supersmooth
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 12.09.2005
- Beiträge
- 307
- Reaktionspunkte
- 4
genau das hat gefehlt - superfred - vielen dank
Die Frage ist berechtigt, vielleicht hätte ich das dazuschreiben sollen:chrisking schrieb:die Frage mag blöd sein, aber ich hab nich son Plan von der ganzen Materie.. mit terminal, skripten etc. Worin besteht jetz der Unterschied zwischen einem "Home Verzeichnis" bzw. "einzelne Ordner" - Backup mit dem ganzen text edit und terminal kram und einem einfachen rüberkopiern der verzeichnisse auf eine Platte?
surfpoet schrieb:also, warum nicht einfach mittels eines Hilfsprogramms wie Silverkeeper ein Backup erstellen - statt so kompliziert wie oben beschrieben?
Die Antwort auf diese Frage hängt alleine davon ab, wie anspruchsvoll du bist. Ich kann dir ja mal sagen, warum ich persönlich es "so kompliziert" mache:surfpoet schrieb:also, warum nicht einfach mittels eines Hilfsprogramms wie Silverkeeper ein Backup erstellen - statt so kompliziert wie oben beschrieben?
Auweia, ich glaube, ich sollte lernen, mich kürzer zu fassen. Da steht eigentlich alles drin, was ich einen Post weiter unten zu sagen versucht habeRadiohead schrieb:Es gibt Leute die stehen nicht auf Klicki-Bunti
Du kannst ja auch mal versuchen dein Silverkeeper Scriptgesteuert automatische Backups machen zu lassen. Viel Spass damit![]()
sheep schrieb:Auweia, ich glaube, ich sollte lernen, mich kürzer zu fassen. Da steht eigentlich alles drin, was ich einen Post weiter unten zu sagen versucht habe.
Du kannst selbstverständlich mehre Verzeichnisse (d.h. so viele du willst) mit einem einzigen Script sichern. Dazu musst du allerdings die 'Vorlage' erweitern, um zwei zusätzliche Verzeichnisse hinzuzufügen z.B. so:martzell schrieb:Muss ich für jedes Verzeichnis dass ich sichern möchte ein eigenes Terminal-Skript anlegen oder lassen sich auch mehrere Pfade angeben?
#!/bin/sh
#Variablen fuer die Pfade
declare quelle="<quelle>"
declare ziel="<ziel>"
[COLOR=Red]declare quelle2="<quelle2>"
declare ziel2="<zie2>"
declare quelle3="<quelle3>"
declare ziel3="<zie3>"[/COLOR]
#Log schreiben (Anfangszeit)
/bin/echo "Backup begonnen um:" >> $ziel/backup.log
/bin/date >> $ziel/backup.log
#Backup ausführen und protokollieren
/usr/bin/time /usr/bin/rsync -avE $quelle/ $ziel/ > $ziel/protokoll.log
[COLOR=Red]/usr/bin/time /usr/bin/rsync -avE $quelle2/ $ziel2/ >> $ziel/protokoll.log
/usr/bin/time /usr/bin/rsync -avE $quelle3/ $ziel3/ >> $ziel/protokoll.log[/COLOR]
#Log schreiben (Endzeit)
/bin/echo "Backup beendet um:" >> $ziel/backup.log
/bin/date >> $ziel/backup.log
/bin/echo "--------------------------------------" >> $ziel/backup.log
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen