Der Heimkino Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man mir vielleicht was empfehlen für 1000 € ? Der Receiver von Onkyo war ja schon mal eine... wobei da die Frage wäre ob der auch die BR Sound Formate unterstützt... Boxen wäre ich auf Hilfe angewiesen! :eek:
Klar, wir empfehlen nix ohne HD-Tonformat mehr ;)
Boxen kam schon öfter der Heco Victa Vorschlag, das könnte auch bei dir passen.
Onkyo 507 könnte evtl. auch schon reichen, ist dann deutlich günstiger.
 
Schau mal bei Hirsch Ille unten auf der Seite
http://www.hirschille.de/hishop1/
da gibt es die Heco Metas Serie günstig.

Oder bei http://www.die-4-helden.de/
4x Kef iQ1 + Center iQ2c
und den Sub von Hifi Schluderbacher
http://www.hifi-schluderbacher.de/de/KEF/Subwoofer/KEF-PSW-2500-Dark-Apple-aus-Ausstellung-neu-

Der Onkyo 507 würde auch schon reichen, der kann auch schon HD-Ton.
Wobei du dir widersprichst, wenn du auf der einen Seite nicht sooo viel Wert auf Feinheiten legst, dann aber unbedingt die BD-Tonformate haben willst ;)

Ein richtiger Kracher und gerade günstig wäre das Teufel Theater 5 http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-5-Hybrid.cfm
Preislich mehr in deinem Rahmen wäre aber das Theater 3 http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-3-Hybrid.cfm
Interessant sind dabei die Subwoofer in den Standlautsprechern vorne. Spart erstes Platz und zweitens können zwei Subs den Raum besser anregen.
 
Die Teufel Teile sind aber aufstellungskritisch wegen dem seitlichen Bass - leider, sonst hätte ich die auch schonmal getestet.
 
Hmmm, die neuen Onkyos gefallen auch auch recht gut! Endlich "genug" HDMI-Eingänge (6 Stück ab dem 607er Modell), ab dem 707er immer noch mit Phono-Eingang und das zu einem völlig akzeptablem Preis (aktuell <600€ für den 707!).

Und für "HiFi-Puristen" gibt es ja immer noch die Möglichkeit, eine echte HiFi-Endstufe an die Front-PreOuts zu klemmen.

Ich möchte jetzt mal mutmaßen, daß ich mich mit dem 707er dies Jahr zu Weihnachten überraschen werde ;)

Mal schauen, vll. kommt sogar noch ein BD-Player dazu. So langsam werden ja auch alte Filme neu aufgearbeitet (Mi-Fr lief gerade die "Indiana Jones"-Trilogie auf skyHD - brilliant! :jaja:) und meine Videothek stellt ihr Angebot auch langsam um... :)

Ein kleines Problem stellt sich jedoch immer noch - es gibt so einige Geräte, die noch "nur" über DVI-Ausgänge verfügen und das ohne Sound :(

Wie schließt man so ein Gerät an einen HDMI-Eingang an, ohne noch ein extra Kabel für den Ton benützen zu müssen? :confused:

Und nächste Frage: hat der Mac Mini eigentlich einen vollbelegten DVI-Anschluß inkl. Ton?

BWG Wirbel
 
Wie schließt man so ein Gerät an einen HDMI-Eingang an, ohne noch ein extra Kabel für den Ton benützen zu müssen? :confused:

Und nächste Frage: hat der Mac Mini eigentlich einen vollbelegten DVI-Anschluß inkl. Ton?

BWG Wirbel

DVI hat normalerweise nie Sound mit drin.
Du musst den Ton immer zusätzlich optisch abgreifen. Aber das kann man ja im Receiver dann zuweisen.
 
Hmmm, ich bin der Meinung, daß ich mal gelesen hätte, daß es auch ganz, ganz wenige Ausnahmen geben soll, wo auch Ton mit übertragen wird. Aber Du hast natürlich Recht, daß das in dem Fall keine Option wäre!

