Ein macOS auf einem iMac 2008 installieren, auf dem sich Linux befindet

marble9999

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.08.2025
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Hallo macusers,
ich bin nicht der Experte mit (alten) iMacs.
Daher die Frage an dieses Forum.

Vor mir steht ein iMac von 2008, Specs siehe unten.
Auf dem ist ein funktionierendes Linux installiert, der Rechner startet und arbeitet soweit einwandfrei.
Ich möchte den iMac mit einem macOS betreiben.
Den Aufwand für den Vorgang, einen Boot-USB-Stick oder eine Boot-DVD zu erstellen, möchte ich mir sparen.

Meine Idee:
Ich besorge mir Original Leopard oder El Capitan DVDs.
Ich starte den Rechner und drücke die Alt-Taste auf einer kabelgebunden Windows Tastatur.
Danach beginnt der Vorgang auf dem Rechner um das macOS auf die HD zu installieren.
Ist es egal welche der OSs ich besorge, kann es eins von den beiden o.g. sein oder gar eins dazwischen?

Wird da so, wie angedacht, funktionieren?

Hilfreich wäre, wenn jemand von Euch dies bereits getan hat und mir dementsprechend antworten kann.
Generelle Mutmaßungen im Konjunktiv sind auch gut, eine konkrete Antwort wie Ja, oder Nein, bei Nein mit relevanten Hinweisen, sind aber sehr willkommen.

Sofern weitere Informationen notwendig sind, stelle ich diese natürlich gerne ein.
Danke jedem der mir antwortet.



Serial Number:....
Model:iMac (20-inch Early 2008)
Model Identifier: iMac 8,1
Model Number: A1224
Order Number: (MB323LL/A)
EMC Number: 2210
Build Country:This unit was built in Changhai, China.
Build Year:This unit was built in 2008.
Build Week:This unit was built in week 9 of that year (February).
Production Nr.:This unit was number 1100 to be built that week
Speed: 2.4 GHz
Type: Intel Core 2 Duo (Penryn)
Model: ?
Cores: 2
Bus Speed: 1067 MHz
Cache: 6 MB L2 cache
64-bit: Yes
Turbo Boost: No
Official Operating System Info
The original OS for this device is 10.5.2 Leopard.
The maximum OS for this device is OS X 10.11.6 (El Capitan)
 
im Grunde ja:
linux normal starten
MacOS DVD rein
neustarten und von der CD/DVD starten mit: C Taste
Taste erst loslassen wenn von der CD/DVD richtig gestartet wurde, bzw. so lange warten bis die Menuleiste oben angezeigt wird
dann:
Festplattendienstprogramm gehen, die HDD einrichten, formatieren/partitionieren

oder 2 Partitionen einrichten, auf einer dann Leopard bzw SnowLeopard (oder beides mit 3 Partitionen),
auf der anderen El Capitan
hatte ich so gemacht
 
Danke razormax für die schnelle Antwort, hervorragend.
Ist es egal ob ich Leopard oder El Capitan DVDs besorge (um die Updates Installationen zu umgehen)?
Danke im Voraus.
 
War da mal nicht mal was, das die alten Rechner individuelle DVDs hatten? Oder ist das nur ein Gerücht?
Ein USB Stick ist überhaupt nicht umständlich zu erstellen und bevor ich eine 17 Jahre alte Scheibe in ein 17 Jahre altes Laufwerk stecke.....klappt doch eh selten
 
Ist zwar OT. Ich verstehe den Sinn nicht ein funktionierendes Linux gegen ein unsupportet MacOS auszutauschen
 
War da mal nicht mal was, das die alten Rechner individuelle DVDs hatten?

