Der 'aktuelle' Mac Pro und sein Preis

Von den 4 USB Ports gehen zwei für die Monitore drauf, einer für das Grafiktablett, einer für ein Laufwerk und dann war es das. Der iPod und mein Smartphone hängen schon am EIZO. Daheim hätte ich noch einen DAC und USB 3 HDDs und noch einige FW800 Devices.
 
Von den 4 USB Ports gehen zwei für die Monitore drauf, einer für das Grafiktablett, einer für ein Laufwerk und dann war es das. Der iPod und mein Smartphone hängen schon am EIZO. Daheim hätte ich noch einen DAC und USB 3 HDDs und noch einige FW800 Devices.

Zwei USB Ports gehen für die Monitore drauf?
Doch aber nur weil diese selbst auch über USB 3 Ports sowie einen SD-Card Reader verfügen, oder ;O)...?
 
Zum Kalibrieren ;) Card-Reader haben die nicht, würde bei CF-Karten auch nichts nutzen :p
 
Holla - die EIZO mit eingebauten Sensor benötigen demnach diese USB Verbindung zur Kalibrierung - das kommt davon wenn man zwar AdobeRGB / 10-bit Displays besitzt diese aber über keinen eigenen Sensor verfügen :D

(Yo, ich nutze ja auch meist noch CF - bei der SD in der D800 habe ich immer Angst die zu verlieren lol...)
 
Nee, im Geschäft haben wir nen Spyder, die kalibrieren sich nicht selbst, aber alle Kabel liegen im Kabelkanal und der iPod und mein BlackBerry hängen am EIZO.
Aber die hardwarekalibrierbaren hängt man in der Regel per USB an den Computer und daran das Messgerät, irgendwie müssen die miteinander kommunizieren ;)
 
Der Niedergang der Pro-Linie von Apple sorgt bei mir irgendwie für melancholische Gefühle.

Ich hab gerade auf meiner alten Festplatte einen Mitschnitt der Macworld in Boston 1997 gefunden, in der Steve Jobs (damals noch nicht als CEO) auftrat und der Welt verkündete, wo bei Apple damals die Probleme lagen und wie man Apple wieder auf Kurs bringen wolle.

Neben dem Education Market war damals ausdrücklich der Creative Content-Bereich eine der Säulen, auf denen man aufbauen wollte (und dies ja auch nachfolgend tat).

Für mich war der Zeitraum 1997 bis etwa zum Intel-Switch 2005 die Goldene Ära von Apple. Was dieses Unternehmen damals an Innovationen, Produkten und Design rausbrachte und sich damit am eigenen Schopf aus dem Sumpf zog, war absolut bemerkenswert. Ich vermisse in dem Zusammenhang auch die Farbe in den Hardwaredesigns von damals. Das Clamshell-iBook war einfach cool.

Tscha. Aus und vorbei, schätze ich. :(

P.S.: die o.g Macworld ist sogar noch bei YT abrufbar:
 
ich bin ja eher der rationale Typ, aber das Video weckt schon Emotionen!
 
Ich vermisse in dem Zusammenhang auch die Farbe in den Hardwaredesigns von damals. Das Clamshell-iBook war einfach cool.

Alles hat halt seine Zeit. So ein Klodeckeldesign heute und dann noch die schäbige Oberfläche von iOS 6...

Da schaudert es mich schon gewaltig.
 
MineCooky, die Geschäftspolitik Apples der jüngeren Vergangenheit zeigt eben, dass Apple ganz offenkundig keinen Schwerpunkt mehr auf die Creative Content-Zielgruppe legt; darum geht´ s ja die ganze Zeit hier im Thread. Der MacPro wird seit EWIGKEITEN nicht aufgefrischt; Pro-Software wird stiefmütterlich behandelt.... da ist schon ein klares Muster zu erkennen.

spaceman88, ist natürlich Geschmackssache, und die MacOS 6-GUI braucht heute wohl echt keiner mehr.

Für meinen Geschmack sind die aktuellen Apple-Produkte aber einfach zu steril. Klassisches Rams-Design, extrem funktional und aufs Wesentliche reduziert; insofern wohl sehr Bauhaus-mäßig; aber Charme und zumindest ein gewisses Maß an Verspieltheit sind halt noch nie die Stärken eines solchen Designstils gewesen. Im Übrigen hasse ich persönlich auch dieses "Make everything flat"-GUI-Design, das seit einiger Zeit um sich greift und jetzt auch bei Apple Einzug gehalten hat...... und wo man einen Button / eine Schaltfläche nicht vom restlichen Text mehr unterscheiden kann.
 
Wieso sprecht ihr schon von einer Niederlage? :O

Wer sagt, das es keine Pro-Line mehr geben wird?

Wo ist Aperture?
Wie viele Kunden hat FCP X verloren?
Wo ist der Xserve?
Wo ist der OS X Server? Und ich meine nicht das Add-on.
Ob nach dem EU Verbot ein Nachfolger des Mac Pros kam, schwieg sich Apple auch aus.
 
Ob nach dem EU Verbot ein Nachfolger des Mac Pros kam, schwieg sich Apple auch aus.
Da fällt mir nur eins ein: "Was kann Apple dafür, wenn eine Ansammlung Unwissender einen Verkaufsstopp über ein Produkt in 28 Ländern verhängt?" Das hat man nun davon der so hoch gelobten EU beiwohnen zu dürfen, die schreibt einem sogar vor, welches Arbeitsgerät man benutzen darf und welches nicht." ;)
 
Quark. Die Änderung einer DIN Norm fällt nicht vom Himmel. Und Apple hat es nicht geschafft, fristgerecht ein Lüftungsgitter eines Netzteils zu ändern. Das zeigt klar, wie wichtig das Apple ist. Nämlich 0,0.
 
Ah, DIN-Norm, das war das Stichwort. Danke. ;)
 
Was hat da welche Din Norm verursacht? :confused: Davon weis ich ja gar nichts :hum:
 
Davon weis ich ja gar nichts :hum:

Was auch nix neues ist ;O)...

Aber Scherz beiseite - Du erinnerst Dich was Dir die User in der von Dir angeregten Unterhaltung "mache ich was falsch?" geraten hatten..?
Ich erlaube mir vorsichtig die dortigen Posts nochmals durchzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich erlaube mir vorsichtig dies zu ignorieren :*
 
Wie könnt ihr aus einer Norm, die den 2012er MacPro raus kickt raus lesen, das der komplett neue entwickelte Nachfolger der letzte MacPro ist?
 
DIN Norm?
Steht das N nicht schon für Norm?

Sorry für OT.
 
Zurück
Oben Unten