Drucken nicht möglich mit MB AIR, aber mit MB PRO - warum?

Cinober

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2012
Beiträge
1.468
Reaktionspunkte
209
Hallo,

stehe vor einem Rätsel: habe einen HP DeskjetF380 und möchte ihn mit zwei Computern (MacBook AIR,neu, und MacBook PRO, 5 Jahre alt,) ansteuern. Aber nicht gleichzeitig, einfach nacheinander. Also: USB Kabel vom Drucker rein in den jeweiligen Computer und das Schreibprogramm (WORD) aktivieren. Wenn ich eine Seite mit dem MBP ausdrucken will: funktioniert. Mit dem MBA nicht. Dabei zeigen beide Computer den identischen Status an: "Drucker bereit" (grünes Licht). Der Drucker ist auf beiden Rechnern installiert.

Weiß jemand die Lösung des Problems?

cinober
 
Welche Systeme sind jeweils installiert und sind die Treiber korrekt beim MBA?
 
Wenn ich eine Seite mit dem MBP ausdrucken will: funktioniert. Mit dem MBA nicht. Dabei zeigen beide Computer den identischen Status an: "Drucker bereit" (grünes Licht). Der Drucker ist auf beiden Rechnern installiert.


Auch nach einem Neustart des MBA mit angeschlossenem und eingeschalteten Drucker nicht?


MfG, Peter
 
Ja, habe alles mehrfach schon neu gestartet.

Bin gerade dabei, über Apple Softwareaktualisierung ein "Update für HP-Druckersoftware" zu installieren. Der Download dauert 30 Minuten (99 MB) - für eine einzige Datei!!! Da kann doch was nicht stimmen. So eine Druckertreiberdatei ist doch klein.

Ich bin über WLAN mit einem Router verbunden. Wenn ich alle Software aktualisieren wollte, die von Apple vorgeschlagen wird (1,2 GB), dann wäre ich ja über 5 Stunden am Runterladen. Ich kann es nicht glauben.

cinober
 
Nein, das stimmt Alles... Lass mal laufen, installier und berichte! :)

Und doch: Man sollte die Updates fahren! Egal wie gross sie sind!
 
Bin gerade dabei, über Apple Softwareaktualisierung ein "Update für HP-Druckersoftware" zu installieren. Der Download dauert 30 Minuten (99 MB) - für eine einzige Datei!!! Da kann doch was nicht stimmen. So eine Druckertreiberdatei ist doch klein.

Da stimmt alles; ist vollkommen normal.


Ich bin über WLAN mit einem Router verbunden. Wenn ich alle Software aktualisieren wollte, die von Apple vorgeschlagen wird (1,2 GB), dann wäre ich ja über 5 Stunden am Runterladen. Ich kann es nicht glauben.

1.) Solltest Du die Updates tunlichst ausführen, um den Rechner, nicht zuletzt in punkto Sicherheit des BS, auf dem aktuellen Stand zu halten.

2.) Solltest Du Dich daran gewöhnen, dass (gerade – aber nicht nur – im Fall von Apple) immer mehr über das Internet läuft.


MfG, Peter
 
Danke, Cousin Dupree,

Update ist jetzt gerade gelaufen. Und jetzt funktioniert der Drucker auch. Na, gut.

Aber warum meldet denn das System dann vorhin, dass der Drucker bereit sei? Dann ist das doch eine Fehlinformation. Oder?

Jetzt steht mir die ganze Prozedur mit einem "Samsung SCX-3400" bevor. Dann ist der Tag wohl gelaufen - bei zwei Rechnern.

cinober
 
Aber warum meldet denn das System dann vorhin, dass der Drucker bereit sei? Dann ist das doch eine Fehlinformation. Oder?

Jetzt steht mir die ganze Prozedur mit einem "Samsung SCX-3400" bevor. Dann ist der Tag wohl gelaufen - bei zwei Rechnern.

cinober
Vielleicht meldet der Drucker via Kabel an das System, daß es sich um nen Drucker handelt und man auf Druckbefehle wartet. Damit wäre der Drucker - aus seiner Sicht - bereit. Ist aber nur Spekulation meinerseits.
 
Ich bin erst seit knapp 2 Jahren Apfel-Mensch. Vorher nur WIN. Aber was ich heute beim Installieren von Druckertreibern erlebt habe, ist ernüchternd. Ich habe jetzt einen ganzen Arbeitstag gebraucht. Ergebnis null. Das darf nicht sein. Das ist Arbeitszeitvernichtung im großen Stil. Das Laden und Installieren ist eine Tortur. Dauernd werden Falschmeldungen präsentiert. Das war ja vor 20 Jahren bei ATARI einfacher.

