Div. Probleme mit dem MacPro5.1 Mid 2010 beim Upgraden

gianchi1978

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.12.2024
Beiträge
36
Reaktionspunkte
2
Hallo Zusammen, bin neu hier in diesem Forum und erhoffe mir Hilfe von den Experten, da ich NULL Ahnung habe, daher schlagt mich bitte nicht gleich.

Habe schon etliche Foren durchgelesen und komme trotzdem nicht mehr weiter, daher wäre ich auf sehr um Eure Erfahrungen und Hilfe, denn ich benutze den MacPro eigentlich nur als User um Musik zu machen, habe sonst nicht wirklich viel Ahnung und möchte trotzdem meinen Mac upgraden, damit die neusten Musik-Software wieder funktionieren.
Ich musste jetzt auch von einem anderen Mac schreiben denn keine Maus der Welt funktioniert zur Zeit bei meinem MacPro5.1 (daher auch die tollen Handyphotos :D, sorry) und ich nur mit Mühe und Not die Bedienungshilfe einschalten konnte (habe keine Ahnung über die vielen Tastaturfunktionen, wenn man keine Mouse mehr hat) damit ich die Zahlentasten der Tastatur irgendwie als Mouse nutzen konnte.

Folgendes habe ich bekommen und im MacPro5.1 verbaut um vorerst via OCLP auf MacOS Ventura 13.7.1 zu erneuern und dann auf Sonoma.

- Intel Xeon X5690 Six Core Processor 3.46 GHz 6.4 GT/s 12MB Smart Cache LGA-1366 130W SLBVX
- maxsun Grafikkarten AMD Radeon RX 580 8GB 2048SP GDDR5
- GLOTRENDS PA21 2 Ports M.2 NVMe zu PCIe 4.0 X8 Adapter ohne PCIe
- Crucial P3 Plus SSD 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD CT2000P3PSSD801
- Crucial P3 Plus SSD 1TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD CT1000P3PSSD801

Folgende Probleme zur Zeit:

1. die Magic Mouse funktioniert nicht, Bluetooth nicht aktiv und auch wenn ich Bluetooth aktiviere, findet er keine Mouse.
Dann habe ich mit einer kabelgebundenen Mouse das ganze versucht, geht auch nicht. Also wird dies wohl nicht am Bluetooth liegen sondern am USB Anschluss? Wie kriege ich das hin? Das komische daran ist, wenn ich das Boot Menu starte, dann geht die kabelgebundene Mouse.
Habe auch schon mehrere NVRAM Resets gemacht, Mac länger vom Strom abgehäng, bringt alles nichts.

2. Von den beiden verbauten internen SSD's wird nur die 1TB Variante erkannt, obwohl beide Lämpchen grün leuchten. Von der 2TB SSD keine Spur.

3. Sehe ich das richtig, dass von diesen beiden SSD's der Mac nicht gestartet werden kann? Also bringt es nichts wenn ich die neuste OS Version auf die erkannte SSD's speichere?

4. Falls Punkt 3 nicht geht mit dem Starten von einer dieser SSD's, habt Ihr mir einen Vorschlag für eine neu zu verbauende zusätzliche SSD analog der original verbauten HD?

5. Komisch finde ich auch, dass die Grafikkarte einzig als Display 16MB ausgewiesen wird, siehe screenshots.

Ich Danke Euch jetzt schon von Herzen für Eure Hilfe :)
 

Anhänge

  • IMG_20241206_090023~2.jpg
    IMG_20241206_090023~2.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20241206_090758_edit_335150676387253.jpg
    IMG_20241206_090758_edit_335150676387253.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20241206_090950.jpg
    IMG_20241206_090950.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20241206_091011.jpg
    IMG_20241206_091011.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20241206_091209.jpg
    IMG_20241206_091209.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20241206_091228.jpg
    IMG_20241206_091228.jpg
    96 KB · Aufrufe: 67
Es fehlen die Post Install Patches, deshalb kein Grafikspeicher und keine Kext geladen. Deshalb (vielleicht) auch kein Bluetooth.

Hänge eine USB Maus an einen Hub, zum Beispiel in der Tastatur, im Monitor, ... Notfalls kaufen.

Der USB1 Mode, für eine direkt angehängte USB1 Maus (und USB1 Tastatur), funktioniert nicht mehr unter neuen Systemen im Zusammenhang mit den Mac Pro USB Controller.

Damit die NVMes booten können braucht es ein Firmware Update. Man sieht nur die vorgetäuschte Version 9.999

Entweder unter altem System booten, oder meinen Dumper bemühen (siehe Signatur) um die Firmware Version korrekt auszulesen.
 
Herzlich willkommen im MU-Forum. :)

, aber Du kommst doch jetzt öfter .... ins Mac Pro-Unterforum. ;)
Hier bist Du wie zu sehen in besten Händen und triffst zudem ausreichend Liebhaber der Käsereiben.
Vielen Dank :) ja klar, muss ja und möchte auch noch was dazulernen, da ich davon NULL Ahnung habe....
 
- GLOTRENDS PA21 2 Ports M.2 NVMe zu PCIe 4.0 X8 Adapter ohne PCIe
Der Adapter braucht Bifurcation-Unterstützung vom Motherboard, die der Mac Pro nicht hat. So wird jeweils nur die erste SSD erkannt.

Entweder musst du dir einen zweiten einfachen Durchschleif-Adapter besorgen. Oder – die bessere aber teurere Lösung – einen, der einen eigenen Switch-Controller hat und so Bifurcation auf der Karte unterstützt. Der „Günstigste“ ist hier wohl der StarTech PEX8M2E2. Gibt es mehr oder weniger baugleich auch von Lynvom oder Ableconn. Aber auch nicht viel günstiger. Dafür bekommst du damit, sofern du die Karte auf einen der beiden unteren PCIe-Steckplätze steckst, aber ungefähr die doppleten Lese-/Schreib-Raten wie mit den Billig-Adaptern.
 
Es fehlen die Post Install Patches, deshalb kein Grafikspeicher und keine Kext geladen. Deshalb (vielleicht) auch kein Bluetooth.

Hänge eine USB Maus an einen Hub, zum Beispiel in der Tastatur, im Monitor, ... Notfalls kaufen.

Der USB1 Mode, für eine direkt angehängte USB1 Maus (und USB1 Tastatur), funktioniert nicht mehr unter neuen Systemen im Zusammenhang mit den Mac Pro USB Controller.

Damit die NVMes booten können braucht es ein Firmware Update. Man sieht nur die vorgetäuschte Version 9.999

Entweder unter altem System booten, oder meinen Dumper bemühen (siehe Signatur) um die Firmware Version korrekt auszulesen.
Hallo Macschrauber, vielen herzlichen Dank für deine Infos.
Ich habe den Dumper heruntergeladen und mal ein backup darauf geladen. Nehme mal an, dass dieser Screen benötigt wird.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-10 um 17.38.04.png
    Bildschirmfoto 2024-12-10 um 17.38.04.png
    176,2 KB · Aufrufe: 46
138.0.0.0.0 ist eine recht alte Firmware, die mit 10.14.0 kam.

Die aktuelle ist 144.0.0.0.0 und kommt mit 10.14.5 und neuer.

NVMe boot support gibt es ab 140.0.0.0.0.



GLOTRENDS PA21 ist nicht Mac Pro 5,1 kompatibel. Dieses Port Splitting kann der MP51 nicht.
Dual NVMe Karten mit PCIe Switch kosten ab ca. 200 Euro. Also eher zwei einfache Adapter mit Kühler nehmen.

