El Capitan + altes iPhone 3, wie an Notizen kommen?

ericsson

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
78
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen, ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme. Ich möchte von einem iPhone 3G die Notizen (3000) auf ein Mac Book Pro bekommen.
Das Book hat inzwischen 10.11. Das iPhone kann ja nur 6.1.3. Über iCloud geht nichts, weil kein iOS 9. Hätte ich erstmal 10.8 oder 10.9 installieren sollen, um an die Notizen zu kommen? Wäre das gegangen?
Exportieren ist ja nicht. Und einzeln als PDF oder Mail übertragen kanns auch nicht sein.
Kennt ihr die Problematik vielleicht und könnt mir einen Tipp geben? Zurück zu Mavericks wäre nicht ohne, weil kein Backup vorhanden…
Habe gerade iExplorer ausprobiert. Damit bekomme ich die Notizen als Text.
Doch am liebsten hätte ich sie natürlich im Notizen-Programm auf dem Mac.



Vielen Dank fürs lesen und Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kannst du das iPhone nicht unter iTunes synchronisieren?
 
Warum kannst du das iPhone nicht unter iTunes synchronisieren?
Kann sein, dass ich geblendet war von den Anforderungen bei iCloud ( will ios9) und
das nicht gesehen habe. Meine aber, dass das nicht möglich war. Ich habe das Problem bei
einer Bekannten und kann es jetzt nicht nach vollziehen. Mit iExplorer konnte ich exportieren
und sie war erstmal zufrieden.
 
Kann ich denn überhaupt Notizen syncen? Ich sehe das hier bei meinem iPhone (ios9)
auch nicht, wenn ich es mit iTunes (OS X 10.11.1) anspreche.
Ich nutze hier halt die Cloud zum abgleichen.
 
Du kannst mit iBackup Viewer:
Kost nix ist super. Nachteil: Die gesicherten Notizen werden als Textdatei mit ihrem
Backupnamen exportiert statt mit dem Namen / Thema der Notiz, Umlaute werden kryptisch dargestellt.
Das macht iExplorer besser.
Ich ärgere mich wiederholt über so ein Programm von Apple.
Ich dachte, die Zeit proprietärer Software sei vorbei.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-12-06 um 11.54.13.png
    Bildschirmfoto 2015-12-06 um 11.54.13.png
    16,6 KB · Aufrufe: 52
Du kannst doch andere Programme auch benutzen.
also kann es ja nicht proprietär sein
 
Zum einen lassen sich die Notizen auch als rtf(d) speichern (exportieren) und zum anderen dachte ich, dass es Dir erst einmal auf den Inhalt der Notizen ankommt.
 
Zum einen lassen sich die Notizen auch als rtf(d) speichern
Jepp, danke. Damit ist das Umlautproblem nicht vorhanden. Und nein, es geht nicht nur um Inhalte.
Es geht auch um Weiterverarbeitung
von Inhalten und praktikabel Handhabung. Aber nun ist erstmal alles gut.
 
Zurück
Oben Unten