Klar kann man das im Receiver zuweisen, aber dann muß man auch wieder ein extra Kabel mit verlegen, was im Grunde völlig unnötig wäre :(

Naja, auch die sauren Äpfel müssen ja von irgendjemandem gebissen werden ;)
 
Manche Soundkarten am PC haben da so eine Lösung mit Ton im DVI. Aber nach Spezifikation ist da erstmal kein Ton mit drin.

Ach, das eine Kabel mehr, dafür ersetzt ja so ein Mac Mini gleich mehrere Geräte.
 
Übrigens hat der überarbeitete Raiders of the lost Ark eine Neusynchro (mit anderen Sprechern)... nur falls es nicht aufgefallen ist. Die anderen 3 Teile haben zwar nen Upmix, aber gottlob keine Neusynchro.
 
Morgen kommt die neue WD My Book Studio II mit 4 TB bzw. dann gespiegelt 2 TB netto an den Mac Mini. Der kopiert gerade die Daten vom alten 1 TB Spiegel. Da muss ich mal wieder hinters Regal klettern. Vielleicht mache ich dann auch mal Fotos von unserem Setup.

Die klingt aber sehr interessant, vor allem der Preis (400,-). Kann man die nur im Raid konfigurieren oder kann ich mir damit auch ein Laufwerk mit 4TB PLatz schaffen?
 
Übersetzung: Indy 1 wurde neu synchronisiert, um echten Mehrkanalsound zu ermöglichen, oder weil zusätzliche Szenen reingekommen sind. Dabei hat man (aus Kostengründen oder weil die Originalsprecher nicht mehr leben) andere Sprecher genommen, so dass der Film jetzt völlig "anders" klingt.

Mir ist sowas ja wurscht, weil ich eh' grundsätzlich die englische Spur einstelle....
 
Übersetzung: Indy 1 wurde neu synchronisiert, um echten Mehrkanalsound zu ermöglichen, oder weil zusätzliche Szenen reingekommen sind. Dabei hat man (aus Kostengründen oder weil die Originalsprecher nicht mehr leben) andere Sprecher genommen, so dass der Film jetzt völlig "anders" klingt.
:jaja:
Mir ist sowas ja wurscht, weil ich eh' grundsätzlich die englische Spur einstelle....
:nono:
 
Also ich nochmal und Sorry das ich weiter auf der Harman Kardon rumreite! :D

Der verkäufer vom MM meinte es sei ein gutes Angebot weil der Receiver und der BR Play eigentlich zusammen schon 1200 € kosten würden und man bekommt sozusagen das HKTS 7 Boxen Set umsonst dazu... jetzt meine Frage ob es vielleicht auch eine Option wäre die Boxen zu verkaufen ( wenn die wirklich nciht so gut sind ) und sich dann vielleicht von Teufel die Theater 80 zu kaufen.

Macht das Sinn oder sind die Theater 80 keine Verbesserung zu den HKTS 7?
Ist der Harman Kardon Receiver sehr viel schlechter als der von Onkyo?

EDIT:
Das gibt es grad bei MM:

Receiver
BR Player
Boxen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nochmal und Sorry das ich weiter auf der Harman Kardon rumreite! :D

Der verkäufer vom MM meinte es sei ein gutes Angebot weil der Receiver und der BR Play eigentlich zusammen schon 1200 € kosten würden und man bekommt sozusagen das HKTS 7 Boxen Set umsonst dazu... jetzt meine Frage ob es vielleicht auch eine Option wäre die Boxen zu verkaufen ( wenn die wirklich nciht so gut sind ) und sich dann vielleicht von Teufel die Theater 80 zu kaufen.

Macht das Sinn oder sind die Theater 80 keine Verbesserung zu den HKTS 7?
Ist der Harman Kardon Receiver sehr viel schlechter als der von Onkyo?
Äh...... Logisch sagt dir der Verkäufer nicht, dass die Komponenten kacke sind und du bei Einzelkauf Geld sparst...
Seine Aussage dürfte übrigens eine glatte Lüge sein, ohne zu wissen welche Einzelkomponenten da drin stecken - das müsstest du uns mal sagen, denn das Set findet sich ja irgendwie nirgends?!