Die Downloadseiten bei Apple differenzieren überhaupt nicht nach Drucker-Typen. Die laden ein halbes Gigabyte (Zeit!!!) mit einem einzigen Treiber runter. Man versteht gar nicht, für welchen der 5 Millionen Drucker der Treiber gelten soll. Es ist sehr enttäuschend, dass Apple-Computer jetzt langsam zu Expertensystemen werden. Windows ist ein Experten-System. Aber für die Doofen auf der Welt müsste es viel einfacher sein. Und Apple ist ja berühmt dafür. Ich verstand heute in den Bildschirmdialogen manchmal gar nicht, was die von einem wissen wollen. Das ist sehr befremdlich.

Ich gebe es jetzt einfach mal auf. Drucken geht halt nicht.

War im Apple-Megastore. Der nette Herr empfahl: "einfach die neuesten Treiber runterladen - beim Hersteller". Aber dass man sich dafür einen Tag Urlaub nehmen muss, sagte er nicht.

Kaum ist Steve unter der Erde, geht's los mit Schlaubergern.

cinober
 
Was hast du denn für eine Internetverbindung, wenn du für das Runterladen von 99 MB eine halbe Stunde brauchst?

Lad die Updates doch nachts runter, dann stört es nicht. Außerdem kannst du ja mit dem Rechner weiterarbeiten, während die Updates geladen werden.

Und noch eines: Du musst ja nicht jeden Tag so viele Updates runterladen, das ist in der Regel doch sehr selten, oder? Vor allem, dass man während dieser Zeit den Rechner nicht nutzen kann, ist noch viel seltener. Und bei anderen Systemen ist das genauso. Sowohl bei Win, als auch bei zB Ubuntu.
 
... ach Hü und Hott zusammen. Ich war in Killer-Laune vorhin. Ich weiß. Aber seit 9 Uhr heute Morgen sitze ich vor diesen Maschinen und lade und installiere und und und ...... Man wird ganz kirre.

Bin nur Laie, aber wenn z.B. der Drucker ausgeschaltet ist: müsste das ein Rechner nicht irgendwie merken? Da kommen solche Meldungen wie: "Datei ist nicht zu finden" oder es kommt keine Anzeige. Müsste ein Computer nicht klipp und klar sagen: "Drucker nicht angeschlossen", oder, "Drucker ausgeschaltet". Das würde vieles vereinfachen. Da wüsste man, wo man suchen muss. Und wenn man nur einen läppischen Deskjet installieren will, muss man auf der Apple-Home-Page manchem ein halbes Gigabyte runterladen. Das scheint mir doch etwas arg. Man kapiert das gar nicht.

Habe es jetzt geschafft mit 2 Airbooks und 1 MacBookPro (mit verschiedenen BS) zwei Drucker anzusteuern. Das war fast unlösbar für mich. Aber ich kann nicht einmal genau sagen, wie ich es geschafft habe. Die Downloads sind m.E. wirr gestaltet. Man weiß nie genau, was man eigentlich runter läd und was damit geschieht. - Vielleicht hätte ich doch Informatiker werden sollen.

Steve Jobs war ein Genie der Vereinfachung. Doch seine Philosophie ist bei der Druckerinstallation noch nicht vollends umgesetzt worden. Klar, wer weiß wie's geht, der weiß es eben. Und die anderen?

Danke allen, die mir hier gut zugeredet haben. Vielleicht bin ich ja dadurch dann doch noch auf den Trichter gekommen. Man verzweifelt doch sehr schnell - allein.

Ich habe nicht umsonst so viele Macs angeschafft. Weil ich die Denke dahinter mag. Oft sind es aber die Prozeduren, die einem die Laune manchmal vergällen. Die "User experience" muss doch noch stärker in den Mittelpunkt gestellt werden.

cinober
 
Also bei aller Liebe: Ich denke, dass nicht der Rechner das Problem ist, sondern Du! Ich habe zig Macs im Betrieb und NIRGENDWO geht es so einfach nen Drucker zu installieren wie bei Apple. Schon mal mit Linux gearbeitet? Dann weisst Du, was Probleme sind! Schlimm sind diese Treiber die vom Hersteller kommen! Da haste dann auf einmal sowas wie ein Epson-Druck-Programm noch drauf usw.... Lad die Treiber von Apple und fertig ist die Kiste!

Und das mit dem Updates: Hallo? Jammern auf hohem Niveau?! Lad Dir das runter und gut ist es! Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Update und meiner Meinung nach kannst Du ein Update von Apple bedenkenlos laden. Runterlasen, laufen lassen und gut ist es!

Und ferner: Mit gezielten Fragen erreicht man hier mehr als mit "So ne scheisse... das geht alles nicht"....
 
Danke. Hast ja Recht. Man regt sich schnell auf, wenn nichts klappt. Mich haben vor allem die stundenlangen DL abgeschreckt (habe keine Flatrate, dort wo ich die Drucker installieren wollte).

Bin auch kein Fachmann. Linux: keine Ahnung.

cinober
 
Alles gut! Hat ja nun geklappt! :D
 
Zurück
Oben Unten