Einstellung des normalen MacBook Pro Non-Retina in 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt einen Unterschied zwischen schwindendem Wachstum und "einbrechen" - letztere Bezeichnung hast du verwendet.:rolleyes:

Man kann sich die Quartalszahlen der letzten Quartale ab Q2/2012
Q1/12: +26%
Q2/12: +7%
Q3/12: +2%
Q4/12: +1%
Q1/13: -22%
natürlich auch schönreden, aber das gehört irgendwie schon nicht hierher.
 
Jupp, wobei das dann eher aufs letzte Quartal geht.
Und halt sicher, dass die iPhone 5 Produktion zurückgefahren wurde.
 
Mein nächstes Book wird nach gut 10 Jahren wohl wieder ein Thinkpad. Ich mag mein Air sehr, aber sollte es, wenn es in Rente geht, nur noch möglich sein, alles von vornherein zu ordern, muss ich mich halt wieder an Linux als Haupt-OS gewöhnen. Der Umstand hätte mich nämlich eigentlich weg vom Air (wo mir der RAM langsam nicht mehr reicht) hin zum Pro getrieben.
 
ja im prinzip seh ich auch kaum einen unterschied zwischen macbook air und macbook pro retina. (bei den 13"). kein cd-laufwerk ok, aber fest verbauter ram und eine irgendein festplatten format geht gar nicht
 
Sinnvolle Investition mir noch ein MB non-Retina zu holen für schlappe 990 EUR. Ich habe dem Gerät jetzt 16GB RAM spendiert und bald kommt eine 500GB SSD hinein. Damit habe ich für nicht einmal 1300 EUR ein Arbeitstier das dem MB Retina mehr als das Wasser reichen kann und trotzdem kann ich damit ab und an noch eine DVD oder CD rippen und habe mehr als genug Rechenpower. Für dieses Geld bekomme ich beim Retina ja nicht mal ein Gerät mit 256GB Speicher...

Neee, also Apple darf das non-Retina schon ruhig weiter anbieten...
 
Sinnvolle Investition mir noch ein MB non-Retina zu holen für schlappe 990 EUR. Ich habe dem Gerät jetzt 16GB RAM spendiert und bald kommt eine 500GB SSD hinein. Damit habe ich für nicht einmal 1300 EUR ein Arbeitstier das dem MB Retina mehr als das Wasser reichen kann und trotzdem kann ich damit ab und an noch eine DVD oder CD rippen und habe mehr als genug Rechenpower. Für dieses Geld bekomme ich beim Retina ja nicht mal ein Gerät mit 256GB Speicher...

Neee, also Apple darf das non-Retina schon ruhig weiter anbieten...

Dafür ist mir das Display im 13" Pro einfach zu schlecht - das hat nichts mit Pro zu tun. Das gilt aber auch (zumindest für die Auflösung) für das Standard-15"-Glare-Display.
 
Heute wird's spannend, die Zahlen für Q2/13 kommen raus.... Wenn die Theorie mit dem iMac stimmt müsste ein sattes Wachstum rausgekommen sein....
 
Wieso schönreden? Apple hat im letzten Quartal (!) weltweit 37,4 Millionen iPhones und 19,5 Millionen iPads verkauft. Im Vergleichsquartal 2012 waren es noch 35,1 Millionen iPhones und 11,8 Millionen iPads. Nur an das letzte Weihnachtsquartal konnte Apple nicht anknüpfen.

Ich finde das immer noch Wahnsinn, wie viele Geräte Apple absetzt und wundere mich, dass noch einmal 2,3 Millionen Käufer dazugekommen sind. (Fast) jedes Quartal mehr Geräte als im vorherigen. Es ist aber auch klar, dass das so wohl nicht ewig in dem Stil weitergehen kann, um derartige Steigerungen dauerhaft zu halten. Und damit sind jetzt nicht Einbrüche im Verglich zu Weihnachtsquartalen gemeint (in dem zudem ein neues iPhone vorgestellt wurde). Das bedeutet, dass bisherige iPhone-User in einer gewissen Regelmäßigkeit auf das neuste Modell umsteigen und zusätzlich viele neue iPhone-Nutzer gewonnen werden müssen. Bleibt abzuwarten, wann die Grenze erreicht ist oder ob durch die Schwellenländer in Zukunft sogar noch viel mehr Geräte abgesetzt werden können.

Davon abgesehen ändern Geschäftszahlen und Aktienkurse ja nichts an der hervorragenden Qualität von iPhone und iPad und dem perfekten Ökosystem. Ich kaufe die Geräte ja nicht, weil der Aktienkurs gerade so hoch ist und die Hardware deswegen einfach super sein muss. Was nicht bedeutet, dass ich alle (zukünftig zu erwartenden) Entwicklungen bei Apple gut finde - siehe Eröffnungsbeitrag dieses Threads.
 
Eine Umsatzrendite von 23% und das bei den Umsätzen finde ich mehr als ordentlich. Das schlecht zu reden finde ich erbärmlich.

Lidl, Aldi&Co haben bei Mrd.-Umsätzen eine Umsatzrendite im Bereich 0,5 bis 1%, VW hat afaik 8% und dann wird bei 23% geheult - pervers.
 
