mausfang
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 04.08.2016
- Beiträge
- 2.908
- Reaktionspunkte
- 1.253
Hallo Macuser-Gemeinde,
hab ne externe HDD per eSATA über eine Thunderbolt2-Dock am Mac angeschlossen - und bekomme im DriveDx keine vernünftige / vollstände Anzeige der SMART-Werte.
Da fehlt gefühlt alles was relevant ist.
Es wird bei den Health Indicators nur eine Kategorie "Verdor Specific" angezeigt:
Das Dock hat auch einen Firewire800-Anschluss. Wenn ich das externe MacPower-Gehäuse per FireWire800 anschließe (was ich aus Geschwindigkeitsgründen nicht möchte - 80MB/s theoretisch bei FW800 vs. gemessene 190MB/s bei eSATA), dann bekomme ich die volle Bandbreite an SMART-Werten.
Am Gehäuse kann es also nicht liegen, auch nicht am Thunderbolt2-Dock.
Hat jemand ne Idee oder ne Info ob und warum DriveDx die SMART-Werte der Festplatte per eSATA nicht abrufen kann / will.
Google hat mir hier leider nicht weitergeholfen.
hab ne externe HDD per eSATA über eine Thunderbolt2-Dock am Mac angeschlossen - und bekomme im DriveDx keine vernünftige / vollstände Anzeige der SMART-Werte.
Da fehlt gefühlt alles was relevant ist.
Es wird bei den Health Indicators nur eine Kategorie "Verdor Specific" angezeigt:
Das Dock hat auch einen Firewire800-Anschluss. Wenn ich das externe MacPower-Gehäuse per FireWire800 anschließe (was ich aus Geschwindigkeitsgründen nicht möchte - 80MB/s theoretisch bei FW800 vs. gemessene 190MB/s bei eSATA), dann bekomme ich die volle Bandbreite an SMART-Werten.
Am Gehäuse kann es also nicht liegen, auch nicht am Thunderbolt2-Dock.
Hat jemand ne Idee oder ne Info ob und warum DriveDx die SMART-Werte der Festplatte per eSATA nicht abrufen kann / will.
Google hat mir hier leider nicht weitergeholfen.