Externe Festplatte kann nicht partitioniert werden - Time Machine

iPhill

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2011
Beiträge
10.351
Reaktionspunkte
4.248
Hallo liebe Gemeinde

Die für meine Time Machine Backups verwendete Festplatte wird plötzlich nicht mehr erkannt. Ich hab sie gestern mal ausgeworfen um den USB 3.0 Port mal zwischenzeitlich anders zu belegen, danach wieder angesteckt, wobei sie auch noch erkannt wurde, und kurz darauf wieder ausgeworfen, weil ich den Port nochmals schnell gebraucht habe.
Doch danach ging plötzlich nichts mehr. Im FPDP wird die HD zwar angezeigt, allerdings ist die Partition (es gibt auf der Platte nur eine) "ausgegraut". Wenn ich sie überprüfe, verlangt das FPDP eine Reparatur, die jedoch nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Also versuche ich jetzt, die Festplatte neu zu partitionieren, doch es kommt die Fehlermeldung "Volume konnte nicht deaktiviert werden", hat einer einen Ratschlag oder einen guten Tipp für mich? Ich bin echt ratlos. :(

Ich danke euch jetzt schon recht herzlich für eure Hilfe. :)
Liebe Grüsse,
iPhill
 
Starte mal den Rechner neu, ich hatte das auch schon mal. Neustart hat geholfen.

Gruß

win2mac
 
Hm, hat nichts gebraucht. Wie wahrscheinlich ist z.B. ein defekter Controller, falls eine externe Platte so etwas überhaupt hat . . .
 
Muss sie haben denn direkt von SATA auf USB etc geht nicht. Könnte defekt sein. Probier's mal wenn du mit der Recovery startest. Dann kannst du das OS als Fehler ausschließen.
 
…hat einer einen Ratschlag oder einen guten Tipp für mich? Ich bin echt ratlos. :(


Da es sich ja um die Festplatte mit dem Backup handelt: Versuche doch einmal, sie zu repartitionieren (also Partition löschen und neu anlegen). Das Backup kannst Du ja dann neu erstellen.
 
Da es sich ja um die Festplatte mit dem Backup handelt: Versuche doch einmal, sie zu repartitionieren (also Partition löschen und neu anlegen). Das Backup kannst Du ja dann neu erstellen.

Das hab ich ja non-stop versucht, aber es wollte einfach nicht. Es kam immer die Meldung "Volume konnte nicht deaktiviert werden" oder "Volume auswerfen fehlgeschlagen" oder ähnliches.
Ich hab jetzt die Platte an einen Windows Computer angehängt und versucht, das gesamte Gerätchen mithilfe der Windows-eigenen Datenträgerverwaltung zu löschen, sprich "nicht zugeteilten Speicherplatz" zu erzeugen. Und siehe da: Das Problem schien die GUID Partitionstabelle zu sein, denn ein MBR liess sich erstellen. :) Also, Festplatte als MBR partitioniert, in NTFS formatiert und dann wieder an den Mac angeschlossen. Jetzt habe ich endlich erfolgreich eine neue GUID Partition erstellen können, formatiert in Mac OS X Extended Journaled.

Went well, so far. :)

Das Backup wird in diesem Moment mittels Time Machine auf der neue partitionierten Festplatte angelegt.
 
Zurück
Oben Unten