Der neue App Store - Fluch oder Segen? - Vieles jetzt kostenpflichtig?

henok321

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.01.2009
Beiträge
77
Reaktionspunkte
3
Der neue App Store - Fluch oder Segen?

Ich war etwas verwirrt als ich letztens gesehen habe, dass ehemals kostenlose Programme wie Growl oder der Editor Smultron jetzt etwas kosten sollen im segensreichen AppStore. Ehrlich gesagt bis jetzt sehe ich im AppStore nicht so wirklich den Sinn. Mir kommt es vor, dass Apple es anstrebt Mac OS X ähnlich wie iOS als geschlossenes System zu betreiben in dem Apple die volle Kontrolle hat was auf den Mac kommt und was nicht. Sicher eingeschlossenen System hat den Vorteil, dass es stabiler ist. Aber wo zieht Apple die Grenze? Kommt das nächste Mac OS X ohne Java, lassen sich Apps ausschließlich über den AppStore installieren? In dieser Hinsicht finde ich ist die Communitiy noch etwas blauäugig. Nichts für ungut, aber liegt sicherlich auch daran das einige User den Mac etwas verklärt wahrnehmen. Ja es ist ein top Produkt und ich will auch nicht zurück zur Dose, aber die Frage ist wohin gewegt sich Apple aktuell? Richtiung Google als Big Brother mit dem großen Lauschangriff? Ich jedenfalls möchte auch weiterhin unabhänig von Apple Drittanbietersoftware installieren und OpenSource Software nutzen.

Was haltet ihr von dieser Entwicklung?
 
...und Du meinst wirklich, diese Diskussion wurde noch nie geführt? ;)
 
warte mal ab, wenn die neuen sandbox richtlinien für apps forciert werden ab märz, dann wirds noch mher ios like ... könnt jetzt schon kotzen ...
 
Ja klar wurde die Diskussion schon geführt aber ist mir gerade mal wieder bewusst geworden wo ich mir einen Editor installieren wollte um Config-Scripte zu bearbeiten für meine Fritz!Box. Aber nach allem was man so bis jetzt über Win8 erfährt wird das ja auch so ein Tablett-Desktop-Hybrid ein kleiner Trost den Win-Usern wird es nicht besser ergehen..... naja nur hilft das keinem weiter :-(

Schon eine komische Entwicklung erst hat man versucht mittels Hochsprachen das Portieren von Programmen einfacher zu machenaber die aktuelle Entwicklung geht ja eher in die Gegenrichtung. Im Bereicht der Dateisysteme tut sich nicht allzu viel da braut auch noch jeder sein eigenes Süppchen die Maxime scheint wohl nicht zu sein ein möglichst universelles und omikompatibles System zu schaffen sondern sein System möglichst abzuschotten und den User an den unternehmenseigenen Tropf zu hängen so dass er garnicht mehr ohne kann.
 
Die paar sinnvollen apps dies da gibt neben dem ganzen schrott, sind allesamt verkrüppelt. Was will man mit nem DriveGenius o. DataRescuse, das nit aufs startup volume zugreifen kann? Was will man mit nem Clamxav, dem der sentry fehlt? :(
 
wie Growl oder der Editor Smultron jetzt etwas kosten sollen

Für solch nützliche Programme habe ich kein Problem die paar Euro zu investieren. Am Ende investiert der Programmierer ja auch viel Zeit und Aufwand und warum sollte man diese nicht belohnen, unabhängig davon das Apple als Vermittler gut mit verdient. Es ist halt für die Entwickler eine gute Plattform mit der man schnell und relativ einfach verkaufen kann.
 
Für solch nützliche Programme habe ich kein Problem die paar Euro zu investieren. Am Ende investiert der Programmierer ja auch viel Zeit und Aufwand und warum sollte man diese nicht belohnen, unabhängig davon das Apple als Vermittler gut mit verdient. Es ist halt für die Entwickler eine gute Plattform mit der man schnell und relativ einfach verkaufen kann.

ja genau, so wie 1password features verloren hat damit sie in den app store kommen ... belohnen? mitm knüppel drauf ...
 
Ich vestehe deine Logik nur zum Teil. Ich gebe dir recht, dass ein Entwickler der kommerziell Programme entwirft dafür entlohnt wird und von mir aus auch eine Plattform wie den AppStore nutzen kann. Aber diese Programme waren ja bisher immer kostenfei und sogar OpenSource warum kosten sie jetzt auf einmal Geld nur weil sie im AppStore stehen und im Grunde ist das ja nur die Spitze des Eisberg.....
 
Aber nach allem was man so bis jetzt über Win8 erfährt wird das ja auch so ein Tablett-Desktop-Hybrid ein kleiner Trost den Win-Usern wird es nicht besser ergehen....
nachdem was man so hört, bekommen Tablet User die Metro Oberfläche zu sehen, und auf herkömmlichen PCs kommt der gewohnte Windows-Desktop
 
Kommt das nächste Mac OS X ohne Java ...