Die GPU RX 580 8GB 2048SP ist auch falsch. Dafür gibt es keine Treiber in MacOs. Die 2304SP Variante passt.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung Macschrauber und Flyproductions, was schlagt Ihr als erstes vor?
Zuerst eine RX580 2304SP und ein Startech PEXM2E2 zu bestellen und verbauen?
Oder solls bei der Grafikkarte noch was "besseres" sein? Ev. Vorschläge? Danke schon mal für die Hilfe :)
 
Fang mal klein an
Besorg dir ne 2.5" SATA SSD und mach da mal Mojave drauf - Dann hast du auch die aktuelle Firmware
und das letzte Native Betriebssystem das dein Mac kann und als Notfallsystem dient wenn mal was klemmt ;)
 
Besorg dir ne 2.5" SATA SSD und mach da mal Mojave drauf
Um die notwendige 144er FW zu erreichen, muss er nicht unbedingt erneut Geld ausgeben, da er schon mit einigen Anschaffungen daneben lag - da reicht eine profane HDD, die für die FW-Updates herhalten kann. Ist das FW-Update vorhanden, kann er Mojave als ein natives macOS auf den M.2-NVMe-SSDs installieren.

Bevor in einen teuren Startech PEXM2E2 investiert wird, sollte der TE zunächst mal nach erfolgtem FW-Update zwei der preiswerten € 7,- PCIe-Karten kaufen, die Crucials draufschnallen und schauen, ob das nicht fürs Erste reicht.

Das in etwa geht mit den M2-NVMe-Karten.

BMST@MP5.1.png

Mir wären € 250,- für den doppelten Speed zuviel - es sei denn, die gerollten Dollarscheine würden die Hosentaschen übermäßig ausbeulen. ;)

Eine vernünftige BT4.0-WLAN-Karte wäre auf meiner Prioritätenliste weiter vorne und ist hier bei meinem MP5.1 inzwischen kein Thema mehr, weil ich zuvor auch lange am Original-BT festgehalten habe. Da meine PCIe-Slots alle mit den beiden M.2-NVMe-Karten und der USB3.0-Karte belegt sind, habe ich allerdings den Weg über ein moderneres BT-WLAN-Modul gewählt.

Zudem stellt sich die Frage, ob das Hochrüsten bis Sonoma überhaupt angeraten ist.

Ich habe nach einiger Zeit des Experimentierens bis Sequoia auch wieder abgerüstet und bin zurück zu Monterey gegangen: ein natives Mojave und ein OCLP-gestütztes Monterey reichen mir.
Schaut jetzt richtig aufgeräumt aus und man umgeht u. U. das eine oder andere Problem, wenn man zu hoch hinaus will. ;)

FPDP@MP5.1.png
 
...und ein Startech PEXM2E2 zu bestellen und verbauen?
Wie gesagt: Sofern dir die rund 1.500 MB/s Lesen und Schreiben reichen und du noch einen freien PCIe-Steckplatz hast, muss es nicht unbedingt ein Adapter sein, der mehr kostet als der komplette Rechner gekostet hat. Da reicht ein einfacher 4-Lane-Durchschleif-Adapter für 10 bis 15 Euro. Nur brauchst du da eben einen pro SSD, da der 5,1 die Lanes eines Steckplatzes nicht „aufteilen“ kann.

Bootfähig sollten die aber, sofern du die genannte Firmware hast und ein bootfähiges OS drauf ist, alle.

Oder solls bei der Grafikkarte noch was "besseres" sein?
Sofern dein Plan ist, modernere Systeme als Monterey zu betreiben, gibt es nichts wirklich „besseres“ als die Polaris Karten (RX 570/580/590). Theoretisch gehen auch noch die Vegas. Praktisch hab ich eine Vega 64 und sie zickt unter Sequoia rum! Keine Hardwarebeschleunigung für Video Encoding. Und manche Games oder 3D-Apps starten erst gar nicht. Außerdem brauchen zumindest die Vega 64 und die Radeon VII eine modifizierte Stromversorgung. Und das ist eher kein „Anfänger-Task“.
 
Ich habe nach einiger Zeit des Experimentierens bis Sequoia auch wieder abgerüstet und bin zurück zu Monterey gegangen: ein natives Mojave und ein OCLP-gestütztes Monterey reichen mir.
Ja, Monterey kristallisiert sich mehr und mehr als der „Sweet Spot“ für den 5,1 heraus. Es läuft letztlich modernere Hardware als unter den aktuelleren Systemen. So gehen unter Monterey auch noch die AMD GPUs der Navi- und Big Navi-Generationen. Unter aktuelleren Systemen nicht! Und daran wird sich vermutlich auch nichts mehr ändern.

Als die wahrscheinlich „beste“ Grafikkarte für den 5,1 kann dann vielleicht die RX 6600 xt gelten. Liegt leistungsmäßig über einer Radeon VII und braucht nicht viel mehr als die Hälfte an Strom. Heißt: Betrieb an der normalen Stromversorgung problemlos möglich. Braucht allerdings einen kleinen Hack, für den man einen PC braucht, in dem sie nativ läuft.

Was die nativ laufenden Systeme angeht: Ja, man sollte noch irgendwo eins herumliegen haben. Für alle Fälle. In meinem Fall ist das nicht Mojave, sondern High Sierra, weil darunter eben auch noch nVidia Garfikkarten bis inklusive Pascal laufen. Wirklich anfangen tue ich damit allerdings nichts mehr.
 
Foristen, vielen herzlichen Dank für die Tipps. Ich benötige effektiv OS Ventura.

Ich werde daher erstmals zwei PCIe-Karten gemäss LuckyOldMan bestellen und prüfen ob so die beiden vorhandenen Crucials SSD's funktionieren.

Ich habe mir auch mal die Grafikkarten angeschaut, so das es mindestens mal die richtige Version ist, zB. die genannte 2304SP oder zb. die RX 6600 xt
Sehe ich das richtig, dass es schwierig ist eine 2304 SP Version zu finden?
Soweit das Auge reicht nur 2048 SP Karten?
Ich wäre froh um Abhilfe dafür, Danke schon mal.
 
Foristen, vielen herzlichen Dank für die Tipps. Ich benötige effektiv OS Ventura.
Muss es explizit Ventura sein oder einfach nur ventura oder höher? Falls Letzteres, würde ich dir eher zu Sonoma oder Sequoia raten. Ventura ist letztlich nicht viel mehr als ein Vorläufer der moderneren, von der Benutzerführung her an iOS angelehnten macOS-versionen und beinhaltet noch eine Menge an Kinderkrankheiten. Und alles, was unter Ventura läuft, sollte auch unter den Folgesystemen laufen.

...oder zb. die RX 6600 xt
Wenn du Systeme wie Ventura oder höher betreiben willst/musst, kommt die 6600 xt für dich nicht infrage!

Sehe ich das richtig, dass es schwierig ist eine 2304 SP Version zu finden?
Sollten „leicht zu finden“ sein. Sind aber, wie schon Macschrauber geschrieben hat, nicht zu empfehlen! Es sind einfach keine vollwertigen RX 580. Vermutlich aus Restkomponenten zusammengekloppter China-Schrott! Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.

Soweit das Auge reicht nur 2048 SP Karten?
Aus gutem Grund! Denn eigentlich sind nur das „richtige“ RX 580.
 
Muss es explizit Ventura sein oder einfach nur ventura oder höher? Falls Letzteres, würde ich dir eher zu Sonoma oder Sequoia raten. Ventura ist letztlich nicht viel mehr als ein Vorläufer der moderneren, von der Benutzerführung her an iOS angelehnten macOS-versionen und beinhaltet noch eine Menge an Kinderkrankheiten. Und alles, was unter Ventura läuft, sollte auch unter den Folgesystemen laufen.


Wenn du Systeme wie Ventura oder höher betreiben willst/musst, kommt die 6600 xt für dich nicht infrage!


Sollten „leicht zu finden“ sein. Sind aber, wie schon Macschrauber geschrieben hat, nicht zu empfehlen! Es sind einfach keine vollwertigen RX 580. Vermutlich aus Restkomponenten zusammengekloppter China-Schrott! Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.


Aus gutem Grund! Denn eigentlich sind nur das „richtige“ RX 580.
Ich musiziere mit dem Mac, die versch. Software benötigen mind. Ventura...alles höhere würde auch gehen, die Frage ist aber nur wie gut und "schnell" das System dann funktionieren würde mit den neusten OS.

