 53 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-02-12-181800.backup, Transaktions-ID 69099) prüfen …
Schnappschuss 54 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-02-28-162457.backup, Transaktions-ID 70451) prüfen …
Schnappschuss 55 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-03-08-105354.backup, Transaktions-ID 71776) prüfen …
Den Verbleibsstatus des gelöschten Schnappschusses prüfen …
Schnappschuss 56 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-03-23-162304.backup, Transaktions-ID 74217) prüfen …
Schnappschuss 57 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-04-10-200505.backup, Transaktions-ID 75601) prüfen …
Den Verbleibsstatus des gelöschten Schnappschusses prüfen …
Schnappschuss 58 von 58 (com.apple.TimeMachine.2025-04-21-113602.backup, Transaktions-ID 77186) prüfen …
Den Fsroot-Baum prüfen …
warning: (oid 0x1ea83) apfs_root: bt: invalid o_cksum (0x266778899)
warning: failed to validate encrypted object, retrying as unencrypted
warning: (oid 0x1ea83) apfs_root: bt: invalid o_cksum (0x538233f7d8455ad9)
Fsroot-Baum ist ungültig.
Das Volume „/dev/rdisk5s1“ mit der UUID 6DBDB63C-5E1B-499A-89A9-AFA436136668 ist offenbar beschädigt und kann nicht repariert werden.
Zugeordneten Platz überprüfen …
Das Volume „/dev/rdisk5s1“ mit der UUID 6DBDB63C-5E1B-499A-89A9-AFA436136668 konnte nicht vollständig überprüft werden.
Exit-Code für Dateisystemprüfung lautet 8.
Der ursprüngliche Zustand (deaktiviert) wird wiederhergestellt.
Entsperrtes Medium aktivieren …
File system verify or repair failed. : (-69845)

Aktion fehlgeschlagen …
Sieht nach einem defekten Filesystem aus.
Ich würde:
1. Platte löschen und einen Versuch/testweise wagen ein TimeMachine Backup neu einzurichten und mal ein paar Tage unter Beobachtung laufen lassen
2. Schon mal präventiv eine neue Platte/SSD besorgen

Wenn die Platte schon ein paar Jahre gelaufen ist, kann sie auch mal kaputt gehen.
 
Alles klar. HDD wird gelöscht ...

VIELEN DANK an alle, die sich die Zeit genommen haben!
 
So, Festplatte gelöscht. Neues Backup lief dann gestern durch. Funktioniert also wieder. Was jetzt das Dateisystem zerschossen hat? Egal, Hauptsache es läuft :)
 
Was jetzt das Dateisystem zerschossen hat? Egal, Hauptsache es läuft :)
Du hast offenbar nicht aufmerksam lesen. Solange nicht zumindest der „Gesundheitszustand“ deiner Festplatte festgestellt wird, balancierst du am Hochseil ohne Netz.

Merke: Backup nennt man das Gefühl, das den Rücken hochsteigt, wenn die Daten defekt sind - und das Backup auch noch Fehler hat.
 
Zurück
Oben Unten