Beweis für meine Aussage:
Der einzige BR Player den H/K anbietet ist der BDP-10 für 475€, dazu dann noch den AVR.
Da gäbe es 3 von H/K:
  1. den 255 für 438€,
  2. den 355 für 666€ (den gab es schon für <500€, aber ist ein Auslaufmodell, da steigen immer die Preise - warum auch immer),
  3. oder den 360 für 765€ (der IMHO noch nirgends erhältlich ist).

Da bei so Sets immer ein recht kleiner AVR dabei ist gehe ich mal vom 255 aus, das wären dann 475€ + 438€ = ?? (deutlich weniger als 1.200€).
Selbst wenn man den "Normalpreis" von ca 500-550€ für den 355er ansetzt ist es noch weniger als 1k€!!

Die HKTS7 sind "noch Ok", aber eben doch nur Brüllwürfel, erst die HKTS11 sind besser - aber immer noch Brüllwürfel, obwohl die schon recht gut "brüllen" in kleinen Räumen.

Ich frage mich nur warum du bei deinem Budget unbedingt auf das MM Dummgebabbel reinfallen willst? Wir haben dir doch gute Alternativen genannt....

EDIT: es gibt momentan IMHO keine AVR die ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als Onkyo bieten. H/K soll lt. einschlägigen Threads im HiFi-Forum.de massive Firmware Probleme haben. Und die wurden jetzt seit Monaten nicht behoben, und jetzt sind 255/355 Auslaufmodelle - da wird es sicher auch kaum FW Pflege geben... Ich hatte mal einen 355 zum testen und hab ihn nach 60min wieder eingepackt weil das Scheiß Ding nur unzulänglich lief. Leider, denn das Design finde ich echt schön.
 
Übersetzung: Indy 1 wurde neu synchronisiert, um echten Mehrkanalsound zu ermöglichen, oder weil zusätzliche Szenen reingekommen sind. Dabei hat man (aus Kostengründen oder weil die Originalsprecher nicht mehr leben) andere Sprecher genommen, so dass der Film jetzt völlig "anders" klingt.

Mir ist sowas ja wurscht, weil ich eh' grundsätzlich die englische Spur einstelle....


Hab ich noch gar nicht festgestellt - habe die 3 Teile zwar erstmal aufgezeichnet, aber noch nicht angesehen (okay, Teil 3 mal 'ne halbe Stunde nebenbei reingeschaut). Aber vermutlich wäre mir das auch nicht unbedingt aufgefallen, wenn's nicht all zu offensichtlich wäre! :)

Aber die Bildqualität von Teil 3 ist doch schon faszinierend, wenn man mal bedenkt, daß der Film schon 20 Jahre alt ist :)
 

Versteh mich bitte nicht falsch... ich habe wirklich kein richtige Ahnung was das Thema betrifft! Ich freu mich auch über deine / eure Vorschläge... ich wollte halt nur nachfragen und es hätte ja sein können das die von mir genannte Mischung sehr gut wäre... :)

Sagen wir mal ich nehme den 507 von Onkyo... würden dann die Teufel Boxen passen ( Theater 80 ) ?

Welchen BR Player könnt ihr empfehlen?
 
@ Riddeck

Bei solchen "Sparangeboten" im Set wäre ich immer vorsichtig! I.d.R. werden so bei MM/Saturn gerne alte "Ladenhüter" verscherbelt, die sonst keiner kauft oder weil neue Modelle auf den Markt kommen o.ä.

Jedenfalls werden die meist völlig willkürlich zusammengewürfelt und keiner weiß, was man am Ende wirklich bekommt!

