Externe Festplatte - Mac OS Extended (journaled, verschlüsselt) - Passwort ändern

Also wäre es wirklich das "einfachste" bzw. das einzig mögliche, alles noch mal zu löschen und neu zu partitionieren?
 
Im Übrigen habe ich das Mysterium gelöst, warum das Volume, das "Gesamtbackup" heißt, in der Datenträgerverwaltung zu sehen ist, aber nicht im Schlüsselbund. Tatsächlich wurde es dort als "Time Machine" aufgeführt. Wie das? Ja, die physische Platte war damals mein Time-Machine-Laufwerk. Dann aber habe ich die Platte neu gelöscht/partitioniert und eine Partition Namens "Gesamtbackup" angelegt. Zu meiner Verwunderung hat die Platte weiterhin das Time-Machine-Icon gehabt, obwohl längst eine andere Platte als TM-Laufwerk ausgewählt wurde.
Das ganze stellt sich dann so dar:

+-- Logical Volume Group **********************************
=========================================================
Name: Time Machine
Status: Online
Size: 4000408625152 B (4.0 TB)
Free Space: 15683584 B (15.7 MB)
|
+-< Physical Volume **********************************
| ----------------------------------------------------
| Index: 0
| Disk: disk4s2
| Status: Online
| Size: 4000408625152 B (4.0 TB)
|
+-> Logical Volume Family **********************************
----------------------------------------------------------
Encryption Type: AES-XTS
Encryption Status: Unlocked
Conversion Status: Complete
High Level Queries: Fully Secure
| Passphrase Required
| Accepts New Users
| Has Visible Users
| Has Volume Key
|
+-> Logical Volume **********************************
---------------------------------------------------
Disk: disk5
Status: Online
Size (Total): 4000040615936 B (4.0 TB)
Revertible: No
LV Name: Gesamtbackup
Volume Name: Gesamtbackup
Content Hint: Apple_HFS


Keine Ahnung, wie ich das beim etwaigen nächsten umformattieren/neupartitionieren los werde...
 
Keine Ahnung, wie ich das beim etwaigen nächsten umformattieren/neupartitionieren los werde...
wenn Du derart mit dem Hammer draufhaust, dann wirst Du es losgeworden sein.
Interessant, was es so für Probleme gibt. Ich würde tatsächlich das Passwort aus dem Schlüsselbund einfach entsprechend aus dem Schlüsselbund notieren, in den neuen Passwortmanager parallel eintragen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
 
wenn Du derart mit dem Hammer draufhaust, dann wirst Du es losgeworden sein.
Interessant, was es so für Probleme gibt. Ich würde tatsächlich das Passwort aus dem Schlüsselbund einfach entsprechend aus dem Schlüsselbund notieren, in den neuen Passwortmanager parallel eintragen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.

Was ist das denn jetzt für ein Sound???

Selten deplatzierter Tonfall.

Und warum soll ich das Passwort notieren? Ändert es sich dadurch? Das Passwort kann ich vermutlich noch nach 36 Stunden Schlafentzug auswendig.
 
jetzt komm mal wieder runter. Was Du tust, entscheidest Du. Deine Fragen waren aber:
-wo ist mein Passwort?
-wie kann ich mein Passwort ändern?
-wieso hat mein Laufwerk ein TimeMachine-Icon.

Wenn Du Dein Laufwerk formatierst, wird es TimeMachine nicht mehr zugeordnet sein. Demnach auch kein Icon mehr haben.
Du hast mit den Hinweisen Dein Passwort gefunden, das klingt mitnichten nach "nach 36 Stunden Schlafentzug auswendig". Anyway, ich gebe zu, eigentlich hast Du trotz Nachfrage nirgendwo geschrieben, was Du eigentlich erreichen wolltest. Aber nur um ein Passwort zu "ändern" alles löschen und neu formatieren? Du musst ja Zeit haben. Aber egal, Deine Entscheidung und meine Entscheidung, auf Deine Fragen nicht mehr zu antworten, ist bei solch einem Tonfall Deinerseits (Du bist der Fragesteller und ich werde nicht bezahlt, sondern habe fälschlicherweise Zeit meiner Freizeit geopfert) leicht.
 
Dann aber habe ich die Platte neu gelöscht/partitioniert und eine Partition Namens "Gesamtbackup" angelegt.

Du hast nicht das Gerät ausgewählt beim Löschen, sondern das Volume. Du siehst das jetzt, dass "Gesamtbackup" als logical Volume bezeichnet wird.
 
jetzt komm mal wieder runter. Was Du tust, entscheidest Du. Deine Fragen waren aber:

Ich muss nirgends runter kommen, Du musst runter kommen. Und vor allem mal gründlich lesen. Ich verbitte mir solch einen Tonfall. Ich habe ganz normal mit Dir kommuniziert, das erwarte ich auch umgekehrt. Danke.
 
nee, warum auch.

Wenn der TE ein HFS+ verschlüsseltes Volume lesen kann, muss die Funktionalität von CoreStorage nach wie vor in macOS enthalten sein. Oder wie soll das Volume sonst entschlüsselt werden?
Weil es ging wenn ich es nicht falsch verstanden habe um PWD ändern und nichts anderes.
 
Zurück
Oben Unten