EVO 850 SSD von Samsung wird als Sabrent Media angezeigt

Arjen2013

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.04.2013
Beiträge
301
Reaktionspunkte
30
Hallo zusammen, meine EVO 850 SSD von Samsung wird als Sabrent Media im Festplattendienstprogramm angezeigt. Sollte hier nicht Samsung EVO..... stehen?
Woran könnte das liegen. Für mein TM Backup habe ich eine 2. SSD PSSD T7, diese wird korrekt angezeigt. Beide Platten sind als APFS formiert.

Wer weiß Rat? Danke :)
 
SOBALD EINE SSD ODER NVME ETC. IN EINEM EXTERNEM USB GEHÄUSE GENUTZT WIRD WIRD DER GEHÄUSE CHIPSATZ ANGEZEIGT.
( ausgenommen sind fertige externe ssd / nvme )

Hier gut zu sehen eine WD SN 570 in einem Innatek FE2025 Gehäuse mit Realtek RTL9210B Chipsatz:

1693729881290.png
 
Bei SATA nicht.
Und bei SMART auch nicht.
 
Auch unter Linux meldet sich der USB Controller der SSD an, egal ob im USB Gehäuse oder mit USB Adapter. Sabrent USB habe ich auch, das ist kein Grund zum zweifeln, es ist alles in Ordnung.
 
Meine beiden externen SSD-SATA Platten sind in in verschiedenen Fremdgehäusen und werden nach dem Anschluss unter ihren eigenen Namen angezeigt.
 
Ich schon. Eines der Gehäuse kann man komplett aufklappe. Da gibt es keine Chip-Platine wieweit den älteren Gehäusen.
Hier gut zu sehen.
Schau besser !: der Chip kann ggf auf der Rückseite unter einen Tropfen Epoxy sein.
SATA und USB3 passen ohne Interface überhaupt nicht zusammen.
 
Wenn das ein SATA Anschluss der durchgreicht wird ist dann ja.... aber so alte Sachen hat kaum jemand.

Hier geht es um USB und dafür braucht es immer einen Chipsatz

SATA -> USB/TB Chipsatz für SATA SSD
PCIE -> USB/TB Chipsatz für NVME M.2
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Ssd ist Original. Damals in Media Markt gekauft und in meinem alten MacMini eingesetzt. Dort wurde auch alles korrekt angezeigt. Ich verwende die nackte Platte mit einem SATA USB 3.0 Adapter. Dieser ist von Sabrent. Habe ich vor Jahren gekauft. Darauf muss man erstmal kommen. Danke und einen schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man einen Sabrent Adapter benutzt und dieser dann im FDP angezeigt wird, finde ich den Zusammenhang nicht sooo komplex
 
Es steht auch Apple SD-Card Reader im Festplattendienstprogramm - egal welche SD-Karte ich einlege ^^

Und mein Superdrive war auch immer von Matshita, selbst wenn ich eine Klassische CD eingelegt hatte. :)
 
ein beherzter Griff zum Terminal und

Code:
ioreg -l -p IODeviceTree
gibt wirklich alle Details aus.
 
Zurück
Oben Unten