Die Installations-DVDs (im Gegensatz zu den Updates!) waren früher rechnergebunden und wurden mit den Computern ausgeliefert.
Das heißt, aus seinem Haushalt die DVD von einem PowerBook auszugraben und von dieser einen iMac zu installieren, war nicht möglich.
 
win2mac: Weil ich Linux nicht mag und weil ich von Linux keine sonderlich große Ahnung habe.
Volker165: An die Gefahr dachte ich nicht, der Vorbesitze hat nichts davon erwähnt, aber danke für den Hinweis, die rund 20 Euro für die DVDs investiere ich erst mal, mit dem Risiko, dass die DVD oder das Laufwerk nicht tun, was sie sollen, wenn dem aber dann doch so ist, dann mach ich mich dran einen USB Stick zu erstellen
 
Snow Leopard und nachfolgendes EL Capitan war nicht Rechnergebunden
der Leopard: die Retail Version glaube ich war das 'für andere' Rechner

im übrigen: nach erfolgreicher Installation sollte man alle updates installieren die anfallen, das sind einige, egal ob Leo Snow Leo EL Capitan

PS: ich würde voerher unter Linux eine Reinigungs CD/DVD für das Laufwerk laufen lassen
oder wenn extern ein Firewire LW vorhanden ist/wäre (so wie einst bei mir), dann davon halt boten und installieren
 
Ich hol mir DVDs jünger als Leopard (die, die am günstigsten und schnellsten zu besorgen sind) und mache es so wie razormax es beschrieb.
Ich werde berichten, was rauskommen wird.
 
Snow Leopard und nachfolgendes EL Capitan war nicht Rechnergebunden

Oh, entschuldige. Dann hat mich meine Erinnerung getäuscht.
Meinen iMac 2007 erhielt ich mit rechnergebundener System-DVD vom Leoparden (10.5), so hatte es sich irgendwie in meinen Hirnwindungen verfranst, dass um diese Zeit die System-DVDs rechnergebunden waren.

Mein darauf folgender nächster Mac war schon das MacBook Pro von 2011, bei dem es wieder ganz anders aussieht, so bekam ich nicht mit, wann die Tradition der "grauen DVDs" endete.

Asche auf mein Haupt!
 
ja normal waren meist ja rechnergebundene
brauchst dich nich entschuldigen, alles guad :)
 
Habe mir eben El Capitan gekauft:
Auch noch Putzmittel.

Sollte das DVD LW nicht tun, dann habe ich noch ein USB DVD LW (bootet ein Mac auch von USB DVD?, Firewire DVD LW könnte ich möglicherweise auch noch haben).
Die updates installiere ich (natürlich).
 
bitte keine blanke links posten (ebay&co)
 
Snow Leopard und nachfolgendes EL Capitan war nicht Rechnergebunden
Ich hab vor einigen Wochen versucht, eine graue Snow Leopard von einem 2010er Mini zur Installation auf einem 2006er iMac (einer der ersten Intel mit weißem Kunststoffgehäuse) zu nutzen, das hat nicht geklappt
 
Ich hab vor einigen Wochen versucht, eine graue Snow Leopard von einem 2010er Mini zur Installation auf einem 2006er iMac (einer der ersten Intel mit weißem Kunststoffgehäuse) zu nutzen, das hat nicht geklappt
wenn es keine Retail war klar, hatte ich wohl missverständlich getippt
 
Wobei mir hier dann ganz prima aus dem Forum geholfen wurde und ich wenig später eine ISO der Retail Version hatte.
Ich wollte aber auch Snow Leo haben, für den TE ist El Capitan sicher die bessere Lösung
 
Graue DVDs sind modellgebunden, schwarzweiße nicht. Die grauen wurden mit dem Rechner ausgeliefert, die anderen musste/konnte man separat erwerben.
Ich weiß nicht mehr, ob es für Leopard und Snow Leo evtl. DVDs für PPC-Prozessoren gab. Leo möglich, Snow Leo eher nicht.
 
ich meine für den Leopard ja, da hier beides für drauf war: PPC und Intel
SL war ja nix mehr mit PPC wenn ich nicht täusche
 
@marble9999
Für 10.11 gab es doch gar keine originalen DVDs mehr. Wenn es da was zu kaufen gibt, dann sind das selbstgebrannte. Da kann man auch gleich mit nem Stick arbeiten oder sich selbst eine brennen.
Und Putzmittel?
Und bei dem iMac mußt Du wohl schon ggf. von einem FW-Laufwerk booten, falls das interne nicht mehr geht, zumal das ja wohl noch schneller als USB ist, wobei ich noch einen alten Brenner mit FW400Buchsen habe. Ob das mit Kabel auf 800 schneller als USB2.0 ist, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten