Das neue MacBook Pro oder Vorgängermodell?

Ganz klar das Retina...

Und den Akku tauscht Apple durchaus zum Preis eines Austauschakkus. Die wenigsten von uns sind gerade 4 Monate in China unterwegs oder auf Fotosafari in Afrika und müssen mal eben defekte Teile wechseln. D.h. so ein Gerät geht eher mal daheim kaputt.

Nur was soll noch groß kaputt gehen? Bei den alten Books waren es wenn dann die Harddisk - eine SSD sollte ne Weile halten und ist unempflindlich, der Akku (indirekt tauschbar) und RAM, da war es meist der BilligRam oder der RAM-Mix, der bei den wenigen für Ärger gesorgt haben. Und das Slot-In Laufwerk

Das MBPretina ist ein hochmoderner Rechner von Übermorgen, während das MBP non Retina ein Dinosaurier ist. Gut, dass es endlich fast eingestellt wurde.

Und mal ehrlich... einen Mac kauft man doch nicht zum Basteln?
 
Oh nein, jetzt hab ich den gleichen Mac mit Core Duo 2,9 i7 gesehen mit 8GB Ram und 750 GB, rest gleich. Ach ich werd verrückt ey.. (auch Vorgängermodell) Macht es einen Unterschied ob 2,5 Duo i5 mit 4GB Ram - was auf 8GB aufgerüstet wird oder 2,9 Duo i7 gleich mit 8 GB Ram
 
Da kommt er dann aber teurer weg ;)
 
Oh nein, jetzt hab ich den gleichen Mac mit Core Duo 2,9 i7 gesehen mit 8GB Ram und 750 GB, rest gleich. Ach ich werd verrückt ey.. (auch Vorgängermodell) Macht es einen Unterschied ob 2,5 Duo i5 mit 4GB Ram - was auf 8GB aufgerüstet wird oder 2,9 Duo i7 gleich mit 8 GB Ram

Nunja in dem einen ist einen ein 2,5 i5 in dem anderen ein 2,9 i7, bei Apple kostet das 150€ Aufpreis, RAM 100€, den bekommst du aber im Zubehör preiswerter.
 
Also wenn ich auf 8 Gb aufrüste (80 euro) und 16 Gb würden 153 Euro kosten. (was immer noch billiger wäre als der i7 bei Otto. Nur merkt man einen i7 mit 2,9 Ghz gegenüber einen i5 mit 2.5 ghz...
 
Wie immer würde ich sagen: Kommt drauf an.
Ich würde sagen nein, es sei denn, du machst wirklich CPU lastige Aufgaben lange Zeit am Stück.
 
Wie gesagt, das Einzige was mich beim neuen MacBook begeistert ist die hohe Display Auflösung.


Du hast dir doch die Antwort schon selber gegeben! Der einzige "Vorteil" beim neuen ist die hohe Auflösung. Und diese spielt bei der Bildschirmgrösse von 13" bei einem normalen Betrachtungsabstand eh keine Rolle mehr. Oder gehst du mit der Lupe die Pixel zählen? Also auch mein Tipp, ganz klar das normale nehmen! Denn alt ist das ja noch keineswegs! Und in ein paar Jahren kannst du das für wenig Geld noch problemlos aufrüsten.
 
Wollte nur kurz was sagen: Wenn du iPhone Kopfhörer hast, dann kannst du die normal ans neue MBPr anschließen und das Mikrofon ist automatisch aktiviert...! Nur falls du es nicht wusstest. Wir haben bald das Jahr 2014, würde mir kein Apple Produkt mehr ohne Retina kaufen - meine Theorie ist - falls du es in ein paar Jahren weiterverkaufen willst, wird der Wiederverkaufswert viel niedriger sein bei einem non Retina Gerät - auch wenn man theoretisch was austauschen könnte.

