eich schaue ab und zu mal

bei Bild.de vorbei ... und habe da ein komisches Phänomen. Wenn ich
Lohnt sich das irgend wie oder ist das wichtig? :->
Aber gut, da redet dir ja niemand rein.
Was hier kommt sind nur andere Eindrücke.
auf Nachrichten-Seiten weiter runterscrolle, dann „hüpfen“ einzelne Text-Zeilen und Bilder.
Und zwar gleichmäßig alle zusammen im ca. 0,5-Sekunden-Takt. Nur 1-2 Pixel weit, also minimal.
Auf der was für einer Seite? Du meinst die Webseite, den Fernsehsender oder die Papierausgabe mit den reisserischsten Schlagzeilen und Medienwirksam aufgeblasenen und teilweise suggestiven Mitteilungen des 20-. und 21. Jahrhundert. Die Bezeichnung "Nachrichten-Artikel" wollte ich mir da verkneifen.
Das Ganze am Firefox 78.15.0esr. (Safari auf ElCapitan kann Bild.de gar nicht mehr darstellen)
Das diese Ausgabe von Firefox für derart sinnlos schreiend aufgeblasene Webseiten einfach nicht mehr aktuell ist sollte klar sein.
Würde die Menschheit endlich aufhören über Webseiten Informationen zu sammeln welche deren Besucher auszuspionieren, ungefragt Werbung zu verschiffen und sonst alle möglichen Techniken einsetzen um möglichst viel und möglichst statistisch nutz- bzw. verkaufsbares zu erfahren wäre das Internet nur halb so Fett, hätte weniger Klatsch- und Social- Müll so wie Clickbait-Scheißdreck und wäre den Faktor 50 schneller.
Es würde trotzdem perfekt und Informativ funktionieren.
Stinknormales HTML könnte den gleichen Informationsgehalt vermitteln.
Woher kommt dieses Hüpfen und diese gleichmäßige Taktung?
Ich bin einfach nur neugierig und konnte nichts dazu finden.
Dein Browser bzw. Webkit kann bestimmte vollkommen überflüssige Dinge dieser Seite nicht darstellen.
Vermutlich aber in der Hauptsache auf Grund seiner eigenen Einstellungen.
Ich habe es mal auf einen noch älteren System versucht, man kann bild.de nutzen und es hüpft auch nichts.
Wenn du dein System mit Firefox und El Captain so belassen möchtest wie es ist wäre es vielleicht auch eine alternative eine Webseite
zu suchen die als Anbieter auf diverse Dinge einfach verzichtet und "Nachrichten" auch normal rüberbringen kann.
Die BILD hat ihren Ruf hart erarbeitet.

Wenn einen Sensation und Schlagzeile schockieren, sollte
man es lassen. Immerhin, das PinUpGirl der Startseite gibt es nicht mehr.
Ja, das ist kaum zu übersehen.
Aggressiv bis zum erbrechen.
Das andere Medien von Bild übernehmen halte ich für kein Qualitätsmerkmal, eher als einen Indikator für leicht gemachten (und nicht mal investigativen) Journalismus so wie dem damit verbunden Medien-Einheitsbrei für das einfach strukturierte und leicht manipulierbare Volk.
Das sich Politiker auf so eine Stufe stellen halte ich eher für billigen Populismus, die haben ihre öffentlich rechtlichen als Sprachrohr die
auch noch kräftig von jedem bezahlt werden wollen - welche sich vermutlich aber auch nicht jeden beliebigen Schuh anziehen lassen.
Das Playboy-Magazin hat auch viele guten Seiten und interessante Artikel und wurde ausschliesslich wg. den vielen guten Artikeln gekauft :->
Jedem das Seite.
Man kann nur hoffen das diese Art des Journalismus dieses Jahrhundert nicht überleben wird.