Ich würde mir an Deiner Stelle mal ein HiFi-Magazin kaufen und die Händleranzeigen durchforsten. Da bekommst Du oftmals recht hochwertige Bundles zu fairen Preisen oder attraktive Einzelkomponenten. Gerade ältere Canton-Standboxen gibts teilweise echt billig und Boxen "veralten" technisch logischerweise kaum! Ich besitze noch heute ein Paar Canton Ergo 91, die ich nun schon rund 15 Jahre habe - die waren damals schon soweit ausgereift, daß es in der Preisklasse kaum noch Quantensprünge gibt! Der Hochtöner, den die seit rund 20 Jahren in ihren Boxen (und wohl auch den CarHiFi-Sets!) verbauen, ist m.W.n. immer noch fast der Gleiche wie damals, weil der nahezu perfekt ist, was natürlich die Entwicklungskosten und damit den Endpreis deutlich reduziert!

Bspw. she eich hier gerade in der HiFi-Test 1/09 ein Angebot Canton LE 190 (3-Wege-System mit Doppeltieftöner) für 350€ das Paar! Sicher ist die LE-Serie nicht der Mercedes unter den Cantönern, aber allemal um Längen besser als jedes "Brüllwürfel-System" in der Preisklasse! Alternativ finde ich hier auch ein Paar Ergo 607 DC für 498€.

Dazu einen AVR für rund 400€ (Onkyo 607 bspw. ab rund 360€), einen BD-Player für 100-200€ und dann hast Du sogar noch 1-200€ übrig, um zusammen mit Deinem Weihnachtsgeld ein paar passende Surround-und einen Centerspeaker zu kaufen und kannst Dich ab dann über eine Kinoanlage im gehobenen Mittelfeld freuen! :)

Alternativ kann man mit freien Händlern auch gut verhandeln - wenn Du dem sagst, Du möchtest für 1000€ ein komplettes Heimkino bei ihm kaufen, gibts i.d.R. noch 50-100€ Rabatt und somit u.U. schon den BD-Player gratis dazu - INKL: Surround/Center!

Vll. hast Du ja jetzt sogar schon einen Receiver und Boxen, die bei eBay bspw. noch 50-100€ bringen und somit Dien Budget erhöhen?

BWG Wirbel
 
Versteh mich bitte nicht falsch... ich habe wirklich kein richtige Ahnung was das Thema betrifft! Ich freu mich auch über deine / eure Vorschläge... ich wollte halt nur nachfragen und es hätte ja sein können das die von mir genannte Mischung sehr gut wäre... :)

Sagen wir mal ich nehme den 507 von Onkyo... würden dann die Teufel Boxen passen ( Theater 80 ) ?

Welchen BR Player könnt ihr empfehlen?
Deshalb sagen wir dir ja auch gerade heraus, dass das nix ist ;)
Ich kann WirbelFCM absolut zustimmen, meine LS sind zwar nur 8 Jahre alt, aber trotzdem halten die mit den aktuellen locker mit.

Bei den Playern kann man sagen, dass die sich inzw. bzgl. BR-Qualität nicht mehr wirklich unterscheiden. Unterschiede gibt es nur bei der Einlesegeschwindigkeit und DVD-Upscaling. Beides ist bei den Samsung recht gut für den Einsteigerbereich. Den Samsung 1500er (gibts offiziell nicht mehr) fand ich richtig gut!
 
@Riddeck: du solltest auch täglich mal bei soundpick.de reinschauen, die haben manchmal echt gute Sets, u.a. letzten Donnerstag ein "Yamaha RX-V 3900 und Phonar Ethos 5.1" - Preis weiss ich nicht mehr, ist aber gut gewesen.
 
Die klingt aber sehr interessant, vor allem der Preis (400,-). Kann man die nur im Raid konfigurieren oder kann ich mir damit auch ein Laufwerk mit 4TB PLatz schaffen?

Ja, geht beides. Entweder beide Platten zusammen als 4 TB oder eben gespiegelt mit 2 GB. Da meine Sachen darauf ein bißchen Sicherheit gegen den Ausfall eine Platte brauchen, habe ich die Spiegelung genommen.
Übrigens ist das Teil total leise und stromsparend! Leiser als der neue Mac Mini! Also sehr zu empfehlen und sein Geld auf jeden Fall wert!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten