Eufy Kameras in Verbindung mit der App - Kleine Probleme

Chrissi1967

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.10.2017
Beiträge
1.976
Reaktionspunkte
1.755
Hallo Ihr Lieben,

seit gut 1 Jahr habe ich nun meine 3 Eufy WLAN Außenkameras im Einsatz.

Vom Gefühl her wird der Aufbau der App, wenn man die Kameras aufruft immer langsamer. Besonders langsam ist es am i-Phone.
Am MacBook geht es einen Ticken schneller....

Ist das bei Euch auch so ? Habe immer die aktuellen updates geladen.

Früher konnte ich wenn es klingelt erst mal auf dem Handy schauen, wer denn vor der Türe steht.
Das geht zur Zeit gar nicht mehr.

Hat sonst noch jemand Probleme oder liegt es an mit ? Habe einen Glasfaseranschluss, daran kann es nicht liegen..
 
Ist bei mir auch so. Es dauert etwas länger wie früher.
 
Auch hier einige 2C Pro mit HB 2 am Start.
Kann das Problem nicht bestätigen.

Hinweis: Eufy nutzt nicht Dein WLAN
 
Auch hier einige 2C Pro mit HB 2 am Start.
Kann das Problem nicht bestätigen.

Hinweis: Eufy nutzt nicht Dein WLAN

Stimmt die HB 2 ist per LAN angeschlossen, hatte ich schon verdrängt. Was könnte denn sonst das Problem sein ?
 
Stimmt die HB 2 ist per LAN angeschlossen, hatte ich schon verdrängt. Was könnte denn sonst das Problem sein ?
Nein.
Was ich sagen wollte, dass Eufy sein eigenes "WLAN"erstellt um sich mit den Cams zuverbinden. Es nutzt nicht Dein reguläres WLAN.
D.h. die Reichweite ist begrenzt und kann nicht ohne weitere "Klimmzüge" erweitert werden, wie z.B. Dein WLAN mit Repeatern.
Dies nur als Info am Rande und hat sehr wahrscheinlich nichts mit Deinem Problem zu tun.

Ich würde empfehlen, dass ganze System zurückzusetzen und Neu einzurichten.
Home Einbindung hast Du ja nicht
 
Nur zu Vollständigkeit, das triff ab Homebase 3 nicht mehr zu. Dort kann man auch das eigene WLAN nutzen.
Das eigene WLAN geht nicht out-of-the-box um die Kameras einzubinden.
Hast Du mal einen Link wo das beschrieben steht?

M.W. geht das nur mit weiteren Homebases und selbst dar muss man fummeln. Wie gesagt geht das nur wenn überhaupt mit "Klimmzügen"


edit
 
Sind keine Klimmzüge. Man wählt in der App einfach sein WLAN aus und die Kameras gehen dann ins eigene Netz.
 

Anhänge

  • IMG_6441.jpeg
    IMG_6441.jpeg
    219 KB · Aufrufe: 41
So habe nun alles gelöscht und komplett neu installiert.
Das brachte keine nennenswerte Änderung.

Dann werde ich wohl mal den Schritt gehen und mir eine Homebase 3 zulegen.

Danke @ all
 
Sind keine Klimmzüge. Man wählt in der App einfach sein WLAN aus und die Kameras gehen dann ins eigene Netz.
Wo hast du das her? Habe selber die HomeBase 3 und zusammen mit der Uefa cam 3 gibt es diese Option nicht. Kann es sein, daß du eine SoloCam hast, die ja auch ohne HomeBase funktioniert?
 
Ich habe die S3 Pro und die 2K Indoor Cams.
Bei beiden gibt es diese Multibridge Option.
 
Die Eufy App auf dem iPhone 13 läuft nach wie vor grottig langsam. Am MacBook baut sie so zügiger auf.
Auch wenn das iPhone im heimischen Netzwerk ist , dauert es ewig bis mal ein Bild erscheint.
Und wie gesagt, das war am Anfang nicht so. Auch das das update auf IOS 26 hat keine Veränderung gebracht

Am liebsten würde ich ja die Eufy Kameras austauschen, aber sie haben für mich den entscheidenen Vorteil, dass ich sie mit
Solar speisen kann.
 
Bei mir funktionieren die Eufy mit iPad oder iPhone, alle mit iOS 26, relativ zügig wie immer.
 
Bei mir funktionieren die Eufy mit iPad oder iPhone, alle mit iOS 26, relativ zügig wie immer.

Danke für die Info , dann liegt es wohl an meinem iPhone 13. Gehört dann wohl zum alten Eisen. 🫢
 
Sind keine Klimmzüge. Man wählt in der App einfach sein WLAN aus und die Kameras gehen dann ins eigene Netz.
Ich muss da noch einmal nachfragen: wie kommst du zu bis zu diesem Punkt? Natürlich, die Homebase 3 kann auch per WLAN verbunden werden, aber für die Kameras finde ich nichts.
 
Das wird bei den Kameras angeboten.
Also in der Kamera Einstellung bei Allgemein, WLAN-Verbindung.
 
Bei mir (S330) gibt es unter „Allgemein“ nur:
- Name
- Status-LED
- Speicherung
- Montageanleitung
- Info zum Gerät
 
Zurück
Oben Unten