einfaches iPhone Wander-App gesucht.

Hab mal Runkeeper und Trailguru getestet aber die gefallen mir beide nicht.

Such was um ab und zu mal ne Wanderung aufzuzeichnen. Zum Joggen nehm ich meinen Forerunner 305. Die Beschreibung von Trails hört sich gut an und das scheint auch zu passen. Finde auch Klasse das man die Karten vorab runterladen kann.

Geht das bei MotionX auch? Was kann MotionX den besser oder schlechter als Trails.

Bei beiden Apps kann man ja das iPhone locken und die zeichnen trotzdem auf. Gehen die auch im Flugzeugmodus und man aktiviert das GPS extra. Brauch während der Aufzeichnung (Wanderung) weder Telefon, Wifi noch Internet.

Wieviele Stunden kann man damit aufzeichnen bis der Akku leer ist?
 
Ich stand vor dem ähnlichen Problem. Statt wandern radfahren. Hab mehrere Apps getestet (Offmaps, Trails, usw). Offmaps hat sich in Rom bewährt, der Rest hat mich nicht richtig überzeugt.
Nach langem überlegen ist es dann ein garmin geworden. Lange Akkulaufzeit und kann auch Regen abbekommen.
 
Also Offmaps ist und bleibt ganz gut.

Ausserdem ist die maps2Go App oder wie die heisst (unter den Top 100) als Billigvariante auch ganz gut. Kann weniger wie Offmaps und man kann nicht frei Karten laden nur vordefiniertee, wenn vorhanden! - aber wenn - dann haben sie eine deutlich geringere Dateigröße!

Ansonsten hab ich mit MotionX GPS mal eine Wanderung bestritten - ganz fein und mann kann im Nachhinein halt auch viel auswerten und tracken. Kartendownload geht auch, bloß muss ich noch rausfinen wie ich von einem anderen Ort laden kann wie dem wo ich gerade bin ...


Aber einen Nachteil haben all diese Apps:
Wanderwege sind nur zum Teil eingezeichnet und teils ist man dadurch ziemlich verloren. Bsp.: Man steht an einer Wanderweg"kreuzung" mit 4 Wegen die alle krum voneinander weg gehn und nicht schön im 90° Winkel, die Apps zeigen aber nur 2/3 an - welcher Weg ist jetzt wecher?

Schade das man keine richtigen Wanderkarten der Orte mit der Kamera abknipsen kann und die dann in den Apps geografisch richtig setzen kann, so das der "ich bin hier" Punkt immer auf der geknipsten Karte wandert.
 
Wieviele Stunden kann man damit aufzeichnen bis der Akku leer ist?

Würde mich auch interessieren, wie lange das iPhone durchhält. Der iPod touch 3G hält mit aktivierter Livekarte aber gerade mal 1 Stunden. :-( GPS ist per Bluetooth angebunden (Jailbreak nötig).
 
Ich brauch das iPhone hauptsächlich zum tracken. Die Karte eher kaum. Wäre aber trotzdem nett wenn man offline drauf zugreifen kann.
 
Offline kannst du auf die Karten zugreifen. Mit "Livekarte" habe ich gemeint, das sie live angezeigt wird. Trails bietet auch die Möglichkeit diese live-Anzeige auszuschalten, dann komme ich mit dem touch auf 2.5 Stunden Betriebsdauern. Aktuelle teste ich den Gum Pro-Zusatzakku, da steckt Potential drin. Hält schon den dritten Tag.
 
Nur 2,5 Stunden. Auch mit ausgeschaltetem Bildschirm und alle Verbindungen aus?

Ne das ist ja nichts. Dann nehm ich lieber meinen Forerunner, der hält locker 8 - 10 Stunden am Stück durch.
 
WLAN aus, aber Bluetooth an um die Verbindung zum GPS-Receiver zu bekommen. Und Anzeige der Live-Karte aus, was aber bei so einer App wenig Sinn macht... Zum gelegentlichen Schauen, wo man sich befindet oder wo man abbiegen muss, reicht es allemal. Der GPS-Receiver legt sich "Schlafen", wenn es eine Weile keine Verbindung gibt und wacht dann aber recht schnell wieder aus. So kann er unangetastet im Rucksack liegen blieben.
 