PS zur Haltbarkeit: Apple Care dazu bestellen bzw kurz bevor das 1 Jahr um ist, dann bist Du für 3 Jahre sehr gut abgesichert. Und SOOOO Teuer ist Apple Care jetzt auch nicht! Nach 3 Jahren, einfach hoffen, dass das Teil noch ein Weilchen hält. Für mich persönlich ist 3 Jahre sowieso die Grenze erreicht wo ich mir ein neues Gerät kaufe...
 
Du hast dir doch die Antwort schon selber gegeben! Der einzige "Vorteil" beim neuen ist die hohe Auflösung. Und diese spielt bei der Bildschirmgrösse von 13" bei einem normalen Betrachtungsabstand eh keine Rolle mehr. Oder gehst du mit der Lupe die Pixel zählen?

:unterschreibe:

Sicher ist der wiederverkaufswert geringer, aber dafür hat man heute eine Menge Geld gespart. Ganz klar das non Retina. Wenn das Retina schon kaputt ist, und wirtschaftlicher Totalschaden, können Komponenten beim non Retina non ausgetauscht werden.
 
Akkutausch:
Ist das wirklich so ein großes Thema?
Bei einem neuem Retina Mac Book, wie lange hält denn der Akku ungefähr? Kann ich den Rechner vier Jahre verwenden und habe zum Schluss noch einigermaßen Kapazität zur Verfügung?
Mir ist klar, dass keiner von Euch in die Zukunft sehen kann, aber wie ist das denn bei den bisherigen MacBooks - muss ich denn wirklich den Akku so nach zwei/drei Jahren tauschen?

Gruß Uli
 
Das Retina hat noch weitere Vorteile. Es können zwei weitere Monitore angeschlossen werden. Der Flashspeicher läuft direkt über PCI Lanes, ist also nochmal deutlich schneller, was sich je nachdem bemerkbar macht. Das Display hat nicht diese grauenhafte Glasscheibe (ermüdungsfreies Arbeiten) und sieht trotzdem besser aus in seiner Farbdarstellung. Es ist portabler. Es kann beim Fachhänlder natürlich repariert werden - nur eben nicht vom DAU. Aber wer wechselt schon sein Mainboard oder Display?

Und natürlich spielt die Auflösung eine Rolle. Das Retina hat ja nicht nur ein schärferes Bild, sondern die Arbeitsfläche ist skalierbar und dank Retina sieht die Interpolation auch recht ordentlich aus. Also für Final Cut und Photoshop schon sehr von Vorteil.

Ach ja: Die Intel Iris onboard Grafik spielt auch in einer ganz anderen Liga, als die olle 4000er. Man denke nur an all die Filter bei Final Cut etc.
 
Du hast dir doch die Antwort schon selber gegeben! Der einzige "Vorteil" beim neuen ist die hohe Auflösung. Und diese spielt bei der Bildschirmgrösse von 13" bei einem normalen Betrachtungsabstand eh keine Rolle mehr. Oder gehst du mit der Lupe die Pixel zählen?

Entschuldige bitte, aber das ist Quatsch! Hier geht es nicht um ein iOS Gerät. Das Macbook Pro retina kann mehr:

Native Auflösung: 2560 x 1600 Pixel (Retina), skalierte Auflösungen: 1680 x 1050, 1440 x 900 und 1024 x 640 Pixel

d.h. Du kannst Dir die Arbeitsfläche nach Bedarf anpassen.

Du siehst also soviel, wie auf einem 27" Apple Display. Macht bei Text keinen Sinn, aber zB bei Fotos. Mit dem MBP alt hast Du eine geradezu lächerliche Arbeitsfläche für ein Notebook aus dem Jahre 2012.
 
Also ich würde das "normale" MacBook Pro nehmen. Die Leistung stimmt und das Display ist auch sehr gut, wenn auch nicht unbedingt Retina, aber top.
Auch braucht du nicht die riesige Anzahl von Adaptern, wie beim ganz neuen RetinaMBP, für externes Display, Netzwerkanschluß, etc.
Geschwindigkeit ist top und der erst eigentlich auch. Greif zum "NonRetina" MacBook Pro.

Gruß
Chris
 
Auch braucht du nicht die riesige Anzahl von Adaptern, wie beim ganz neuen RetinaMBP, für externes Display, Netzwerkanschluß, etc.

Der Adapter für das Display ist haargenau der gleiche wie bei einem NonRetina Book. MiniDV auf DVI bzw. HDMI. Bitte verbreite doch nicht solche Falschaussagen. Fakt ist. Für Ethernet braucht es einen Adapter. Fakt ist. Nutzt fast kein Privatmensch mehr.

das Display ist auch sehr gut, wenn auch nicht unbedingt Retina, aber top.

Also der war gut. Nicht unbedingt Retina. Oder auch Welten entfernt.
 
Akkutausch:
Mir ist klar, dass keiner von Euch in die Zukunft sehen kann, aber wie ist das denn bei den bisherigen MacBooks - muss ich denn wirklich den Akku so nach zwei/drei Jahren tauschen?
Das wäre doch mal ein Thema für eine Umfrage (falls es die bei MU nicht schon gibt).
Ich habe bisher bei allen PowerBooks und MacBooks irgendwann den Akku getauscht, hatte die Geräte aber auch immer recht lange. Man muß dabei aber auch das Nutzungsverhalten (Netzbetrieb, Ladezyklen) berücksichtigen.
Bei meinem MBP 2008 blähte sich im Alter von 3,5 Jahren die Batterie auf, so daß das Gerät nicht mehr richtig auf dem Schreibtisch auflag. Der Akku war zum Glück austauschbar. Bei einer fest verbauten Batterie wäre sicherlich Schaden entstanden.
Nach solcher Erfahrung gefällt mir der Festeinbau von Batterien überhaupt nicht.
 
Also ich würde das "normale" MacBook Pro nehmen. Die Leistung stimmt und das Display ist auch sehr gut, wenn auch nicht unbedingt Retina, aber top.
Auch braucht du nicht die riesige Anzahl von Adaptern, wie beim ganz neuen RetinaMBP, für externes Display, Netzwerkanschluß, etc.
Geschwindigkeit ist top und der erst eigentlich auch. Greif zum "NonRetina" MacBook Pro.

Gruß
Chris

Witzig... das Retina hat genau dieselben Disyplay-Anschlüsse wie das non-Retina, nur dass es zusätzlich noch einen HDMI-Anschluss hat...
Und das Disyplay des non-Retina ist keineswegs gut. Von der zusätzlichen Arbeitsfläche des Retinabildschirms mal abgesehen.

Zum Akku: Ein Ersatzakku kostet, in guter Qualität, fast genauso viel wie der Austausch bei Apple. Da lasse ich es lieber direkt bei Apple machen, hab Gewährleistung drauf und spar mir die Mühe. Und weiß auch ganz sicher dass ich nicht weiß Gott was für'n Akku da rein gebaut habe ;)
 
Zum Akku: Ein Ersatzakku kostet, in guter Qualität, fast genauso viel wie der Austausch bei Apple. Da lasse ich es lieber direkt bei Apple machen, hab Gewährleistung drauf und spar mir die Mühe. Und weiß auch ganz sicher dass ich nicht weiß Gott was für'n Akku da rein gebaut habe ;)
Na ja... Wenn ich wählen könnte, dann hätte ich in meinem Retina lieber einen nicht fest verbauten Akku. 129 EUR vs 199 EUR sind schon ein spürbarer Unterschied - jedenfalls für mich!
 
Kostet der Austausch bei Apple für das Retina (das 13er) nicht 129€?

Edit: Tatsächlich, 199€. Also nehme ich meine Aussage von vorhin zurück.
Muss aber sagen dass mir diese 70€ es immer noch nicht wert sind auf die Vorteile des Retina Macbooks zu verzichten, für MICH überwiegen diese immer noch. ;)
Aber ich sehe auch keinen Grund die Festplatte selber zu tauschen... Wenn man das braucht würde ich eher zu einem 15er greifen, trotz des Formfaktors.
 
Zurück
Oben Unten