… Das schlecht zu reden finde ich erbärmlich …

Es ist eine Verschlechterung, da gibt es nichts schlecht zu reden. Dass es überhaupt so viel Gewinn ist, den Apple da immer abschöpft und die 160 mdr $ schon unter die Aktionäre bringen muss, weil sie sonst nicht wissen, was sie damit tuen sollen, DAS ist pervers.
 
Was wirklich schlecht ist, ist (in meinen Augen) folgendes: Dass selbst einige kluge Köpfe hier glauben, dass es für immer ein ständiges, kontinuierliches Wachstum geben muss.
Und wenn das nicht von alleine geschieht, dann macht man eben ein Gesetz. Da muss sich das Wachstum dann daran halten, sonst… Ja, was, wenn nicht?
 
Verstehe ich auch nicht. Apple gehts gut und vor allem besser als dem Rest der Industrie.


Zurück zum Thema wäre aber mal gut, gibt es da was Neues?
 
Wieso schönreden? Apple hat im letzten Quartal (!) weltweit 37,4 Millionen iPhones und 19,5 Millionen iPads verkauft. Im Vergleichsquartal 2012 waren es noch 35,1 Millionen iPhones und 11,8 Millionen iPads. Nur an das letzte Weihnachtsquartal konnte Apple nicht anknüpfen.

Ich finde das immer noch Wahnsinn, wie viele Geräte Apple absetzt und wundere mich, dass noch einmal 2,3 Millionen Käufer dazugekommen sind. (Fast) jedes Quartal mehr Geräte als im vorherigen. Es ist aber auch klar, dass das so wohl nicht ewig in dem Stil weitergehen kann, um derartige Steigerungen dauerhaft zu halten. Und damit sind jetzt nicht Einbrüche im Verglich zu Weihnachtsquartalen gemeint.

Davon abgesehen ändern Geschäftszahlen und Aktienkurse ja nichts an der hervorragenden Qualität von iPhone und iPad und dem perfekten Ökosystem. Ich kaufe die Geräte ja nicht, weil der Aktienkurs gerade so hoch ist und die Hardware deswegen einfach super sein muss. Was nicht bedeutet, dass ich alle (zukünftig zu erwartenden) Entwicklungen bei Apple gut finde - siehe Eröffnungsbeitrag dieses Threads.


...es macht aber keinen Sinn das letzte Quartal mit dem Weihnachtsquartal davor zu vergleichen. Das Geschäft von Apple ist traditionell über das Jahr stark saisonal geprägt. Sodass es schon immer starke und schwache Quartale gab und das Q1 (das Weihnachtsquartal) ist traditionell das stärkste.

...daher macht es nur Sinn ein Quartal mit dem jeweiligen Vorjahresquartal zu vergleichen. Und da hat Apple weiterhin eine Steigerungen seiner Umsätze. Und das ein Gewinn einmal ein kleines bisschen tiefer liegt im Vergleich ist ja nun kein Drama. Es ist schon wirklich lustig was die Presse und manche Analysten sich da zurecht legen.

Quelle: http://www.mactechnews.de/journals/entry/Apples-Quartalsergebnisse-2003-2013-in-Diagrammform-959.html
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 242
  • image.jpg
    image.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 242
...es macht aber keinen Sinn das letzte Quartal mit dem Weihnachtsquartal davor zu vergleichen. Das Geschäft von Apple ist traditionell über das Jahr stark saisonal geprägt. Sodass es schon immer starke und schwache Quartale gab und das Q1 (das Weihnachtsquartal) ist traditionell das stärkste.

...daher macht es nur Sinn ein Quartal mit dem jeweiligen Vorjahresquartal zu vergleichen. Und da hat Apple weiterhin eine Steigerungen seiner Umsätze. Und das ein Gewinn einmal ein kleines bisschen tiefer liegt im Vergleich ist ja nun kein Drama. Es ist schon wirklich lustig was die Presse und manche Analysten sich da zurecht legen.

Das ist richtig. Wenn man sich aber den Gewinn und nicht den Umsatz anschaut, ist dieser im Vergleich zum Q2 2012 gefallen. Trotzdem wird in den Medien aber gerne Mist verbreitet, da gebe ich dir recht.
 
Was wirklich schlecht ist, ist (in meinen Augen) folgendes: Dass selbst einige kluge Köpfe hier glauben, dass es für immer ein ständiges, kontinuierliches Wachstum geben muss.
Und wenn das nicht von alleine geschieht, dann macht man eben ein Gesetz. Da muss sich das Wachstum dann daran halten, sonst… Ja, was, wenn nicht?

Sorry, aber so ist unsere ganze bekackte Wirtschaft aufgebaut. Wieso sollte das jetzt bei Apple nicht gelten? Oder glaubst du, wir zahlen irgendwann nochmal unsere 90% BIP Schulden ab?
Und wenn schon, sollen sie halt n paar Kondensatoren einbauen die nach 1 Jahr kaputt gehen, dann gibts wieder mehr Wachstum. An Käufern mit Kohle scheints bei Apple nicht zu scheitern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten