Es ist sooo heiß! Suche Lösungen um meine Wohnung zu kühlen!

Funktionieren tus trotzdem, haette man aber auch selber rausgefunden sofern man sich ein bisschen informiert. Zudem ist ein split geraet nicht wesentlich teurer aber uk einiges wirksamer und den leitungsschlauch kannste auch durchs fenster fuehren
 
Man gewöhnt sich an alles. Als die Raumtemperatur erst auf 24, dann 26 und schließlich knapp 30 Grad stieg, dachte ich, auweia, da machste ja nachts kein Auge mehr zu...

Mittlerweile geht's aber doch. Alles Gewöhnungssache.
 
ja, ein schlechter weil das die schlechteste Notlösung ist.


Es mag energietechnisch nicht sinnvoll sein, aber es funktioniert. Ich hatte damals meine Bude von 32 Grad auf 24 Grad runtergekühlt. Südseite! Für die Stromrechnung sollte man aber schon was zurücklegen :D
 
ja, ein schlechter weil das die schlechteste Notlösung ist.

Was glaubst Du was passiert wenn die Luft aus dem Klimagerät durch das offene Fenster gepustet wird :rolleyes:

Irgendwo her muss ja "neue Luft" herkommen, sonst würde ein Unterdruck entstehen. Und die Luft kommt über das gekippte Fenster rein, also schön warm.

Wenn Du also Energie verschwenden willst und den schlechten Wirkungsgrad dieser fahrbaren Klimageräte noch weiter runter drücken willst, dann ist das genau der richtige Weg.

Wird der Wirkungsgrad wirklich so wesentlich geringer? Klar kommt da durch den Spalt ein wenig warme Luft wieder rein, aber soll das so viel sein?

Ich dachte neue Luft kommt aus den anderen Zimmer, da ich die Türen offen halte.

Was ist denn ein Split Gerät?

@draa Ich studiere Elektrotechnik, und im nächsten Sommer muss ich vll schon die Bachelorarbeit schreiben, und ein haufen anderer Projekte machen...aber in diesem Semester (4.) werd ich dann wohl statt 5, 3 Prüfungen schreibe, weils zum Ende wirklich härter wird :(
 
Kauf dir halt das Klimagerät, verdeck den Spalt notfalls mit Paketband und lass die Tür leicht offen... Dann kommt zumindest nicht die ganz heiße Luft von außen rein ;)
 
Kauf dir halt das Klimagerät, verdeck den Spalt notfalls mit Paketband und lass die Tür leicht offen... Dann kommt zumindest nicht die ganz heiße Luft von außen rein ;)

es gibt sogar Beschlagkits mit denen es möglich ist die Luft ohne das ein offener Spalt existiert nach draußen zu befördern. ;)

Die Suchfunktion von Google und Amazon hilft da ungemein weiter:eek:
 
ja, ein schlechter weil das die schlechteste Notlösung ist.

Was glaubst Du was passiert wenn die Luft aus dem Klimagerät durch das offene Fenster gepustet wird :rolleyes:

Irgendwo her muss ja "neue Luft" herkommen, sonst würde ein Unterdruck entstehen. Und die Luft kommt über das gekippte Fenster rein, also schön warm.

Wenn Du also Energie verschwenden willst und den schlechten Wirkungsgrad dieser fahrbaren Klimageräte noch weiter runter drücken willst, dann ist das genau der richtige Weg.

Du hast nicht nur von Politik null Plan - Respekt. :D

Es funktioniert - und zwar allerbestens. Und wer 20 Cent Strom sparen will, für den ist ein Klimagerät eh nichts.
Wenn bei einem kleinen Kippfenster ein Spalt offen ist, wird das wohl nur wenig ausmachen. Man kann den restlichen Spalt auch ein wenig isolieren...

Selbst in der Zweitwohnung oft genutzt, der Effekt ist absolut ok und angenehm.
 
DAS IST DOCH MAL EIN TIPP!
Welches Klimagerät habt ihr? Zufrieden?

Ich schreib am Montag meine erste, das wird hart vorallem weil ich eigenlicht nur die hälfte gelernt habe :(
Natürlich kann die Hitze, keine Ausrede sein, aber der nächste Sommer kommt bestimmt, und da hatte ich vor mein Studium zu Ende zu bringen, und bekanntlich wirds am Ende vom Studium ein wenig stressiger ;).

Vorallem solls ja die ganze Woche noch so Tropisch werden! (bei uns in Wiesbaden)

Mein Modell gibt es nicht mehr, ich habe eine recht einfache Ausführung, wie diese da:
http://www.amazon.de/Einhell-MKA230...=sr_1_11?ie=UTF8&s=diy&qid=1278185289&sr=8-11

Steht auch in der Beschreibung: Abluftschlauch durch geöffnetes Fenster möglich.

Das ist halt noch im Budget und hilft gut, aber leider etwas laut, leise Geräte sind halt teurer.
 
Wind! Ich vermelde einen Windhauch in Frankfurt am Main! Gott, fühlt sich das gut an!!! :bedjump:

*nackt vors fenster stell*
 
Die einzige vernünftige Lösung ist ein Klima-Splitgerät. Da bekommst Du gute, die man auch selbst koppeln kann, ohne ein Befüllung mit der Kühlflüssigkeit vorzunehmen, um die 400 bis 500 Euro.
Du musst halt nur nach einer vernünftigen und anständigen Lösung für die Anbringung des Außengeräts sorgen.
Und natürlich mit dem Vermieter reden, der aber bei einer fachgerechten Anbringung bestimmt nichts dagegen sagen wird.
Nur er Stromverbrauch steigt halt, aber dafür auch das körperliche Wohlbefinden. Ich möchte die Geräte nicht mehr missen (habe hier zwei davon)
 
Ich bin immer wieder erstaunt, wie selbstverständlich eine billige Klimaanlage empfohlen wird. bei jedem Kühlschrank wird auf die Energie-Effizienzklasse geachtet. Am besten A++.

Und im Somer wird die billigste Gurke angeschafft und dann das Fenster aufgemacht um die Abluft rauszulassen.
Na klar. Im Winter wird ja auch bei offenem Fenster geheizt, ist doch klar.


Grundsätzlich sind erstmal passive Mittel die beste Wahl.
Also, die Hitze gar nicht erst reinlassen. Die Fenster abdecken/Abschatten und zwar von aussen.

Markisen sind aus der Mode gekommen und Fensterläden hat kaum ein Haus.
bare man kann ein einfaches weißes Tuch ins Fenster klemmen, so das es von außen vor der Scheibe hängt. Das geht auch mit Rettungsfolie

So sind ca 3-5 Grad unterschied zu erreichen.
Morgens auf der Schattenseite mit einem Ventilator di kalte Luft in die Wohnung blasen und die Fenster auf der Sonneseite geschlossen halten.

Ok. Dachwohnung bedeute oft auch, das das Dach ungenügend gedämmt ist. Das ist eine Strafe und ich würde bei entsprechender Temperatur dem Vermieter mitteilen, das die Wohnung nicht zu benutzen ist.

Zum Lernen einfach raus aus der Bude. Der Vorschlag kam schon, Vielleicht in di Unibibliothek, irgendwo im Schatten , bei Freunden, im Keller etc.

btw. feuchte Handtücher taugen nur zum Schimmel züchten und für eine tropischer Dschungel Atmosphäre



Ne dachwohnung ist schon eien Strafe. aber
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin immer wieder erstaunt, wie selbstverständlich eine billige Klimaanlage empfohlen wird. bei jedem Kühlschrank wird auf die Energie-Effizienzklasse geachtet. Am besten A++

Gut, stimmt ja soweit. Nur das solch ein Gerät in unseren Breiten vermutlich nicht 365 Tage im Jahr rappelt. Ganz im Gegensatz zum Kühlschrank...
 
Grundsätzlich sind erstmal passive Mittel die beste Wahl.
Also, die Hitze gar nicht erst reinlassen. Die Fenster abdecken/Abschatten und zwar von aussen.

Markisen sind aus der Mode gekommen und Fensterläden hat kaum ein Haus.
bare man kann ein einfaches weißes Tuch ins Fenster klemmen, so das es von außen vor der Scheibe hängt. Das geht auch mit Rettungsfolie
So sind ca 3-5 Grad unterschied zu erreichen.
Morgens auf der Schattenseite mit einem Ventilator di kalte Luft in die Wohnung blasen und die Fenster auf der Sonneseite geschlossen halten.

Ok. Dachwohnung bedeute oft auch, das das Dach ungenügend gedämmt ist. Das ist eine Strafe und ich würde bei entsprechender Temperatur dem Vermieter mitteilen, das die Wohnung nicht zu benutzen ist.

Zum Lernen einfach raus aus der Bude. Der Vorschlag kam schon, Vielleicht in di Unibibliothek, irgendwo im Schatten , bei Freunden, im Keller etc.

Also ich nutzte die ganzen passiven Methoden, das reicht zwar mal eine zeitlang, um die Temperatur nicht ansteigen zu lassen, aber auf Dauer.

Habe Rolläden, mache die auch runter, die Fenster mache ich nicht auf, solange es heiß ist.
Trotzdem habe ich aktuell inzwischen 28° C, meiner Ansicht nach nutzt dass alles nichts, wenn man einfach eine Südseitenwohnung hat.
Die Hitze kommt meiner Ansicht nach über das Mauerwerk rein.
Ein Freund von mir hat eine Wohnung zur Nordseite, er hat keine Rolläden, macht sich auch sonst keine Gedanken was er machen könnte, um es in der Wohnung bei sich kühler zu haben, denn er hat Momentan 23° C.
Er sagt als zu mir, wenn er mich besuchen kommt, dass er das nicht könnte, immer das Zimmer halbdunkel zu haben, wegen den Rolläden, nur weil es draußen heiß ist.
 
In unserer Zweitwohnung wird es auch mal gern etwas wärmer. Wir haben ein Klimagerät, auch mit Abluftschlauch natürlich. Einfach den Abluftschlauch aus dem gekippten Fenster, das reicht.

Das bringt ein ziemlich angenehmes Klima.

in unserem 3 schloss ist es auch manchmal über 23C wir importieren dann immer Nordpoleis, das einer unserer Butler dann in Goldtücher wickelt und aufhängt, verschafft eine gute Kühlung!

und als Tipp wenn im Goldtuch Nerzfell mit drinnen ist, tropft es auch nicht!

als alternative bietet sich natürlich eine fahrt im Ferrari an, das schafft über die Fahrtdauer bei offenen dach auch Abkühlung.
 
in unserem 3 schloss ist es auch manchmal über 23C wir importieren dann immer Nordpoleis, das einer unserer Butler dann in Goldtücher wickelt und aufhängt, verschafft eine gute Kühlung!

und als Tipp wenn im Goldtuch Nerzfell mit drinnen ist, tropft es auch nicht!

als alternative bietet sich natürlich eine fahrt im Ferrari an, das schafft über die Fahrtdauer bei offenen dach auch Abkühlung.

:D :hehehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten