"Es wird überprüft, ob du ein Mensch bist." - Was für eine Art von Captcha ist das?

MilesVorkosigan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.04.2023
Beiträge
1.706
Reaktionspunkte
1.482
In den letzten Monaten bin ich immer wieder mal auf diese Captcha-Seiten gestoßen, bei denen großflächig vor grauem Hintergrund die Meldung erscheint: "Es wird überprüft, ob du ein Mensch bist."

Interessanterweise muss man sich dabei aber gar nicht aktiv legitimieren. Es gibt keine Rätselbilder oder Puzzles etc. Das Ganze dauert wenige Sekunden, dann geht es weiter zu der Seite, die man eigentlich aufgerufen hatte.

Da das immer häufiger vorkommt, scheint es ja ein Verfahren zu sein, das relativ neu ist und von zunehmend mehr Websites verwendet wird.

Nur WAS für eine Art von Captcha ist das überhaupt? Und vor allem: Wie funktioniert es, ohne dass der User irgendwas machen muss?

Weiß jemand von euch mehr darüber?
 
Keine ahnung wie es genau funktioniert... Denke das ist auch ein Geschäftsgeheimnis...

Meine Vermutung ist dass DDOS attacken so abgefangen werden.

Die meldung wartet also ab, ob vielleicht noch 1000 weitere anfragen zum gleichen ziel kommen.
Wenn es nur wenige sind leitet sie weiter. Zu viele anfragen -> Block.

Ich meine diese Prüfungen kommen von Backboneanbietern wie Cloudflare.
 
Soweit ich weiß, wird dabei die Bewegung des Mauszeigers analysiert (also vor dem Häkchensetzen). Menschen zittern oder machen Umwege, Automaten steuern das Kästchen direkt an.
 
Hi
ich kenn das eigentlich nur mit Kästchen

z.B. hier

https://www.g-u.com/de/DE.html


Bild 2025-10-17 um 22.09.31.png


..... kommt dann bei g-u.com auch mehrfach, wenn man die Seite wechselt und Dokumente sucht und downloaded .... so zumindest bei mir


Gruß yew
 
... ich hatte es heute Abend auch wieder auf KVR Audio ...

Und auch da gab es KEIN Kästchen zum Anklicken. Einfach 2 Sekunden warten, dann gings weiter.

Ich werde mir das morgen mal genauer anschauen. Mich interessiert tatsächlich, WIE die das machen. Mausbewegungen - oder auch das Ausbleiben solcher - könnte ich mir gut vorstellen. Aber das ließe sich ja letztlich doch relativ leicht überlisten.

Es kommen bestimmt noch ein paar weitere Dinge dazu. Ich bin gespannt, ob ich herausfinden kann, welche.
Wenn ich was Interessantes darüber finde, werde ich hier darüber berichten. :)
 
So wie ich es verstanden habe ist es ein Plausibilitätscheck auf menschliche Browsernutzung in einer Kombination aus
  • Browsermerkmale
  • IP-Check / Fingerprinting
  • Cookies
  • Interaktivität
  • Abuse-Datenbank
Ich hoffe, das System verbreitet sich schnell weiter, da Googles "Hydranten-Rätsel" ja nun wirklich der letzte Dreck sind und die Nutzer nun langsam genügend Jahre genervt hat. :p
 

... ich hab mir das mal angeschaut. Hatte gedacht, dass das mehr oder weniger unbezahlbar sein würde. Aber es gibt tatsächlich sogar eine Möglichkeit das im begrenzten Rahmen kostenlos zu nutzen.

Laut Website sind "20 Widgets" kostenlos. Ich nehme an(!), dass man damit 20 verschiedene Webseiten mit dem Tool schützen kann.
Das dürfte für viele Belange ja schon ausreichen. So könnte man auf jeden Fall die Landing Pages für einen Webauftritt damit sehr einfach schützen.

Insgesamt eine coole Sache. Weil viele Kunden springen nämlich schon ab, sobald sie aufgefordert werden Ampeln, Treppen, Zebrastreifen, Hydranten oder Motorräder zu suchen. Und ganz ehrlich: Das nervt auch wirklich ohne Ende ... ;)
 
Zurück
Oben Unten