Einseitige iMessages bei Auslandsaufenthalt

Pianist28

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.04.2017
Beiträge
220
Reaktionspunkte
88
Schönen guten Tag!
Die Dame meines Herzens ist gerade in Kanada. Jetzt haben wir das Phänomen, dass ihre iMessages an mich bei mir zwar ankommen, nicht jedoch meine an sie. Kann man da irgendwas machen? Warum ist das so?
Es bedankt sich Matthias!
 
Hat sie in Kanada eine andere Telefonnummer und du sendest an die deutsche Nummer?
Probiere mal an ihre Mailadresse zu senden.
 
Sie hat angeblich keine andere Nummer, hatte vorher aber etwas von "e-Sim" erzählt, die sie am Flughafen aktivieren müsse. Ich habe jetzt mal eine neue Nachricht geschrieben, und gestartet mit der Mail-Adresse, die mit ihrer Apple-ID verknüpft ist. Vielleicht geht das ja. Dort ist es jetzt erst mal mitten in der Nacht...
 
Sobald sie ihre normale SIM abschaltet wird die Nummer aus iMessage entfernt.
Vermutlich hat sie die deutsche SIM abgeschaltet und auf eine eSIM fürs Ausland umgeschaltet.

Richtiger Ablauf wäre SIM aktiv lassen. Datenroaming abschalten. Wenn Anrufe ebenfalls nicht gewünscht sind, dauerhafte Umleitung zur Mailbox oder wenn sie doch ankommen sollen auf sowas wie Satellite einstellen.
 
Die Variante mit der Mail-Adresse bringt also nichts? Dann muss ich mal schauen, dass ich ihr das so übermitteln lasse. Das geht nur über Eck, weil ich kein Whatsapp nutze. Das funktioniert.
 
Mail sollte gehen. Wenn die Nummer jetzt schon raus ist, müsste sie iMessage neu autorisieren. Das kostet dann mindestens Auslands SMS.
 
Also sie muss auf jeden Fall etwas tun? Und wie geht das genau?
 
Passiert das in der gleichen Konversation? Ist das die Konversation mit ihrem regulären Kontakt oder von einer fremden Nummer? Hast du davon mal eben einen Screenshot mit Namen geschwärzt, wie das aussieht, oder kannst das beschreiben? Grüne Bubbles oder blaue etc, irgendwelche Ausrufezeichen usw.? Hast du in ihrem Kontakt nur ihre dt. Nummer drin oder auch die Mailadresse?

Eigentlich wird da nix sofort deaktiviert und selbst wenn, kann es via E-Mail einfach weiterlaufen. Es kann aber sein, je nachdem wie du ihren Kontakt eingespeichert und die initialie Konversation gestartet hast (man kann wählen, ob das über Tel oder Mail läuft), dass du einmal eine neue Konversation starten musst.

Du kannst sonst eine neue Unterhaltung starten, in der Suche den Kontakt auswählen, und dann auf den Kontakt nochmal drauftippen und explizit die Mailadresse wählen.
 
Meine Nachrichten sind blau, aber ohne die üblichen Hinweise wie "zugestellt" oder "gelesen". Bei ihr kommen die Nachrichten bisher nicht an. Vorhin habe ich eine neue Nachricht geöffnet, und dort dann ihre Mail-Adresse eingetragen, die mit der Apple-ID verknüpft ist. Meine Nachricht ist dann in der gleichen Konversation erschienen, wieder blau, aber ohne Zustellhinweis. Kann aber sein, dass sie das Gerät nachts aus hat.

Ich müsste ihr per Whatsapp ausrichten lassen, dass sie mal schauen soll, ob in den Einstellungen ihre Mail-Adresse verknüpft ist, oder?
 
hast du gar keinen sms fallback eingeschalten? ist ja nicht so, dass imessage ewig versucht zuzustellen. normal kommt ein fehler
 
ist denn ein anderer Messanger keine Alternative?
WhatsApp, Telegramm oder Signal?
 
Habe ich mich nie mit beschäftigt. Ich weiß eben nur, dass ich Whatsapp nicht nutzen darf, da das mit europäischem Datenschutzrecht nicht vereinbar ist.

An sich funktioniert iMessage ja super, daher kam dieses Thema jetzt ein wenig unerwartet...
 
Habe ich mich nie mit beschäftigt. Ich weiß eben nur, dass ich Whatsapp nicht nutzen darf, da das mit europäischem Datenschutzrecht nicht vereinbar ist.

An sich funktioniert iMessage ja super, daher kam dieses Thema jetzt ein wenig unerwartet...
Häh? :unsure:
 
Habe ich mich nie mit beschäftigt. Ich weiß eben nur, dass ich Whatsapp nicht nutzen darf, da das mit europäischem Datenschutzrecht nicht vereinbar ist.

An sich funktioniert iMessage ja super, daher kam dieses Thema jetzt ein wenig unerwartet...
reden wir hier nun von firmengeräten oder wie kommst du zu dieser these?
 
Naja, als Freiberufler muss ich da schon aufpassen...
 
Naja, als Freiberufler muss ich da schon aufpassen...

Vorsicht ist besser als Nachsicht — aber wie machen es dann all die freien Autowerkstätten, Kleinkünstler und Hundekosmetiker dort draußen, die einfach ein „WhatsAppe mich!“ in der Auslage haben?
 
Pianist28: >>>Naja, als Freiberufler muss ich da schon aufpassen..<<<
...und mein Rechtsanwalt nutzt WA auch recht fröhlich. Quellen?

oder anders gefragt: worin unterscheidet sich WA von Messages, Signal und Konsorten?
 
...und mein Rechtsanwalt nutzt WA auch recht fröhlich. Quellen?

Sogar der Dalai Lama soll WhatsApp benutzen dürfen, denn der Casus Knacksus liegt darin, WOFÜR GENAU WhatsApp benutzt wird, nicht „dass überhaupt“. Ich gebe aber zu, mich auf dem Gebiet nicht wirklich auszukennen.
 
Naja, als Freiberufler muss ich da schon aufpassen...
und wenn du über das whatsapp einfach nur passwort geschützte pdfs oder so tauschen würdest. ich glaub nicht, dass imessage oder andere messenger da jetzt besser gestellt wären
 
Zurück
Oben Unten