Einstellung Tastatursprache

paddu

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.05.2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe einen neuen iMac(2024) konfiguriert. Leider wird die Tastatursprache nicht gespeichert. Wenn ich also den Mac aufstarte und das Passwort eingebe, so kommt anstelle des "ö" das ";" Zeichen. Im muss dann oben links auf das Tastatur-Icon und die Sprache "German" einstellen. In den Einstellungen unter Tastaur steht ricchtigerweise "Deutsch". Was kann ich machen, dass ich beim Aufstarten die richtige Tastatur-Sprache haben bzw. gespeichert wird.
Danke für einen Support. paddu
 
Willkomen bei MacUser!

Zu "Deutsch" gibt es Varianten. Ist die richtige in den Systemeinstellungen ausgewählt?
 
Sorry - es ist oben rechts - das Tastatur-Icon
 
Wie ich schon schrieb, das geht nur über die Systemeinstellungen.
 
Was kann ich machen, dass ich beim Aufstarten die richtige Tastatur-Sprache haben bzw. gespeichert wird.
Das sollte eh der Regelfall sein. Zumindest wenn…
a) bei Setup des Rechners als primäre Sprache (oder auch die einzige) Deutsch ausgewählt wurde. Die Bedienungsoberfläche ist dann auf Deutsch.
b) [DE]Deutsch (das ist für macOS die klassische Beleging oder [DE▴]Deutsch-Standard (das ist die Normbelegung T1E1) als Tastatureingabeschema ausgewählt wurde.

Diese sollte sich nicht per se ändern.
Auch wenn ein Programm etwa nur eine englische Bedienung hat, bewirkt das nichts in Bezug auf die Tastaturbelegung. Du scheinst aber eine englische (US oder GB) zu haben, die sich dazwischendrängt. Auch deine Wortwahl »German« deutet auf eine englischsprachige Oberfläche hin.

Es müssen also bei dir noch weitere Faktoren hinzugekommen sein.
Ist das Verhalten neu – also war es auf diesem Gerät zuvor anders?
War etwas beim Konfigurieren »des neuen iMac(2024)« anders als gewohnt?

Nachträgliche Einstellungen oder Änderungen gehen via Systemeinstellungen.
(Allgemein > Sprache & Region; Tastatur > Eingabequellen > Bearbeiten…)

Wenn ich also den Mac aufstarte und das Passwort eingebe, so kommt anstelle des "ö" das ";" Zeichen.
Dieses Verhalten tritt beim Aufstarten in Diagnosemodi auf (etwa Single-User mode); dann käme aber auch ein zeilenorientierter Startup, wie früher etwas bei DOS. Da gibt’s nur ein en_US-Layout.
 
Vielen Dank für die Antworten. wie gesagt, ich habe den neuen iMac konfiguriert gemäss "Mac-Anleitung" (man kann da ja nichts falsch machen), anschliessend vom alten Mac die Daten migriert mit dem Migrationsassistenten. hat alles gut geklappt. Dann aber nach dem nächsten Aufstarten kommt das beschriebene Problem, wobei "Name" und "Passwort" deutsch geschrieben sind. In den Systemeinstellungen: Allgemein, Sprache, Region, etc. habe ich alles durchgecheckt. Ich kann im Moment leider keinen Screenshot machen, da der iMac bei einer Seniorin steht, die ich unterstützt habe. Was könnte ich noch abchecken, damit er mit "deutscher Tastatur* aufstartet?
 
Vielen Dank für die Antworten. wie gesagt, ich habe den neuen iMac konfiguriert gemäss "Mac-Anleitung" (man kann da ja nichts falsch machen), anschliessend vom alten Mac die Daten migriert mit dem Migrationsassistenten. hat alles gut geklappt. Dann aber nach dem nächsten Aufstarten kommt das beschriebene Problem, wobei "Name" und "Passwort" deutsch geschrieben sind. In den Systemeinstellungen: Allgemein, Sprache, Region, etc. habe ich alles durchgecheckt. Ich kann im Moment leider keinen Screenshot machen, da der iMac bei einer Seniorin steht, die ich unterstützt habe. Was könnte ich noch abchecken, damit er mit "deutscher Tastatur* aufstartet?

Tastenkombination Shift + Option kann man zum Umstellten nutzen.
Natürlich in den Systemeinstellungen -> Tastatur (und Bedienungshilfen) so wie in Sprache & Region. Deutsch (Deutschland) (Primär) wäre richtig.
Unter "Eingabequellen" kann man Tastatursprachen hinzufügen oder löschen und erneut hinzufügen.

Danach den Mac neu starten.

Es war auch mal so das eine Änderung der Tastatursprache nicht automatisch die Sprache der Autokorrektur und der Rechtschreibung ändert.
Das müsste separat umgestellt werden.

Im Terminal mit dem Befehl languagesetup konnte man das auch mal ändern. Nicht ausprobiert.
Dort die entsprechend Nummer wählen, eingeben und Enter drücken.

Es gab auch mal mit /System/Library/CoreServices/Language Chooser.app die Möglichkeit die Sprache umzustellen.
Ob das noch bei neueren macOS so ist und geht weiß ich nicht.
 
Danke Stargate für den Input, ich werde das morgen überprüfen. Falls ich keinen Erfolg habe, überlege ich mir, alles runterzufahren bzw. zu löschen und neu zu konfigurieren inkl. Migration.
 
Danke Stargate für den Input, ich werde das morgen überprüfen. Falls ich keinen Erfolg habe, überlege ich mir, alles runterzufahren bzw. zu löschen und neu zu konfigurieren inkl. Migration.

Keine Ursache, gerne.

Normalerweise sollte sich das so hinbekommen regeln lassen.
Der glorreiche Apple-Heilweg einer 45 Minütigen Neuinstallation, ohne Migration, sollte wirklich nur die letzte Lösung sein.
 
Zurück
Oben Unten