Mit Sicherheit, da ja auch das aktuelle schon ohne Java kommt. ;)

Ich vestehe deine Logik nur zum Teil. Ich gebe dir recht, dass ein Entwickler der kommerziell Programme entwirft dafür entlohnt wird und von mir aus auch eine Plattform wie den AppStore nutzen kann. Aber diese Programme waren ja bisher immer kostenfei und sogar OpenSource warum kosten sie jetzt auf einmal Geld nur weil sie im AppStore stehen und im Grunde ist das ja nur die Spitze des Eisberg.....

Jetzt gibt es eine einfache und von vielen Nutzern akzeptierte Möglichkeit als Programmierer nicht umsonst arbeiten zu müssen. Und sie wird genutzt.
Smultron ist ein gutes Beispiel, da der Entwickler Peter Borg die Entwicklung schon eingestellt hatte, weil es wohl zuviel Aufwand für ein Umsonst-Programm war. Jetzt wird es von ihm weiterentwickelt. Finde ich eine positive Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vestehe deine Logik nur zum Teil. Ich gebe dir recht, dass ein Entwickler der kommerziell Programme entwirft dafür entlohnt wird und von mir aus auch eine Plattform wie den AppStore nutzen kann. Aber diese Programme waren ja bisher immer kostenfei und sogar OpenSource warum kosten sie jetzt auf einmal Geld nur weil sie im AppStore stehen und im Grunde ist das ja nur die Spitze des Eisberg.....

Da musst du Dich aber doch mit Deiner Kritik an die jeweiligen Entwickler wenden. Es ist ja nicht so, dass es verboten wäre, Programme auch im Mac AppStore kostenlos anzubieten :noplan:
 
nachdem was man so hört, bekommen Tablet User die Metro Oberfläche zu sehen, und auf herkömmlichen PCs kommt der gewohnte Windows-Desktop

Hab die Dev Version als VM installiert und da lief alles über Metro. Zur normalen Version muss man erst umschalten und bis ich die Funktion gefunden habe, war ich schon genervt.
 
ja, aber das ist ja auch eine Pre-Beta, die die Developer auf Metro einschiessen soll :) (und für eine pre-Beta läuft W8 ganz schön stabil :jaja:)
 
Hab die Dev Version als VM installiert und da lief alles über Metro. Zur normalen Version muss man erst umschalten und bis ich die Funktion gefunden habe, war ich schon genervt.

Die Dev. Preview hat Metro bewusst in den Vordergrund gestellt und sollte App-Entwickler so für diese "begeistern" und die App-Entwicklung anregen.
 
Win 8 find ich echt nicht schlecht, aber Metro ist so ein Mist. Allein deswegen will ich kein Win Phone.
 
jeder der apple im moment skeptisch gegenüber steht, sollte mal z.b. als vm linux ausprobieren, auch um sich daran zu gewöhnen. wenn man ubuntu um das ubuntu one erleichert ist das schon recht gut, linux mint gefällt mir persönlich besser. optisch dazu ansprechend ist die letzte beta von frwamlinux, die gehen optisch klar in richtung osx.
ubuntustudio ist auch klasse, was da alles dabei ist, hält man kaum für möglich.

wenn apple die schotten mal dicht machen sollte, wird der umstieg dann etwas schneller von statten gehen. für privat sollte das jetzt schon klappen, beruflich kann ja der rest in einer vm unter linux laufen.
 
Ubuntu gefällt mir mitlerweile recht gut. Schon seit einigen jahren damit gelegentlich am rumspielen u. erst letztens noch zwei notebooks damit installiert für freunde. War ziemlich baff, dass echt ALLES out of the box lief, vom WLAN bis zur kamera :)

Will aber trotzdem mal hoffen, dass Apple nit soooooo meschugge wird, ganz auf den app store zu setzen. Das würd den Mac nu echt zum spielzeug degradieren
 
Das software was kostet is nit das problem. Jeder developer soll gerne was verdienen, solangs sich in nem angemessenen rahmen bewegt. Das problem sind die restrictions, die der app store den apps auferlegt. Viele der brauchbareren apps im store sind verkrüppelte lite versionen der frei vertriebenen software, wo die hälfte der funktionen fehlt. Das taugt nicht.
 
Viele der brauchbareren apps im store sind verkrüppelte lite versionen der frei vertriebenen software, wo die hälfte der funktionen fehlt. Das taugt nicht.

Dann kaufe ich mit Programmen wie OmniOutliner, Pixelmator, Smultron, Transmit u.Ä. die falschen Sachen, habe kein Programm, das verkrüppelt wurde.

Welche Apps meinst Du denn so?
 
Zurück
Oben Unten