Alles klar wegen der Grafikkarte, aber Macschrauber hat ja folgendes geschrieben:
Die GPU RX 580 8GB 2048SP ist auch falsch. Dafür gibt es keine Treiber in MacOs. Die 2304SP Variante passt.
Daher müsste ich doch eine 2304SP suchen.... oder versteh ich was falsch? verbaut wurde eine maxsun Grafikkarten AMD Radeon RX 580 8GB 2048SP GDDR5

Was schlägst Du mir für eine Grafikkarte vor, die 1A funktioniert?
 
schau mal hier

PS: aber obacht, in sachen musizieren, ich würde nicht höher als Ventura gehen
in sachen und wegen: workflow-resourcen-kompatibilität
 
Alles klar wegen der Grafikkarte, aber Macschrauber hat ja folgendes geschrieben:
Die GPU RX 580 8GB 2048SP ist auch falsch. Dafür gibt es keine Treiber in MacOs. Die 2304SP Variante passt.
Sorry, das hatte ich verwechselt. Natürlich muss es die 2304SP sein! ...weil eben nur das eine „echte“ 580 ist. Die Zahl steht dabei für die Anzahl der sogenannten „Shading Units“. Und da hat eine „Richtige“ eben 2304. Die 2048SP ist also eine (aus irgendwelchen Gründen) „kastrierte“ Variante, die leistungsmäßig kaum über einer RX 570 liegt. Und, von der Qualität der verbauten Komponenten her, vermutlich eher noch deutlich darunter. Genaueres findest du hier.

Nichts falsch machen kannst du mit allen gängigen „richtigen“ 580ern. Am verbreitetsten ist wohl die Sapphire Pulse. Oder schau halt mal in deine PN. 😉

...und, was das OS angeht: Ventura hatte ich gleich wieder deistalliert, weil zumindest die. (frühe) version, die ich installiert hatte, noch völlig zerbugt und faktisch unbrauchbar war. Sonoma lief dann schon einigermaßen alltagstauglich. Und Sequoia kommt mir eher vor wie ein noch etwas stabiler und „flüssiger“ laufendes Sonoma. Falls du also nicht zwingend auf irgendwelche Löungen angewiesen bist, die explizit Ventura verlangen, gibt es eigentlich keinen Grund auf das „Veraltetste“ der nach-Monterey-Systeme zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fang mal klein an
Besorg dir ne 2.5" SATA SSD und mach da mal Mojave drauf - Dann hast du auch die aktuelle Firmware
und das letzte Native Betriebssystem das dein Mac kann und als Notfallsystem dient wenn mal was klemmt ;)
So hab alles Material beieinander, sprich die SSD und die Nvidia Quadro K2000, da ich den MP vorallem zum musizieren benötige analog @thon
Ich wollte den Mac jetzt komplett Neu aufsetzen, HD gelöscht, neue SSD rein und es geht quasi nichts mehr.... nur mit Mühe und Not komme ich über den Startgong hinaus....sprich es erscheint so jeden 10. Neustart mal ein Apfel und dann ist aber Schluss..... bleibt hängen bis er auch mal selber nach 20 min ausschaltet.

Habe zur Zeit wieder die vorherige GraKa AMD Radeon HD7970 3GB eingebaut, da er bei de Nvidia meint ich brauche die Metallvariante....
Fakt ist, ich möchte eigentlich mal zuerst die SSD mit Mojave oder der damaligen OS von Grund auf NEU aufsetzen.
Ich habe einen USB-Stick mit Mojave via Terminal auf einem anderen Mac erstellt, habe sogar noch die graue Original DVD aus dem Jahre 2010 und mit keinem der beiden Varianten komme ich weiter. Utility Disk erreiche ich auch nur bei jedem gefühlten 100sten Neustart...... PRAM/NVRAM auch schon mehrmals zurückgesetzt, bis zu 4 Gongs...auch schon Neustart mit lange auf der On-Taste bis der Gong kommt usw.

Da ich lediglich User bin komme ich da nicht mehr weiter, trotz diverser Youtube-Videos, Infos gegoogelt usw.
Habt Ihr Ideen? Danke schon mal
 
Zurück
Oben Unten