Expose und grafische OS X Effekte unendlich langsam mit neuem MacPro

rockngroll

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

habe leider bisher nichts aktuelles zu dem Thema gefunden. Kurzinfo: Mein Macpro stellt sämtliche OSX Effekte wie Expose etc. nur sehr langsam und ruckelig dar.

Das System:
Mac Pro (Kaufdatum - März 2011)
Mac OS X 10.6.6.
2x2.4 GHz Quad Core Intel Xeon
12 GB DDR3 Ram
Ati HD5870 Grafikkarte
2 x 1 TB HDD

Als Monitor ist ein iMac 27 Zoll über Display Port angeschlossen.

alle aktuellen Updates installiert. Ansonsten ist das System blank und zwei Tage alt.

Fehlerbeschreibung: Schon beim ersten Anschalte des Macs trat der Fehler auf. Bei dem Mac OS Willkommens Video wurde dieses total ruckelig dargstellt, als ob ich parallel etwas rendern würde etc. Da war ich schon stutzig, dachte aber, dass es vielleicht damit zusammenhängt, dass ich die Updates noch nicht drauf hatte.

Also brav alle Updates installiert und siehe da - Fehler weg. Expose richtig schön schnell und auch sonst waren alle Effekte so wie sie sein sollten. Rechner heruntergefahren und nach Hause gegangen. Heute morgen gestartet - und siehe da, wieder ist alles langsam und ruckelig.

Bislang habe ich folgendes versucht: Festplatte diagnose und Rechte repariert, mehrmaliges Neustarten und den iMac über den zweite Mini-Display-Port als Monitor angesteuert.

Daher jetzt hier: HILFE - bitte, weiß irgendjemand Rat? Kann doch nicht sein, dass ne 5000 Euro Maschine bei der kompletten OSX Oberfläche schwächelt. Und da ich sehr viel mit Expose etc. arbeite, will ich darauf auch nicht verzichten. Und Lust auf eine Neuinstallation hab ich derzeit auch nicht, weil bereits alles halbwegs so konfiguriert ist, wie ich es haben wollte.

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Du drückst aber nicht zufällig SHIFT oder hast die Feststelltaste aktiviert ? - Denn dann zeigt die osX das ganze in Slow-Motion an!

Effekte in Slowmotion unter Mac OS X

Zugegeben, für die meisten sind die diversen Slowmotion-Effekte von Mac OS X eine kleine Spielerei, die man höchstens einmal oder zweimal ausprobiert. Aber einige Anwender des Betriebssystems für Macs, kennen die versteckten Tricks noch nicht. Falls Sie dazu gehören sollten, hier ist die Beschreibung für die Zeitlupenaktionen von Mac OS X. Hauptakteur ist die Umschalt-Taste. Drücken Sie die Taste und schicken beispielsweise ein Finder-Fenster ins Dock, in dem Sie auf den gelben Schaltknopf im linken oberen Fensterbereich klicken. Normalerweise flitzt das Fenster in die Schaltzentrale von Mac OS X. Mit dem Einsatz der Umschalt-Taste geschieht dies im Zeitlupentempo. Aber der Trick lässt sich nicht nur bei Finder- oder Programmfenster einsetzen. Auch beim Aufrufen der Exposé-Funktion lässt sich das Geschehen verlangsamen. Denselben Film liefern die Weather-Widget, die die Wettervorschau ebenfalls beim Anwenden des Tricks in Zeitlupe ein- oder ausklappen.
Und auch wenn Sie die Ansicht im Mac-eigenen Adressbuch wechseln, funktioniert dies. Halten Sie die Taste und klicken auf eine der zwei Darstellungs-Icons links oben im Adressbuch-Fenster.
 
hehe, ne - das hab ich dreimal überprüft :) Aber auch das Willkommensvideo von OSX war ja beim erstmaligen Starten schon so langsam.
 
Ok, DAS ist mal seltsam.

Aus Testgründen habe ich mal einen neuen Benutzer "Test" erstellt. Mich bei mir abgemeldet und "Test" gestartet. Super - alles lief glatt und nichts hat geruckelt. Dann hab ich "Test" abgemeldet und mich wieder angemeldet - wie gesagt, nur abgemeldet, kein Neustart oder Herunterfahren - und dann lief es bei meinem Acc auch glatt. Interessant - nach einem Neustart übrigens wieder das Problem. Dann darf ich erneut ab- und anmelden. Muss mal schauen, ob es dann reicht, meinen Acc nur ab und anzumelden oder ob ich den Test Acc starten muss.

Kann irgendjemand damit was anfangen? Was wird beim Abmelden gemacht, dass das Problem löst? Irgendwelche Speichergeschichten? Hilfe :)
 
Ohne mich mit den aktuellen Modellen aus zu kennen kann ich nur mutmaßen:

Klingt nach nicht vorhandener Grafikbeschleunigung. Ob das an fehlender Hard- oder software liegt, ???
Da es schon beim ersten Start auftrat kann man eine fehlerhafte Installation wohl ausschliessen.

Hardwaretest schon gemacht ?
Würde ich ausführlich tun und auch gerne den Arbeitsspeicher über Nacht testen lassen.
Evtl. steht nicht genug Speicher für die Grafik zur Verfügung...
 
Danke für den Tipp - mit welchem Tool prüfe ich das? Ist da was auf der OS Boot CD? Sorry, kenn mich mit so tiefgehender Fehlerbeseitigung beim Mac "noch" nicht aus ;)

Stichwort: Grafikbeschleunigung - ist da was defekt oder muss was softwareseitig aktiviert werden?
 
Beim Einschalten D gedrückt halten, dann sollte er den Hardwaretest laden.
 
Lass mal die Aktivitätsanzeige laufen, bevor Du Expose machst und schau, ob da irgendwas Last erzeugt.
 
Ersthaft? Ein neuer Mac? Sofort zurück zum Händler und DOA. Fertig ist die Sache.
 
Wenn es mit einem neuen Account geht, leg halt einen neuen an und kopier deine Daten vom alten rüber. Dann alten löschen und gut ist.
Ggf. erstmal komplett neu installieren solange die Kiste noch neu ist, bevor du gleich losrennst und die Kiste umtauschst.
 
Schon mal danke für die gute und zahlreiche Hilfe.

Der Test Benutzer hat das Problem ja leider auch - nur beim switchen bzw. beim Ab. und Anmelden, ohne das System herunterzufahren, ist der Fehler weg. Daher würde ein neuer Acc wohl nichts bringen.

Habe eben mit dem Apple Support telefoniert. Dieser riet mir die Caches zu leeren - wohoo ;) Hab ich gemacht, läuft trotzdem nicht. Aber ich habe den Fehler weiter eingrenzen können. Es muss am Anschluss des iMac 27 Zoll als Monitor liegen. Denn wenn ich einen normalen TFT als Monitor über DVI angeschlossen habe, tritt der Fehler nicht auf.

Den, kleinen, Hardwaretest habe ich durchlaufen lassen - nichts gefunden. Heute Abend starte ich beim rausgehen mal den großen Bruder. Denke mir, dass das schon einige Stunden dauern wird.

Aber schon mal danke für die Hilfe. Ich bin gespannt, ob ich da noch was finden werde. Ansonsten mache ich das Ding wohl doch nochmal platt. BTW. Gibts eine schnelle Möglichkeit das komplette System mit allen Einstellungen auf der zweiten Festplatte des Macs zu spiegeln, damit ich nicht alles wieder neu installieren muss?

Dank euch!
 
Gibts eine schnelle Möglichkeit das komplette System mit allen Einstellungen auf der zweiten Festplatte des Macs zu spiegeln, damit ich nicht alles wieder neu installieren muss?

Von DVD starten, Festplattendiensprogramm aufmachen und auf mithilfe von "Wiederherstellen" eine Kopie anfertigen. Vorteil beim starten von DVD: das ganze geschieht auf Blockebene und geht um einiges schneller als wenn du es aus dem gestarteten System heraus machst. Alternativ CCC oder SuperDuper, halte ich persönlich aber nicht so viel von wie von der oben beschriebenen Methode. Auch wenn am Ende sicherlich das selbe rauskommt.
 
Mit welchem Kabel ist der iMac an das MBP angeschlossen ?
Weil : http://www.apple.com/de/imac/specs.html

"Mini DisplayPort Ausgang mit Unterstützung für DVI-, VGA- und Dual-Link-DVI-Verbindungen (Adapter separat erhältlich), bei den 27" Modellen auch Unterstützung der Eingabe von externen DisplayPort Quellen (Adapter separat erhältlich) ".....






Gruß
 
Der MacPro ist mit einem Belkin Mini Display Port auf Mini Display Port Kabel, 1,5 m mit dem iMac 27 verbunden. Ist das Kabel vielleicht nicht ausreichend?
 
Hmm, beim Apple Store selbst bieten sie auch das Belkin Kabel an. Wird daran wohl leider doch nicht liegen :(
 
Der MacPro ist mit einem Belkin Mini Display Port auf Mini Display Port Kabel, 1,5 m mit dem iMac 27 verbunden. Ist das Kabel vielleicht nicht ausreichend?

Dann stell mal das Display unter den Tisch, damit die Bits nach unten fließen können... :D

Ernsthaft: Nein, damit hat das nichts zu tun. Dann würde es gar nicht funktionieren
und nicht mal so, mal so...
 
Ernsthaft: Nein, damit hat das nichts zu tun. Dann würde es gar nicht funktionieren
und nicht mal so, mal so...

Naja so würde ich das nicht sagen. Bei Apple gibt es schon das ein oder andere merkwürdige Problemchen.
Zum Beispiel kann man ein altes ACD mit ADC Anschluss NICHT mit an einem DisplayPort betreiben, wenn man den guten alten Dr.Bott Adapter nutzt. Da kommt kein Signal an. Wenn man aber einen Apple MDP -> DVI und dann den original Apple DVI -> ADC Adapter nimmt, funktioniert der Bildschirm.

Aber gut, wie gesagt den Belkin Adapter gibt es bei Apple im Store selbst, dann wirds sowas nicht sein denke ich.
 
Selbes Problem mit MacBook Pro (late 2009; 10.6.7).
Nach Festplattentausch und neu aufgesetztem OS ist Expose unbrauchbar, da stark verzögert.
Gleiche positive Erfahrung nach einloggen mit anderem Benutzer, jedoch nicht von Dauer und nicht replizierbar.
Löschen der Cache, PRAM reset und Reparatur der Zugriffsrechte ohne Wirkung.
Hat jemand noch einen Tipp?
 
...Nun läuft alles wieder smooth, ohne das ich bewusst irgendetwas unternommen habe.
OS X scheint sich ganz gut selbst regenerieren zu können...
 
Zurück
Oben Unten