Trails bietet auch die Möglichkeit diese live-Anzeige auszuschalten, dann komme ich mit dem touch auf 2.5 Stunden Betriebsdauern.

Mit Trails habe ich schon einige Stecken aufgezeichnet und z. B. nach zwei Stunden Rad-Tour inklusive iPod-Musik war der Akku noch über 70%!
Auch 8-stündige Wanderungen schon damit gemacht mit gelegentlichem Bildschirm-Betrieb, ohne dass der Akku in den roten Bereich kam. Da war die Map allerdings schon im Cache.

Hab mir schon überlegt, einen Zusatz-Akku für das iPhone zu kaufen, aber die Akkulaufzeit reicht ja für die härtesten Touren völlig aus. Der "Touch" dürfte aber für Trails nicht so das geeignete Gerät sein :p
 
Vom ADAC soll es da einige Karten geben.... alles Topographische Karten mit Wanderwegen im Offline Modus....

Einfach im Itunes Shop nach ADAC suchen....

MfG
 
Vom ADAC soll es da einige Karten geben.... alles Topographische Karten mit Wanderwegen im Offline Modus....

Einfach im Itunes Shop nach ADAC suchen....

MfG

Ich habe mit der ADAC App keine so tollen Erfahrungen gemacht:
Man sieht vor dem Kauf nicht, welche Wandertouren drauf sind, die Bedienung ist auch nicht so toll und man kann keinen eigenen Touren drauf sehen.

Benutze auch immer Trails zum Wandern und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Für Radtouren finde ich es nicht so gut, da die zu ladenden Karten dann recht groß werden. Was ich vermisse, dass man nicht sieht, welche Karten im Cache sind.
 
Hab mal Trails light getestet. Hatte das iPhone in der Hosentasche, der Track hat aber nicht gepasst. Ich bin an einem Acker entlang gelaufen und laute Track ne große Schleife über den Acker :)

Entweder hat das iPhone Probleme mit dem Empfang in der Tasche oder es lliegt an der App?
 
Trails kann Wege aufzeichnen, sonst nicht wirklich viel. Einen Punkt anlegen und dorthin bewegen geht nicht. Es gilt einfach nur das was in der Beschreibung steht - Aufzeichnen, GPX exportieren um die Tracks in Google Earth anzuzeigen oder Fotos zu tracken, fertig.

Wer eine vollwertige GPS-Applikation zum Wandern sucht, sollte sich Gaia GPS anschauen. Ich bin begeistert, auch kommen regelmäßige Updates, der Support (nur englisch, die App ist aber deutsch) ist freundlich und superschnell und Aufzeichnen per Multitasking (wenn die App also beendet wurde) geht in iOS 4 auch schon.

Die Karten sind von verschiedenen Anbietern. OpenStreetMap Karten können direkt markiert und für Offline-Zwecke runtergeladen werden. Karten von Cloudmade basieren zwar auch auf OpenStreetMap, wurden aber mit topografischen Informationen angereichert. Online Nutzung von Cloudmade-Karten ist möglich, für den Offline-Download muss man jedoch aus lizenzrechtlichen Gründen 3,99€/Jahr (in App Kauf) berappen, der Betrag geht an Cloudmade und nicht an die Entwickler. Wer aber die Kartenpreise von Garmin & Co im Hintergrund hat lacht darüber.

Ansonsten kann man fast alles was man auf einem echten GPS sonst auch so kann: Wegpunkte anlegen, zu Wegpunkten geführt werden, Tracks aufzeichnen, Tages- und Gesamtstatistiken anzeigen, Höhenprofil anzeigen, ein POI-Datenbank ist integriert (angeblich 10.000.000 POIs, aber für Deutschland nicht sooo umfangreich), Tracks und Wegpunkte können gespeichert, gelöscht, exportiert und importiert werden.

Nachtrag: Ein wenig Einarbeitung ist aber bei der App Pflicht, zumindest das Handbuch auf der Homepage der Entwickler sollte man einmal lesen, dass macht vieles leichter. Eine Lite-Version zum testen gibt es auch. Und wenn jetzt noch der iPhone-Akku mit GPS 10 Stunden halten würde, dann wäre es perfekt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten