EVO 850 SSD von Samsung wird als Sabrent Media angezeigt

Und doch irrst Du insofern, dass es das sehr wohl gibt.
Meine Samsung SATA SSD 870 steckt in einem JMicron Tech-Gehäuse und das wird im FPDP auch genau so angezeigt. Ich habe ältere HDD als externe und da werden teilweise die Gehäuse-Namen z. Bsp. ASMedia aufgelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal Terminal, diskutil, hinter grep steht der Name der Partition, da erhalten wir disk6xx, das wird dann in diskutil info gegeben:

Code:
diskutil list | grep MyBook
>

   2:                  Apple_HFS MyBook 3TB              3.0 TB     disk6s2


diskutil info disk 6
>
   Device Identifier:         disk6
   Device Node:               /dev/disk6
   Whole:                     Yes
   Part of Whole:             disk6
   Device / Media Name:       WDC WD30EFRX-68AX9N0

   Volume Name:               Not applicable (no file system)
   Mounted:                   Not applicable (no file system)
   File System:               None

   Content (IOContent):       GUID_partition_scheme
   OS Can Be Installed:       No
   Media Type:                Generic
   Protocol:                  FireWire
   SMART Status:              Not Supported

   Disk Size:                 3.0 TB (3000558944256 Bytes) (exactly 5860466688 512-Byte-Units)
   Device Block Size:         512 Bytes

   Read-Only Media:           No
   Read-Only Volume:          Not applicable (no file system)

   Device Location:           External
   Removable Media:           Fixed

   Virtual:                   No
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schon. Eines der Gehäuse kann man komplett aufklappe. Da gibt es keine Chip-Platine wieweit den älteren Gehäusen.
Hier gut zu sehen.
Quatsch, sicher ist da ein Chip drin. Man kann kein SATA an USB hängen ohne das da etwas dafür sorgt, dass es kommunizieren kann.

Und Wenn es eine externe Platte ist, oder die Festplatte extern per USB angeschlossen wird, wird immer der CHIP als device im OS genannt und nicht die Platte.
 
Quatsch, sicher ist da ein Chip drin. Man kann kein SATA an USB hängen ohne das da etwas dafür sorgt, dass es kommunizieren kann.

Und Wenn es eine externe Platte ist, oder die Festplatte extern per USB angeschlossen wird, wird immer der CHIP als device im OS genannt und nicht die Platte.
@Oldy62

ist ja auf dem Bild das du hier als Referenz eingestellt hast auch gut zu sehen:
Platine / Kondensatoren / Wiederstände und auf der Unterseite der Chip....ist halt Heutzutage alles etwas kleiner

1693823842168.png

1693827492242.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oldy62

ist ja auf dem Bild das du hier als Referenz eingestellt hast auch gut zu sehen:
Platine / Kondensatoren / Wiederstände und auf der Unterseite der Chip....ist halt Heutzutage alles etwas kleiner

Anhang anzeigen 406757
Trotzdem ist da ein Chip drauf. Irgendwo. Vielleicht auf der Unterseite oder in der Platine verbaut. Weil SATA und USB zwei unterschiedliche dinge sind.
 
Trotzdem ist da ein Chip drauf. Irgendwo. Vielleicht auf der Unterseite oder in der Platine verbaut. Weil SATA und USB zwei unterschiedliche dinge sind.

@Oldy62

ist ja auf dem Bild das du hier als Referenz eingestellt hast auch gut zu sehen:
Platine / Kondensatoren / Wiederstände und auf der Unterseite der Chip....ist halt Heutzutage alles etwas kleiner

1693823842168.png
Habe ich doch auch so geschrieben ......
:kopfkratz:
 
.. und demnächst denkst Du "Was ist denn das für ein Staubkorn?" und willst es wegpusten, aber es geht nicht weg: es ist der All-in-One-Chip. :LOL:
In meinem Alter brauche ich für den kleinen sch.... jetzt eine Brille mit Lupe um das noch löten zu können.......
Geht so gerade noch......Fööööön....
 
Meine Kinder nennen mich Rensch und meine Enkel Opa aber du hast noch nicht verraten wie Jung du bist .....
 
Deutlich älter: ich könnt' Dein Vadder sein, wenn Deine Mutter ... Aber darüber schweigt des Sängers Höflichkeit. ;)
 
Zurück
Oben Unten